astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Schematische Darstellung des Kuipergürtel-Objekts 2001QG298 (Pedro Lacerda)

Rotierendes „Sanduhr“-Objekt könnte eines von vielen im Kuipergürtel sein

05/10/2011 astropage.eu 0

Das bizarre, sanduhrförmige Kuipergürtel-Objekt 2001QG298 rotiert einem Astronomen der Queens University in Belfast zufolge wie ein Propeller, während es die Sonne umkreist. Die Entdeckung, dass das rotierende Objekt um fast […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie Arp 220 (großes Bild). Das kleine Bild zeigt einige der neu entdeckten Supernova in einem 250 Lichtjahre großen Ausschnitt. (NASA, ESA, Hubble Heritage Team, Chalmers)

Astronomen enthüllen Supernova-Fabrik

04/10/2011 astropage.eu 0

Ein Team unter Leitung von Astronomen der Chalmers University of Technology in Göteborg (Schweden) und des Onsala Space Observatory hat sieben bislang unbekannte Supernovae in einer 250 Millionen Lichtjahre entfernten […]

Screenshot des ersten Videos - siehe unten (Witmer Lab / Ohio University)

Rekonstruktion eines Dinosaurierschädels mit Hilfe modernster Technik

03/10/2011 astropage.eu 0

Ein von der University of Alberta (Kanada) geführtes Forschungsteam hat einen seltenen Blick in den Schädel eines Dinosauriers geworfen und beispiellose Einzelheiten über das Gehirn und die nasalen Regionen des […]

"The Bird" (ESO)

Astro-Bild der Woche: „The Bird“ – Drei verschmelzende Galaxien

02/10/2011 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche ist bekannt als „The Bird“ und zeigt eine Verschmelzung von zwei Spiralgalaxien und einer irregulären Galaxie. Eine andere Bezeichnung lautet „Tinkerbell Triplet“, weil das gesamte Erscheinungsbild […]

Joseph Karl Stielers Portrait von Beethoven aus dem Jahr 1820 (Beethoven-Haus Bonn)

Verlorener Teil aus Beethovens Meisterwerk wird wieder lebendig

01/10/2011 astropage.eu 0

Eine Komposition von Beethoven aus dem Jahr 1799, die seit über 200 Jahren verloren geglaubt war, wurde von einem Professor für Musik an der University of Manchester peinlich genau rekonstruiert. […]

CW Leonis und die abgestoßenen Hüllen (ESA/Herschel PACS)

Astronomen finden multiple Staubhüllen um den Riesenstern CW Leonis

30/09/2011 astropage.eu 0

Ein internationales Team unter der Leitung von Leen Decin, einem Astronomen der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), hat eine Reihe von Staubhüllen in der Umgebung von CW Leonis entdeckt, einem sterbenden […]

Illustration eines Quasars im Zentrum einer Galaxie (NASA / JPL-Caltech)

Astronomen entdecken neue Möglichkeit, um kosmische Distanzen zu messen

29/09/2011 astropage.eu 0

Astronomen des Niels Bohr Institutes in Kopenhagen (Dänemark) haben eine neue Möglichkeit gefunden, um Entfernungen zu messen. Das mag sich vielleicht nicht nach viel anhören, aber herauszufinden, wie weit etwas […]

Eine Monsterwelle im Golf von Biskaya, aufgenommen um das Jahr 1940 (NOAA)

Neue Erkenntnisse über die Entstehung von „Freak Waves“

28/09/2011 astropage.eu 0

Monsterwellen – einst für nichts weiter als Seemannsgarn gehalten – sind dank einer neuen Forschungsarbeit vom ozeanografischen Team der Swinburne University of Technology besser vorhersagbar als jemals zuvor. Dr. Alessandro […]

Karte vom Salzgehalt der Weltmeere, erstellt auf Basis der neuen Aquarius-Daten (NASA / GSFC / JPL-Caltech)

Aquarius erstellt seine erste Karte vom Salzgehalt der Weltmeere

27/09/2011 astropage.eu 0

Das neue Aquarius-Instrument der NASA hat seine erste globale Karte des Salzgehaltes der Ozeane erstellt und einen ersten Einblick in die angestrebten Entdeckungen der Mission gegeben. Aquarius befindet sich an […]

Foto einer Ausgrabungsstätte des Projekts (University of Liverpool)

Ausgrabungen auf Inseln rund um Großbritannien sollen die Anfänge der neolithischen Periode ergründen

26/09/2011 astropage.eu 0

Archäologen der University of Liverpool untersuchen derzeit drei Inselgruppen vor Großbritannien, um besser zu verstehen, warum die damaligen Menschen ungefähr 4000 Jahre v. Chr. ihre Lebensweise vom Jäger und Sammler hin zum […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 347 348 349 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}