astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Juli 2022

Schematische Darstellungen eines konventionellen Sensors, der nur die Lichtintensität registrieren kann (a) und einem multimodalen Nanosensor, der verschiedene Eigenschaften des Lichts registrieren kann (b). (Credits: Yurui Qu and Soongyu Yi)

Die Verbesserung von Bildsensoren für maschinelles Sehen

29/07/2022 astropage.eu 0

Bildsensoren messen die Lichtintensität, aber der Winkel, das Spektrum und andere Aspekte des Lichts müssen ebenfalls ausgelesen werden, um das maschinelle Sehen entscheidend zu verbessern. Im Journal Applied Physics Letters, […]

Künstlerische Darstellung eines Schwarze-Witwe-Pulsars mit Strahlen aus Radiowellen (Grün) und Gammalicht (Magenta). Der Pulsar heizt seinen Begleitstern auf und verdampft ihn langsam. (Credits: NASA’s Goddard Space Flight Center)

Astronomen entdecken den bislang massereichsten Pulsar

28/07/2022 astropage.eu 0

Millisekundenpulsare rotieren viel schneller, als man es von einem kollabierten Stern erwarten würde. Die beste Möglichkeit zur Untersuchung dieser Neutronensterne besteht darin, ein „Schwarze-Witwe“-System zu finden, bei dem der Pulsar […]

Fossil des Trilobiten Triathrus eatoni. (Credits: Wikipedia / User: Dwergenpaartje / CC BY SA 3.0

Wachstum von Trilobiten könnte jenem von heutigen Krustentieren geähnelt haben

27/07/2022 astropage.eu 2

Trilobiten sind ausgestorbene marine Arthropoden, die von vor etwa 520 Millionen Jahren in den Weltmeeren lebten, bis sie vor rund 250 Millionen Jahren am Ende des Perm ausstarben. Eine neue […]

Konzeptbild dieser Arbeit: Wie Gammablitze zur Bestimmung von Entfernungen im Weltraum genutzt werden. (Credits: NAOJ)

Gammablitze als neue Standardkerzen zur Entfernungsmessung im Universum

26/07/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Team aus 23 Wissenschaftlern unter Leitung der Assistenzprofessorin Maria Dainotti vom National Astronomical Observatory of Japan (NAOJ) hat Archivdaten von gewaltigen kosmischen Explosionen analysiert und eine neue Möglichkeit […]

Verschiedene Galaxientypen, basierend auf Daten des SDSS, des Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop und Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA, W. Keel)

Bildveröffentlichung / Hubble: Galaxien und ihre Bezeichnungen

25/07/2022 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt mehrere Galaxien, von denen die isolierte Galaxie oben rechts, katalogisiert als LEDA 58109, vielleicht die bemerkenswerteste ist. LEDA 58109 wird auf ihrer unteren linken Seite von zwei […]

Künstlerische Darstellung eines kataklysmischen Veränderlichen, beobachtet von der Oberfläche eines umkreisenden Planeten. (Credits: Departamento de Imagen y Difusion FIME-UANL / Lic. Debahni Selene Lopez Morales D.R. 2022)

Eine neue Methode zum Nachweis von Exoplaneten in Doppelsternsystemen

22/07/2022 astropage.eu 0

In den letzten Jahren wurde eine große Anzahl Exoplaneten um normale Einzelsterne entdeckt. Eine neue Studie zeigt, dass es Ausnahmen von diesem Trend geben könnte. Forscher der Autonomous University of […]

Der planetarische Nebel IC 418, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA and The Hubble Heritage Team (STScI / AURA))

Buckyballs und Kohlenstoff-Nanoröhrchen in der Nähe sterbender Sterne

21/07/2022 astropage.eu 0

Astronomen der University of Arizona haben eine Theorie entwickelt, um die Präsenz der größten in interstellaren Gaswolken bekannten Moleküle zu erklären. Das Projekt wurde durch Fördermittel der U. S. National […]

Eine Karte der äquatorialen Plasmablasen mit einem Maximalwert über der South Atlantic Anomaly. (Credits: Sachin Reddy / University College London / Mullard Space Science Laboratory)

SWARM-Daten sagen Plasmablasen in der Atmosphäre voraus

20/07/2022 astropage.eu 0

Veränderungen der atmosphärischen Dichte nach Sonnenuntergang können heiße Gastaschen (Plasmablasen) über dem Erdäquator entstehen lassen, was in Kommunikationsstörungen zwischen Satelliten und der Erde resultiert. Neue KI-Modelle helfen Wissenschaftlern jetzt, Plasmablasenereignisse […]

Ein Bild aus der neuen Animation zeigt den stetigen Aufbau des Staubs, während man von der Nachbarschaft der Erde rund 13.000 Lichtjahre entfernt in Richtung des galaktischen Zentrums schaut. (Credits: EXPLORE / ACRI-ST / GEPI)

Ein tiefer Blick in die staubige Milchstraßen-Galaxie

19/07/2022 astropage.eu 0

Ein animierter Flug in die staubige Milchstraße zeigt, wie die Umrisse unserer Galaxie Gestalt annehmen, wenn wir von der Erde immer weiter und weiter wegschauen. Basierend auf neuen Daten eines […]

Hubble-Aufnahme der verzerrten Galaxie SGAS J143845+145407. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Rigby)

Bildveröffentlichung / Hubble: Lense Flair – Die verzerrte Galaxie SGAS J143845+145407

18/07/2022 astropage.eu 0

Diese erstaunliche Beobachtung des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine dem Gravitationslinseneffekt unterliegende Galaxie mit der umständlichen Katalogbezeichnung SGAS J143845+145407. Der Gravitationslinseneffekt hat ein Spiegelbild der Galaxie in der Mitte des Bildes […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}