astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Geowissenschaften und Klima

Nachrichten aus den Themengebieten der Geo- und Klimawissenschaften

Das arktische Meereis hat weitreichende Auswirkungen auf die Flora und Fauna der Erde. (Photo courtesy of the National Snow and Ice Data Center)

Meereisrückgang begünstigt das Ergrünen der arktischen Küstenregionen

26/08/2013 astropage.eu 0

Der Meereisrückgang und die Erwärmung verändern die Vegetation in den nahegelegenen arktischen Küstengebieten, sagen zwei Wissenschaftler der University of Alaska in Fairbanks. Uma Bhatt, eine außerordentliche Professorin am Geophysical Institute, […]

Die Ausbreitung der Staubwolke des Tscheljabinsk-Meteoroiden auf der Nordhalbkugel. (NASA Goddards Scientific Visualization Studio)

Rund um die Welt in vier Tagen: NASA verfolgt Staubwolke des Tscheljabinsk-Meteoroiden

17/08/2013 astropage.eu 0

Der Atmosphärenphysiker Nick Gorkavyi verpasste im letzten Winter ein Jahrhundertereignis, als ein Meteoroid über seiner Heimatstadt Tscheljabinsk (Russland) explodierte. Von Greenbelt (Maryland) aus verfolgten Gorkavyi und seine Kollegen von der […]

Dieses Bild zeigt eine Nahaufnahme von planktonischen Foraminiferen. (University of Southampton)

Die „Genetik des Sandes“ könnte neue Erkenntnisse über die Evolution bringen

13/08/2013 astropage.eu 0

Ein Evolutionsökologe von der University of Southampton benutzt „Sandkörnchen“, um mehr über den Prozess der Evolution zu erfahren. Dr. Thomas Ezard verwendet die Fossilien mikroskopischer Meereslebewesen – planktonische Foraminiferen -, […]

Der Vulkan Redoubt in Alaska und sein aktiver Lavadom am 8. Mai 2009. Der Vulkan liegt in der Aleutenkette, etwa 180 Kilometer südsüdwestlich von Anchorage. (Chris Waythomas, Alaska Volcano Observatory)

Manche Vulkane „schreien“ vor einer Eruption in hohen Frequenzen

16/07/2013 astropage.eu 0

Es ist nicht ungewöhnlich, dass einem Vulkanausbruch ein Schwarm kleiner Erdbeben vorausgeht. Sie können so schnell aufeinander folgen, dass sie ein Signal erschaffen, welches als harmonischer Tremor bezeichnet wird. Es erinnert […]

Der Polarrover GROVER bei einem Test seines Energieverbrauchs am 3. Juni 2013 in Summit Camp, dem höchsten Punkt Grönlands. (NASA Goddard / Matt Radcliff)

Der NASA-Polarrover GROVER besteht seinen ersten Test in Grönland

10/07/2013 astropage.eu 0

Der neue NASA-Polarrover demonstrierte kürzlich in Grönland, dass er vollkommen autonom in einer der rausten Umgebungen auf der Erde operieren könnte, indem er Windböen von 50 Kilometern pro Stunde und […]

Der Rover Zoe in der Atacama-Wüste. Vier Wochen lang sollen seine Instrumente, darunter das Mars Microbeam Raman Spectrometer (MMRS), einem Intensivtest unterzogen werden. (Washington University St. Louis)

Mars-Mission 2020: Instrumenten-Tests in der Atacama-Wüste

26/06/2013 astropage.eu 0

Ein Filmregisseur auf der Suche nach einem Drehort für einen Film über den Mars könnte die Atacama-Wüste in Erwägung ziehen – eine der rausten Landschaften, die der Planet Erde zu […]

Globale Vegetationskarte, basierend auf den Daten von Suomi NPP. (NASA / NOAA)

Kurzmeldung: Satellitendaten zeigen globale Vegetationskarte der Erde

20/06/2013 astropage.eu 0

Eine lebhafte Darstellung der weltweiten Vegetation wird anhand von Bilddaten gezeigt, die der Satellit Suomi NPP während eines Jahres gesammelt hat. Suomi NPP, kurz für National Polar-orbiting Partnership, ist eine […]

Ein Fragment der Kristallstruktur der neuen Eisform. Sauerstoffatome sind blau markiert und die Wasserstoffatome sind pink dargestellt. Wasserstoffatome, die von den Wassermolekülen getrennt wurden, sind gold gekennzeichnet. Sie scheinen sich in polyedrischen Leerräumen innerhalb des Sauerstoffgitters zu befinden (hellgrau). (Oak Ridge National Laboratory)

Aufgetautes Rätsel: Wasser gibt ein neues Geheimnis preis

13/06/2013 astropage.eu 0

Mit revolutionären neuen Techniken hat ein Team unter Leitung von Malcolm Guthrie von der Carnegie Institution for Science eine verblüffende Entdeckung darüber gemacht, wie sich Eis unter Druck verhält. Die […]

Spindelförmige Mikrostrukturen aus dem Farrel Quartzite in Western Australia. (Christopher H. House)

Drei Milliarden Jahre alte Mikrofossilien enthalten Plankton

11/06/2013 astropage.eu 0

Spindelförmige Einschlüsse in drei Milliarden Jahre altem Gestein sind eines internationalen Forschungsteams zufolge Mikrofossilien von Plankton, das die Ozeane während dieser Zeit bewohnte. „Es ist überraschend, derart große und potenziell […]

Eine kalkhaltige Foraminifere innerhalb eines Stromatolithen aus Highborne Cay auf den Bahamas. Die haarähnlichen Strukturen sind die Scheinfüßchen der Foraminifere. Der Organismus erscheint leuchtend grün, weil er mit einem Farbstoff markiert wurde. (Photo by Joan Bernhard, Woods Hole Oceanographic Institution)

Forscher präsentieren mögliche Lösung für ein urzeitliches Rätsel um Stromatolithe

30/05/2013 astropage.eu 0

Das großflächige Verschwinden von Stromatolithen, den frühesten sichtbaren Anzeichen für Leben auf der Erde, könnte durch einzellige Organismen – sogenannte Foraminiferen – ausgelöst worden sein. Die Ergebnisse von Wissenschaftlern der […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 25 26 27 … 37 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}