astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Die Illustration zeigt, wie Mantelplumes aus der Kern-Mantel-Grenze nach oben steigen und die Erdoberfläche erreichen können. Durch plattentektonische Bewegungen entstehen dort mit der Zeit Vulkanketten. (ESRF)

Röntgenstrahlen erhellen den Ursprung vulkanischer Hotspots

21/07/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die extremen Bedingungen an der Grenze zwischen dem Erdkern und ihrem Mantel, 2.900 Kilometer unter der Oberfläche, nachgebildet. Mit dem am stärksten gebündelten Röntgenstrahl der Welt untersuchten sie […]

Künstlerische Darstellung der beiden Van-Allen-Gürtel (grün). (NASA / T. Benesch, J. Carns)

Plasma und die Van-Allen-Gürtel sind das nächste Forschungsziel der NASA

20/07/2012 astropage.eu 0

Unser tägliches Leben existiert in einer Umgebung, die Physiker als elektrisch neutral bezeichnen würden. Schreibtische, Bücher, Stühle und Körper tragen im Normalfall keine Elektrizität und haften nicht an Magneten. Aber […]

Die Nordseite der Diablo-Pyramide. Ein Bildnis zeigt den Sonnengott der Maya. (Stephen Houston)

Die Masken von El Zotz geben neue Einblicke in den Glauben der Maya

19/07/2012 astropage.eu 0

Ein Archäologenteam unter Leitung von Stephen Houston von der Brown University hat eine Pyramide freigelegt, die Teil der archäologischen Maya-Stätte El Zotz in Guatemala ist. Das mit Ornamenten dekorierte Bauwerk […]

Furniersteine des Palast-Damms in der antiken Maya-Stadt Tikal. (Scarborough et al.)

Archäologen identifizieren den größten von den alten Maya erbauten Damm Zentralamerikas

19/07/2012 astropage.eu 0

Eine Forschungsarbeit der University of Cincinnati (UC), die in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wird, enthüllt neue Einzelheiten über das nachhaltige Wasser- und Landmanagement der alten […]

Drei Fressverhaltensmuster von Diplodocus und ihre jeweiligen Belastungsprofile für die Schädelknochen und die Zähne: a) Normales Beißen, b) Abreißen von Blättern, c) Abschälen von Rinde (University of Bristol)

High-Tech offenbart das Fressverhalten des Sauropoden Diplodocus

18/07/2012 astropage.eu 0

Eine Hochtechnologie, die normalerweise für die Entwicklung von Rennwagen und Flugzeugen verwendet wird, hat Wissenschaftlern geholfen zu verstehen, wie pflanzenfressende Dinosaurier vor 150 Millionen Jahren fraßen. Ein internationales Forschungsteam unter […]

Das Schimmern des Ozeans, beobachtet aus dem Weltraum. (NASA / JSC)

Mögliche Methoden zum Nachweis von Ozeanen auf erdähnlichen Exoplaneten

17/07/2012 astropage.eu 0

Aufgrund der Vielzahl an bestätigten Exoplaneten widmen viele Forscher ihre Aufmerksamkeit der detaillierteren Untersuchung dieser fremden, neuen Welten. Mehrere Exoplaneten umkreisen ihren Zentralstern in der „habitablen Zone“, wo flüssiges Wasser […]

Die inneren Regionen eines kollabierenden, schnell rotierenden, massereichen Sterns. Rote Bereiche sind sehr heiß, blaue Gebiete sind kühler. Die schwarzen Pfeile kennzeichnen die Richtungen der Materieströme. Die weißen Grafen zeigen das Neutrino-Signal (oben) und das Gravitationswellen-Signal (unten). Zeitpunkt: 10,44 Millisekunden nachdem der stellare Kern zu einem Proto-Neutronenstern wurde. (Simulation: C. Ott, Visualization: S. Drasco)

Simulation zeigt den Blick ins Herz einer Supernova

16/07/2012 astropage.eu 0

In jedem Jahrhundert explodieren in unserer eigenen Galaxie ungefähr zwei massereiche Sterne und erzeugen prachtvolle Supernovae. Diese stellaren Explosionen emittieren fundamentale, ungeladene Teilchen – Neutrinos -, die unseren Weg kreuzen […]

Der Helixnebel, aufgenommen vom Weltraumteleskop Spitzer. (NASA / JPL-Caltech / Univ.of Ariz.)

Astro-Bild der Woche: Spitzers Blick auf den Helixnebel

15/07/2012 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Spitzer ist bekannt für seine großartigen Infrarotaufnahmen von planetarischen Nebeln, Sternentstehungsregionen und Galaxien. Der Helixnebel mit der wissenschaftlichen Bezeichnung NGC 7293 gehört zu den Erstgenannten und repräsentiert damit […]

Künstlerische Darstellung der prähistorischen Schildkröte Puentemys mushaisaensis. (Illustration by Liz Bradford)

Paläontologen entdecken fossile Riesenschildkröte mit kreisrundem Panzer

14/07/2012 astropage.eu 0

Die Gruppe des Paläontologen Carlos Jaramillo vom Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und Kollegen der North Carolina State University und des Florida Museum of Natural History haben eine neue, […]

Das Pluto-System mit dem neu entdeckten Mond P5. (NASA, ESA, and M. Showalter (SETI Institute))

Hubble entdeckt fünften Mond des Zwergplaneten Pluto

13/07/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus Astronomen hat mit Hilfe des Hubble Space Telescope der NASA/ESA einen fünften Mond entdeckt, der den eisigen Zwergplaneten Pluto umkreist. Plutos neu entdeckter Mond ist auf den […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 316 317 318 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}