astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Marsrover Opportunity (Pfeil) neben dem Krater Santa Maria auf dem Mars. (NASA/JPL-Caltech/Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Marsrover Opportunity am Krater „Santa Maria“

10/03/2011 astropage.eu 0

Der Mars Exploration Rover Opportunity hat seine dreimonatige Untersuchung eines inoffiziell „Santa Maria“ genannten Kraters bald abgeschlossen, aber bevor der Rover seine Reise über Land weiter fortsetzt, hat eine Orbitalkamera […]

Steinwerkzeug im Einsatz. (Image courtesy of University of Kent)

Steinwerkzeuge beeinflussten die Evolution der Hände unserer Vorfahren

10/03/2011 astropage.eu 0

Neue Forschungsergebnisse von Anthropologen der University of Kent haben Charles Darwins Vermutung bestätigt, dass die Evolution von einzigartigen Merkmalen der menschlichen Hand durch die vermehrte Benutzung von Steinwerkzeugen unserer Vorfahren […]

Princaxelia jamiesoni. (Courtesy of National Institute of Water and Atmospheric research, New Zealand)

Wissenschaftler finden bisher unbekannte Garnelenart in Tiefseegräben vor Japan

10/03/2011 astropage.eu 0

Es ist weiß, ungefähr sechs Zentimeter lang und wurde bis jetzt nur dabei gesehen, wie es über den weichen Sedimentboden acht bis 9,5 Kilometer unter dem tiefsten Ozean krabbelte. Es […]

Künstlerische Darstellung des Sonnensystems und seiner Umgebung. (NASA/JPL-Caltech)

Raumsonde Voyager 1: Der Wind kennt die Antwort

09/03/2011 astropage.eu 0

In welche Richtung zeigt der solare Strom aus geladenen Teilchen, wenn er sich der Grenze des Sonnensystems annähert? Die Antwort, das wissen die Forscher, kennt nur der Wind – der […]

Foto: Ralf Vandebergh

Gute Sichtbedingungen und etwas Glück: Astronaut beim Außeneinsatz von der Erde aus fotografiert

09/03/2011 astropage.eu 0

Ralf Vandebergh, ein Amateurastronom aus den Niederlanden, hat neue beeindruckende Bilder eines Astronauten der Internationalen Raumstation ISS gemacht. Für seine Beobachtungen benutzt er ein 10-Inch-Newton-Teleskop, das mit einer Videokamera gekoppelt […]

Hubble-Aufnahme des Gammasblitzes GRB 100316D und der Supernova SN 2010bh. (A. Levan/D. Bersier)

Gammastrahlenblitz und Supernova: Doppelte Entdeckung begeistert Astronomen

09/03/2011 astropage.eu 0

Eine Forscherin von der University of Leicester (Großbritannien) leitet ein internationales Wissenschaftsteam, das jetzt die Entdeckung einer neuen kosmischen Explosion bekannt gab: Ein Gammastrahlenblitz (Gamma Ray Burst, GRB) und die […]

Hamlet auf einem Gemälde

Eintausend Jahre altes Geheimnis um den „irischen Hamlet“ gelöst?

08/03/2011 astropage.eu 0

Wer ist Hamlet? Das ist eine Jahrhunderte alte Frage, doch jetzt denkt eine Akademikerin der University of Aberdeen, dass sie eine neue Antwort darauf gefunden hat. In einem Artikel, der […]

Vergleich zwischen erwarteter (links) und beobachteter (rechts) Wärmeabgabe des Saturnmondes Enceladus. (NASA/JPL/SWRI/SSI)

Cassini entdeckt unerwartet hohe Wärmeabgabe bei dem Saturnmond Enceladus

08/03/2011 astropage.eu 0

Die Wärmeabgabe aus der Südpolarregion des Saturnmondes Enceladus ist deutlich größer als bislang für möglich gehalten wurde. Zu diesem Ergebnis kam eine neue Analyse von Daten, die von der NASA-Raumsonde […]

Professor Min Gu. (Image credit: Paul Jones)

Wissenschaftler kehren Doppler-Effekt um

08/03/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Swinburne University und der University of Shanghai for Science and Technology haben zum ersten Mal eine Umkehr des optischen „Doppler-Effekts“ demonstriert – ein Fortschritt, der eines Tages zur […]

Die Sternentstehungsregion SH2-284. (NASA/JPL-Caltech/UCLA)

Bildveröffentlichung / WISE: „Elefantenrüssel“ in der Sternentstehungsregion Sh2-284

07/03/2011 astropage.eu 0

Der Wide-field Infrared Survey Explorer, kurz WISE, hat diese Aufnahme einer sternproduzierenden Gas- und Staubwolke namens Sh2-284 im Sternbild Monoceros (Einhorn) gemacht. Am Rand eines kosmischen Loches befinden sich mehrere […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 379 380 381 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}