astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Eine aktive Region auf der Sonne, hier als heller Fleck zu sehen, bewegt sich seit dem 2. März 2012 von links nach rechts über die Sonnenscheibe. (NASA / SDO / AIA)

Wissenschaftler machen jüngsten Sonnensturm „hörbar“ (mit Video)

16/03/2012 astropage.eu 0

Wie hört sich ein Sonnensturm an? Es ist eine Sonifikation (etwa: „Hörbarmachung“ oder „Verklanglichung“; Anm. d. Red.) von Messungen zweier Raumsonden während des jüngsten Sturms. Das untenstehende Video gibt die […]

Dieses seltene Exemplar einer königlichen Statue aus Holz könnte die Pharaonin Hatschepsut darstellen (Photo: Mary-Ann Pouls Wegner)

Forschungsteam der University of Toronto entdeckt Statue, Tempel und Tiermumien in Ägypten

15/03/2012 astropage.eu 0

Die Holzstatue eines Königs, ein privater Opfertempel, ein gewaltiges Gebäude und die Überreste von über 80 Tiermumien, die von einem Grabungsteam unter Leitung der University of Toronto in Abydos entdeckt […]

Diese Illustration vergleicht die Größe eines Neutronensterns mit Manhattan (NASA / Goddard Space Flight Center)

RXTE beobachtet thermonukleares Explosionsverhalten eines einzigartigen Neutronensterns

14/03/2012 astropage.eu 0

Ein Neutronenstern ist das einem Schwarzen Loch am nächsten stehende Objekt, das Astronomen direkt beobachten können und vereinigt eine halbe Million Erdmassen in einer Kugel, die nicht größer als eine […]

Rekonstruktion eines Microraptor, basierend auf dem neuen Exemplar und acht zuvor beschriebenen Exemplaren (Mick Ellison / AMNH)

Schillernder Dinosaurier liefert neuen Beleg dafür, dass Federn für die Balz entwickelt wurden

13/03/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus amerikanischen und chinesischen Forschern hat die detaillierten Federstrukturen und die Farbe von Microraptor aufgedeckt, einem tauben-großen, vierflügeligen Dinosaurier, der vor etwa 120 Millionen Jahren lebte. Ein neues […]

Rekonstruktion der Morphologie von Coronacollina acula. Die nadelartigen Gebilde dienten wahrscheinlich als Stützstreben. (Daniel Garson for Droser lab, UC Riverside)

Australien: Bislang ältester Organismus mit Skelett entdeckt

12/03/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus Paläontologen hat das älteste Tier entdeckt, das ein Skelett besaß. Als Coronacollina acula bezeichnet, ist der Organismus zwischen 560 Millionen und 550 Millionen Jahre alt, was ihn […]

Tupan Patera auf dem Jupiter Io (NASA / JPL / University of Arizona)

Astro-Bild der Woche: Der Vulkankrater Tupan Patera auf dem Jupitermond Io

11/03/2012 astropage.eu 0

Wie schon das Astro-Bild der vergangenen Woche führt uns auch das aktuelle Astro-Bild der Woche in das Jupitersystem. Das Ziel unserer Reise ist jetzt allerdings nicht der Gasriese selbst, sondern […]

Ein Staubteufel wirft einen geschwungenen Schatten auf die Marsoberfläche. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Ein marsianischer Staubteufel bei der Arbeit

10/03/2012 astropage.eu 0

Auf einem Bild des High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE) an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) hebt ein nachmittäglicher Wirbelwind auf dem Mars eine Säule aus Staub mehr als […]

Die RMS Titanic am 10. April 1912 (Francis Godolphin Osbourne Stuart (1843-1923))

Der Komplize des Eisbergs: Trägt der Mond eine Mitschuld am Untergang der Titanic?

09/03/2012 astropage.eu 0

Der Untergang des Ozeandampfers Titanic vor 100 Jahren ist vielleicht die bekannteste – und am meisten untersuchte – Katastrophe des 20. Jahrhunderts. Zahllose Bücher und Filme haben die Vorgänge, Entscheidungen […]

Eine Hot-Flow-Anomalie (HFA) fungiert wahrscheinlich wie ein Staubsauger und zieht Teile der Venusatmosphäre von dem Planeten weg (NASA / Collinson)

Weltraumwetter: „Hot-Flow“-Anomalie auf der Venus

07/03/2012 astropage.eu 0

In der großräumigen Ansicht des Sonnensystems betrachtet, befinden sich Venus und Erde in fast der gleichen Entfernung von der Sonne. Trotzdem unterscheiden sich die Planeten dramatisch voneinander: Venus ist rund […]

Falschfarbenaufnahme von Dione (NASA / JPL / Space Science Institute)

Cassini entdeckt Sauerstoffmoleküle in der Nähe von Dione

06/03/2012 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Cassini hat erstmals molekulare Sauerstoffionen in der Nähe von Saturns Eismond Dione „erschnüffelt“, was die Anwesenheit einer sehr dürftigen Atmosphäre bestätigt. Die Sauerstoffionen sind recht spärlich verteilt (eines […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 329 330 331 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}