astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Artikel von astropage.eu

Künstlerische Darstellung der ausgedehnten Kohlenmonoxid-Atmosphäre (P.A.S. Cruickshank)

Astronomen weisen Kohlenmonoxid in Plutos Atmosphäre nach

20/04/2011 astropage.eu 0

Ein Team von Astronomen aus Großbritannien hat nach einer fast 20 Jahre andauernden weltweit durchgeführten Suche Kohlenmonoxidgas in der Atmosphäre von Pluto entdeckt. Die Leiterin des Teams, Dr. Jane Greaves […]

Zoomansicht des Sterns Regulus (Xiao Che)

Herangezoomte Bilder von Sternen zeigen Mängel in 90 Jahre alter astronomischer Theorie auf

20/04/2011 astropage.eu 0

Die heißesten Sterne im Universum drehen sich so schnell, dass sie an ihren Polen etwas abgeflacht und am Äquator etwas leuchtschwächer sind. Die 90 Jahre alte Theorie, die das Ausmaß […]

Illustration von schwarzen Pflanzen auf einem Exoplaneten mit zwei Sonnen (University of St. Andrews)

Könnten in einer Welt mit zwei Sonnen schwarze Pflanzen wachsen?

19/04/2011 astropage.eu 0

Ein Himmel mit zwei Sonnen ist ein viel und gern benutztes Bild in Science-Ficton-Filmen, aber wie würde ein Doppelsternsystem die Entwicklung von Leben auf einem umkreisenden Planeten beeinflussen? Jack O’Malley-James […]

Rose-Marie Baland and buddies / Royal Observatory of Belgium

Wie Europa könnte auch der Saturnmond Titan einen riesigen Ozean unter der Oberfläche besitzen

19/04/2011 astropage.eu 0

In den sieben Jahren, die Cassini damit verbrachte, den Saturn zu umkreisen, hat die Raumsonde Berge von Daten zurückgeschickt, die unseren Blick auf den Ringplaneten und seine Monde veränderten. Insbesondere […]

Illustration der gegenseitigen Vernichtung von Materie und Antimaterie (NASA/CXC/M. Weiss)

Antigravitation könnte Dunkle Energie als Ursache für die Expansion des Universums ersetzen

18/04/2011 astropage.eu 0

Seit dem späten 20. Jahrhundert haben Astronomen Kenntnis von Daten, die darauf hindeuten, dass sich das Universum nicht nur ausdehnt, sondern mit einer beschleunigten Rate expandiert. Dem aktuell akzeptierten Modell zufolge […]

Zwei Wirbeltiere, eines ohne Befall von Oredax (unten) und eines mit Befall (oben) (Credit: Greg Rouse)

Der “Knochenfresserwurm” Osedax siedelt nicht nur auf Walknochen

18/04/2011 astropage.eu 0

Eine neue Studie unter der Leitung eines Wissenschaftlers der Scripps Institution of Oceanography von der University of California in San Diego zeichnet ein vollständigeres Bild von einem außergewöhnlichen Meereswurm, der […]

Sonneneruption, aufgenommen vom Solar Dynamics Observatory (SDO / NASA)

Die Aktivität der Sonne nimmt zu

17/04/2011 astropage.eu 0

Wenn man jemals vor einem Herd stand, einen Topf voller Wasser beobachtete und darauf wartete, dass das Wasser zu Kochen beginnt, dann weiß man wie man sich als Sonnenphysiker fühlt. […]

Asteroid 2011 GP59 (Nick James)

Neu entdeckter erdnaher Asteroid blinkt aufgrund schneller Rotation (mit Video)

17/04/2011 astropage.eu 0

Videoaufnahmen des kürzlich entdeckten Asteroiden 2011 GP59 zeigen, dass das Objekt scheinbar einmal in vier Minuten aufblinkt. Amateurastronomen, darunter Nick James aus Chelmsford (Essex, England), haben Videoaufnahmen von diesem interessanten […]

Alkoholika (Wikipedia / User: Peter Niemayer / CC BY-SA 3.0)

Neue Studie: Alkohol hilft dem Gehirn sich zu erinnern

16/04/2011 astropage.eu 1

Das Trinken von Alkohol bereitet bestimmte Hirnareale darauf vor, besser zu lernen und sich besser erinnern zu können. Dies ergab eine neue Studie des Waggoner Center for Alcohol and Addiction […]

GW Orionis (IOTA, CfA)

CfA-Astronomen machen Aufnahme eines Mehrfachsternsystems

16/04/2011 astropage.eu 0

Multiple Sterne, Doppelsternsysteme, Dreifachsternsysteme, oder vielleicht mehr Sterne, die sich gegenseitig umkreisen, sind einzigartige Laboratorien für die Beobachtung der Interaktionen zwischen Sternen und ihren frühen Umgebungen. Junge Sterne entwickeln sich […]

Beitragsnavigation

« 1 … 356 357 358 … 380 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein kurzer Blick auf die Gravitationswellen in unserer Galaxie
  • ALICE führt neue Charmonium-Messungen durch
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Das verschmelzende Galaxienpaar Arp 107
  • Eine neue Bildserie von Chandra
  • Bildveröffentlichung / Juno: Jupiter und Io

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Andreas Völker bei Neue Erkenntnisse zur Migration Jupiters im Sonnensystem
  • George bei Belege für die Aminosäure Tryptophan im Perseus-Molekülkomplex
  • Thomas bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Necklace Nebula – In the Sky with Diamonds
  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}