astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Rekonstruktion des Indo-Atlantischen Ozeans vor 63 Millionen Jahren als die Bewegung Indiens schneller wurde (Scripps Institution)

Scripps-Forscher entdecken neue Kraft, die die Plattentektonik auf der Erde antreibt

12/07/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler von der Scripps Institution of Oceanography an der University of California in San Diego haben einen neuen Mechanismus identifiziert, der die massiven tektonischen Platten der Erde antreibt und neue […]

Spiralgalaxie, die sich gegen den Uhrzeigersinn dreht (NASA / ESA)

Das Universum könnte rotierend geboren worden sein

10/07/2011 astropage.eu 0

Physiker und Astronomen haben lange geglaubt, dass das Universum eine Spiegelsymmetrie besitzt, ähnlich wie ein Basketball. Aber kürzliche Entdeckungen der University of Michigan deuten darauf hin, dass die Form des […]

Der "Sungrazer"vom 5./6. Juli 2011, aufgenommen vom Sonnenobservatorium SOHO (SOHO (ESA / NASA))

Video: SDO filmt erstmals sonnenstreifenden Kometen direkt vor der Sonnenscheibe

09/07/2011 astropage.eu 0

Am Abend des 5. Juli 2011 flog ein Komet in die Sonne. Solche Kometen sind nichts Ungewöhnliches und man nennt sie „Sungrazer“ (Anm. d. Red.: etwa „Sonnenstreifer“), weil sie dem Stern so […]

Der Worm-Bot (University of Leeds)

University of Leeds entwickelt innovativen Roboter-Wurm

08/07/2011 astropage.eu 0

Ein Forscher der University of Leeds ließ sich von der Biologie inspirieren, um einen riesigen Roboterwurm zu konstruieren, der sich um Hindernisse herum schlängeln kann. Der große „Worm-Bot“ basiert auf […]

Der grüne Laserstrahl verlässt den Rubinkristall (University of Glasgow)

Wissenschaftler bremsen Licht auf Schallgeschwindigkeit ab

07/07/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler von der University of Glasgow waren erstmals in der Lage, Licht auf Schallgeschwindigkeit abzubremsen und es durch einen rotierenden Kristall zu schicken. Die meisten Menschen mögen denken, dass die […]

Geothermale Quelle in Nevada (Joel Graham, University of Maryland)

Mikrobe aus heißer Quelle in Nevada enthält rekordbrechendes, hitzetolerantes Enzym

06/07/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of California in Berkeley und der School of Medicine der University of Maryland haben in einer heißen Quelle in Nevada eine Mikrobe gefunden, die bei Temperaturen nahe […]

Künstlerische Darstellung des Hot Jupiter HAT-P-7b (NASA, ESA, and G. Bacon (STScI))

Hubble macht seine millionste wissenschaftliche Beobachtung

06/07/2011 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope hat auf seiner Odyssee der Erforschung und Entdeckungen einen weiteren Meilenstein erreicht. Am Montag, dem 4. Juli 2011 zeichnete das erdumkreisende Observatorium während der Suche nach […]

GRB 090423 (Gemini Observatory / NSF / AURA, D. Fox & A. Cucchiara (Penn State U.), and E. Berger (Harvard Univ.))

Wurden GRB 090423 und vergleichbare Ausbrüche von supraleitenden kosmischen Strings verursacht?

06/07/2011 astropage.eu 0

Gammastrahlungsausbrüche – auf englisch Gamma-Ray Bursts (GRBs) genannt – gehören zu den energiereichsten Ereignissen, die im Universum beobachtet werden können. Man unterscheidet dabei zwischen langen und kurzen GRBs, für deren […]

Tom DeFanti und KAUST Wissenschaftler Adel Saad bauen die CAVEcam am Tempel von Luxor auf (UCSD)

Ägypten: Die Pracht von Luxor in 3D (und die dafür zu überwindenden Hürden)

05/07/2011 astropage.eu 0

Für eine Weile schien die Revolution in Ägypten seine Mission zu beenden, bevor sie überhaupt angefangen hatte. Thomas A. DeFanti, ein Wissenschaftler und Experte für Datenvisualisierung an der University of […]

Der Mars (Steve Lee (University of Colorado), Jim Bell (Cornell University), Mike Wolff (Space Science Institute), and NASA)

NASA-Studie enthüllt neue Hinweise auf Wasser auf dem Mars

04/07/2011 astropage.eu 0

NASA Wissenschaftler sehen neue Hinweise, die auf Spuren von Wasser unter einer dünnen Deckschicht aus Eisenoxid (Rost) auf dem Mars hindeuten, vergleichbar mit Bedingungen, die auf Felsen in der kalifornischen […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 356 357 358 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}