astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Biologie und Evolution

Nachrichten mit Bezug zur Biologie und Evolution

Höhlenmalerei von Jägern und Sammlern. (Credits: Wikipedia / User: LRBurdak / CC BY SA 3.0)

Die Ernährungsweise begrenzte die Größe von Jäger- und Sammlergruppen

10/11/2021 astropage.eu 0

Kurze Wachstumsperioden begrenzten die mögliche Größe der Jäger- und Sammlergemeinschaften, indem sie die Menschen dazu zwangen, sich auf Fleisch zu stützen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von einem […]

Ein Bahamaanolis. (Credits: Wikipedia / Ianaré Sévi / gemeinfrei)

Inseln sind Hotspots der evolutionären Innovation

14/10/2021 astropage.eu 0

Inseln sind Hotspots der evolutionären Anpassung, was den Spezies auch bei der Rückkehr auf das Festland helfen kann. Das ist das Ergebnis einer Studie, die diese Woche in den Proceedings […]

Das Auge ist ein Organ, das sich aus mehreren Ursprüngen heraus unabhängig entwickelt hat. (Credits: Wikipedia / User: Woodwalker / CC BY 3.0)

Ein neues Rahmenwerk zur Erkennung von Leben

18/08/2021 astropage.eu 0

Die Geschichte des Lebens auf der Erde wurde oft mit einem vier Milliarden Jahre alten Fackellauf verglichen. Eine Flamme, die am Beginn der Kette angezündet wurde, wird vom Leben in […]

Schiffsbohrmuschel der Gattung Teredo. (Credits: USGS)

Das 2.000 Jahre alte Rätsel um die Ernährungsweise der Schiffsbohrmuscheln

15/07/2021 astropage.eu 0

Seit über 2.000 Jahren wissen Menschen, dass Schiffsbohrmuscheln (ein wurmähnliches Weichtier) für Schäden an Holzbooten, Stegen, Dämmen und Pieranlagen verantwortlich sind. Eine neue Studie der University of Massachusetts in Amherst […]

Blick über den östlichen Teil von Kangaroo Island. (Credits: Wikipedia / User: Roo72 / CC-BY-SA 2.0)

Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft von Kangaroo Island

23/06/2021 astropage.eu 0

Eine von der Curtin University geleitete Studie über alte Knochen auf Kangaroo Island hat neue Informationen über die vergangene Fauna der Insel geliefert und gibt Einblicke darin, wie die Spezies […]

Brokkoli (Brassica oleracea). (Credits: Wikipedia / User: Toubib / CC BY-SA 3.0)

Neue Studie an Kohlsorten könnte zu resistenteren Arten führen

31/05/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben Gentechnologie genutzt, um mehr über die Evolution von Kohl zu erfahren. Das ebnet den Weg für größere größere und klimaresistentere Erträge dieser Nutzpflanzen, die seit Jahrtausenden angebaut werden. […]

Karte der Karibik mit den Großen Antillen im Norden (Kuba, Jamaica, Hispaniola, Puerto Rico) und den Kleinen Antillen im Osten. (Credits: CIA World Factbook / gemeinfrei)

Die Kolonisierung der Antillen durch die südamerikanische Fauna

20/05/2021 astropage.eu 0

Auf den Antillen wurden Fossilien von Landtieren aus Südamerika gefunden, aber wie gelangten diese Tiere dorthin? Wissenschaftlern des CNRS, der Université des Antilles, der Université de Montpellier und der Université […]

Die untersuchten Regionen auf den Bahamas und um Miami in Bezug zu den Bahnen der Hurrikane Matthew und Irma (Bahnen der Augen als gestrichelte Linien). (Credits: Figure from Gutowsky et al.). Das Bild links zeigt einen Tigerhai. (Credits: Neil Hammerschlag, Ph.D.)

Die Wanderungen von Haien während starker Hurrikane

10/05/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie unter Leitung von Wissenschaftlern der Rosenstiel School of Marine and Atmospheric Science der University of Miami (UM) verfolgte große Haie vor Miami und auf den Bahamas, um […]

Ein markierter Wanderfalke. (Credits: Image by Andrew Dixon)

Studie findet neue Belege für ein Migrationsgen bei Vögeln

09/03/2021 astropage.eu 0

Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Cardiff University sagen, dass sie den bislang überzeugendsten Beleg für ein Migrationsgen bei Vögeln gefunden haben. Sie identifizierten ein einzelnes Gen, das […]

Korallenfragment der Spezies Pocillopora damicornis von Saboga Island (Panama) im Cnidarian Immunity Lab an der Rosenstiel School. (Credits: Photo: Mike Connelly)

Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen

02/03/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die Vorgehensweise perfektioniert, um die Zellen von Seeanemonen und Korallen in einer Petrischale für bis zu zwölf Tage am Leben zu erhalten. Die neue Studie unter Leitung von […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 34 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}