astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: April 2023

Schematische Entwicklung eines Sturmgeysirs. (Credits: Li et al.)

Neue Studie untersucht Sturmgeysire und Gegenmaßnahmen

14/04/2023 astropage.eu 0

Während starker Regenschauer verlassen sich die Einwohner städtischer Regionen auf Regenkanäle, um die Straßen und Häuser vor Überflutungen zu schützen. Aber in manchen Fällen kombinieren sich Lufttaschen in den Kanälen […]

Blitzröhre (Fulgurit), die bei einem Blitzschlag in einen Baum in New Port Richey entstand. (Credits: Photo by: Matthew Pasek)

Forscher entdeckt neues Phosphormaterial nach einem Blitzschlag in Florida

13/04/2023 astropage.eu 0

Nachdem ein Blitz in einem Baum in New Port Richey (Florida) einschlug, entdeckte ein Professor der University of South Florida, dass der Einschlag zur Bildung eines neuen Phosphormaterials führte. Es […]

Der Supernova-Überrest Cassiopeia A, aufgenommen vom James Webb Space Telescope. (Credits: NASA, ESA, CSA, D. D. Milisavljevic (Purdue), T. Temim (Princeton), I. De Looze (Ghent University). Image Processing: J. DePasquale (STScI))

JWST zeigt neue Details im Supernova-Überrest Cassiopeia A

12/04/2023 astropage.eu 0

Die Explosion eines Sterns ist ein dramatisches Ereignis, aber die von dem Stern zurückgelassenen Überreste können sogar noch spektakulärer sein. Ein neues Mittelinfrarotbild des James Webb Space Telescope gibt ein […]

Hubble-Aufnahme der Quallen-Galaxie JO204. (Credits: ESA / Hubble & NASA, M. Gullieuszik and the GASP team)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die „Quallen“-Galaxie JO204

11/04/2023 astropage.eu 0

Hier sieht man JO204, eine „Quallen“-Galaxie, die diese Bezeichnung aufgrund der hellen Gasfilamente erhielt, welche unterhalb ihrer Zentralregion zu hängen scheinen. Die Galaxie liegt fast 600 Millionen Lichtjahre von unserem […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens Abell 1689. (Credits: NASA, ESA, L. Bradley (JHU), R. Bouwens (UCSC), H. Ford (JHU), and G. Illingworth (UCSC))

Galaxienhaufen liefern neue Belege für das Standardmodell der Kosmologie

06/04/2023 astropage.eu 0

Kosmologen haben neue Belege für das Standardmodel der Kosmologie gefunden – diesmal in Daten zur Struktur von Galaxienhaufen. In einer kürzlichen erschienenen Studie machte ein Team unter Leitung von Physikern […]

Der ALICE-Detektor. (Credits: Image: CERN)

ALICE sieht den „Ridge“ in den bisher einfachsten Kollisionssystemen

05/04/2023 astropage.eu 0

Wenn Atomkerne wie Gold- oder Bleikerne mit hoher Energie in Teilchenbeschleunigern kollidieren, können sie ein Quark-Gluonen-Plasma (QGP) produzieren – ein heißer und dichter Materiezustand, von dem man annimmt, dass er […]

Hubble-Aufnahme der unförmigen Spiralgalaxie UGC 2890. (Credits: ESA / Hubble & NASA, C. Kilpatrick)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie UGC 2890

04/04/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Seitenansicht der etwas unförmigen Spiralgalaxie UGC 2890 mit hellen Sternen im Vordergrund. Die Galaxie liegt ungefähr 30 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt […]

Ein Walhai. (Credits: Photo: Mitsumasa Koyanagi, OMU)

Neue Erkenntnisse über den Sehsinn der Walhaie

03/04/2023 astropage.eu 0

Eine Forschungsgruppe mit Beteiligung von Professor Mitsumasa Koyanagi und Professor Akihisa Terakita der Osaka Metropolitan University Graduate School of Science hat die genetischen Informationen und die Struktur des Fotorezeptors Rhodopsin […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}