astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Paläontologie

Nachrichten aus der Paläontologie

Das Fossil mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Nidelric pugio ist etwa neun Zentimeter lang und circa 520 Millionen Jahre alt. (Copyright Prof Derek J Siveter of Oxford University)

Ballonförmiges Fossil wirft Licht auf das Leben in den Meeren der Urzeit

10/12/2014 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat in China ein seltenes 520 Millionen Jahre altes Fossil entdeckt, das wie ein platt getretenes Vogelnest aussieht und das helfen wird, neues Licht auf das Leben […]

Künstlerische Darstellung des namensgebenden Ankylosaurus. (Mariana Ruiz Villarreal/ Public Domain)

Ankylosaurier nutzten ihre spezielle Anatomie zur Kühlung

13/11/2014 astropage.eu 0

Schwitzen, Hecheln, in den Schatten gehen oder ein Bad nehmen sind herkömmliche Methoden, die von Tieren zur Abkühlung genutzt werden. Das indirekte Ziel dieser Anpassungen ist immer, das Gehirn vor […]

Diese Illustration zeigt, wie der neu entdeckte amphibische Ichthyosaurier ausgesehen haben könnte, als er vor circa 248 Millionen Jahren im heutigen China lebte. (Stefano Broccoli / University of Milan)

Forscher entdecken den ersten amphibischen Ichthyosaurier

06/11/2014 astropage.eu 0

Ein Team unter Leitung von Forschern der University of California in Davis hat in China das erste Fossil eines amphibischen Ichthyosauriers entdeckt. Der Fund ist der erste, der die delphinartigen […]

Illustration eines Exemplars der neuen Dinosaurierart Rhinorex condrupus in seinem Lebensraum. (Terry Gates)

Paläontologen entdecken neue Hadrosaurierart mit einer riesigen Nase

21/09/2014 astropage.eu 0

Man könnte ihn den Jimmy Durante der Dinosaurier nennen: einen neu entdeckten Hadrosaurier mit einem wirklich einzigartigen Nasenprofil. Die neue Dinosaurierart wurde von Paläontologen der North Carolina State University und […]

Die versteinerte Eikapsel eines Hais. (Image Courtesy of Manchester University)

England: Forscher entdecken Belege für 310 Millionen Jahre alten Regenwald

16/09/2014 astropage.eu 0

Haie, Sümpfe und ein tropischer Regenwald voller Leben – das kommt einem nicht in den Sinn, wenn man an Yorkshire in England denkt. Aber erstmals wurden in einer verlassenen Bergbauhalde […]

Schematische Darstellung der Beziehungen zwischen einer Mondmuschel der Gattung Codakia und ihrem Lebensraum in einer Seegraswiese. (S. M. Stanley / Geology)

Kurzmeldung: Symbiose erleichterte das Überleben urzeitlicher Mondmuscheln

04/08/2014 astropage.eu 0

Eine der artenreichsten Familien in den heutigen Weltmeeren – Muscheln aus der Familie der Lucinidae – hat ihren Ursprung vor mehr als 400 Millionen Jahren im Silur. Die Anpassungen und […]

Ein Exemplar aus der Sammlung des Illinois Natural History Survey. Die Bernsteinfragmente sind etwa 20 Millionen Jahre alt und enthalten eine Vielzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten. (Photo courtesy of Kaitlin and Kevin Southworth)

Jahrzehnte alte Bernsteinsammlung bietet neue Einblicke in eine urzeitliche Welt

01/08/2014 astropage.eu 0

Wissenschaftler sichten eine umfangreiche Sammlung 20 Millionen Jahre alter Bernsteinfunde, die vor 50 Jahren in der Dominikanischen Republik entdeckt wurden, und ihre Bemühungen bieten neue Einblicke in die urzeitlichen, tropischen […]

Männliches Exemplar der neuen Raubfliegenspezies Burmapogon bruckschi in einem Stück Bernstein. (Courtesy of David Grimaldi)

Bernsteinfund offenbart neue Raubfliegenspezies

23/04/2014 astropage.eu 0

Der Wissenschaftler Torsten Dikow vom National Museum of Natural History hat eine neue Raubfliegenspezies – Burmapogon bruckschi – entdeckt und benannt, nachdem er die ersten beiden Exemplare untersuchte, die in […]

Ein heute lebender Kaninchennasenbeutler der Art Macrotis lagotis mit Nachwuchs. Das kleine Bild zeigt einen versteinerten Zahn der neuen Art Liyamayi dayi. (Großes Bild: Wikipedia / User: Dcoetzee / Public Domain; kleines Bild: Photo by Kenny Travouillon)

Paläontologen beschreiben einen 15 Millionen Jahre alten Kaninchennasenbeutler

19/03/2014 astropage.eu 0

An der Riversleigh World Heritage Ausgrabungsstätte im Nordwesten von Queensland wurde ein urzeitliches Fossil eines Kaninchennasenbeutlers entdeckt, Australiens Antwort auf den Osterhasen. Das 15 Millionen Jahre alte Fossil des langohrigen […]

Laurie Barge vom Jet Propulsion Laboratory der NASA mit einer Brennstoffzelle ihres Teams. Sie verwenden die Brennstoffzellen, um die chemischen Prozesse zu untersuchen, von denen man annimmt, dass sie das Leben auf der Erde und vielleicht auch auf anderen Planeten entstehen ließen. (NASA / JPL-Caltech)

Wie entstand das Leben? Brennstoffzellen könnten Antworten liefern

15/03/2014 astropage.eu 0

Es ist ein großes Rätsel, wie in der giftigen und unbewohnbaren Umgebung auf unserem Planeten vor Milliarden Jahren das Leben entstand. Forscher haben die Umweltbedingungen einer jungen Erde in Teströhren […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 … 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}