astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ägypten

Diese im Jahr 1837 von einem französischen Museum erworbene Mumie war ein Gegenstand der aktuellen Untersuchung. (Credits: Frédérique Vincent, ethnographic conservator)

Eine nicht-destruktive Methode zur Untersuchung von Mumien

21/12/2020 astropage.eu 0

Altägyptische Mumien können viele Geschichten erzählen, aber ihnen ihre Geheimnisse zu entlocken, ohne empfindliche Überreste zu zerstören, ist anspruchsvoll. Jetzt berichten Wissenschaftler im Journal Analytical Chemistry, dass sie eine nicht-destruktive […]

Ein Exemplar der neu entdeckten Art Gyronotus perissinottoi in seinem natürlichen Lebensraum. (Credit: Lynette Clennell; CC-BY 3.0)

Kurzmeldung: Forscher beschreiben zwei neue Skarabäus-Arten der Gattung Gyronotus

23/10/2013 astropage.eu 0

Die Käferfamilie der Skarabäen (Blatthornkäfer, Scarabaeidae) ist berühmt für die im Alten Ägypten heiligen Käfer, aber zeigt eine viel größere Vielfalt rund um den Globus. Einige der am meisten bedrohten […]

Künstlerische Darstellung des Kometen, der vor circa 28 Millionen Jahren über Ägypten in die Erdatmosphäre eintrat und explodierte. (Illustration: Terry Bakker)

Erster Beweis für die Kollision eines Kometen mit der Erde

10/10/2013 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam aus Südafrika und internationale Mitarbeiter haben den ersten Beweis dafür entdeckt, dass ein Komet in die Erdatmosphäre eintrat, explodierte und als Feuerregen niederging, der jede Form von Leben […]

Friedhof von Gerzeh, Meteoriten, Grabbeigaben, Ägypten, Schmuck

Antike Ägypter bekamen Meteoriten-Schmuck als Grabbeigaben

03/06/2013 astropage.eu 0

Forscher der Open University (OU) und der University of Manchester haben schlüssige Beweise dafür gefunden, dass die Menschen im Alten Ägypten Meteoriten verwendeten, um symbolische Beigaben für ihre Toten herzustellen. […]

Das berühmte Fresko "Garten des Westens" aus dem Grab des Wesirs Nebamun in Theben. (Wikipedia / User: Yann / gemeinfrei)

Antikes Pigment “Ägyptisch Blau” zeigt Wege zu neuen Telekommunikationstechnologien und Sicherheitstinte auf

25/02/2013 astropage.eu 0

Ein leuchtend blaues Pigment, das vor 5.000 Jahren verwendet wurde, gibt heutigen Wissenschaftlern Anhaltspunkte für die Entwicklung neuer Nanomaterialien zur Verwendung in modernsten medizinischen Bildgebungsverfahren, Fernbedienungen für Fernseher, Sicherheitstinte und […]

Yes, eine mumifizierte Katze, wird für einen CT-Scan am London Health Sciences Centre vorbereitet. (Photo courtesy of Andrew Nelson)

Neuzeitliche Mumifizierung gibt Aufschluss über Ramses II

04/02/2013 astropage.eu 0

Vor ein paar tausend Jahren im alten Ägypten wäre Yes vielleicht ein Objekt der Verehrung gewesen. Heutzutage hilft Yes – eine moderne Hauskatze – uns dabei, Licht auf die Techniken […]

Bild der Mumie von Pharao Ramses III. ((c) 2012 British Medical Journal Publishing Group / EURAC)

Der altägyptische Pharao Ramses III. wurde ermordet

22/12/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftliche Untersuchungen werfen Licht auf die Folgen einer Harems-Verschwörung gegen den Pharao im Alten Ägypten. Das Ägyptische Museum in Turin ist der Wächter über einen Papyrus, der von einem der […]

Plakat des Films "The Mummy" ("Die Mumie") mit Boris Karloff in der Hauptrolle. (Universal Pictures / Los Angeles Public Library)

Die Zurschaustellung von Mumien brachte die Ägyptologie der Öffentlichkeit näher

01/11/2012 astropage.eu 0

Mumien sind seit den frühen 1800er Jahren Horrorobjekte in der Popkultur – mehr als ein Jahrhundert, bevor Boris Karloff in dem 1932 erschienenen Film “The Mummy” (“Die Mumie”) einen antiken […]

Dr. Karin Sowada (links) und Dr. Geraldine Jacobsen hinter einem der untersuchten Sarkophage. (Macquarie University)

Geheimnisse um Mumien werden mit Hilfe von Hightech entschlüsselt

23/08/2012 astropage.eu 0

Australische Nuklearwissenschaftler helfen einem internationalen Team aus Archäologen und Historikern, das Geheimnis einer Sammlung ägyptischer Mumien zu enträtseln, welche zum Cross-Dressing (dem Tragen der Bekleidung des anderen Geschlechts) neigten und […]

Die Sphinx und die Große Pyramide von Gizeh (U.S. Geological Survey / Benjamin P. Horton, University of Pennsylvania)

Lektionen in Sachen Klima und Dürreperioden aus dem alten Ägypten

19/08/2012 astropage.eu 0

Antike Pollen und Holzkohle, die in tiefen Sedimenten im ägyptischen Nildelta konserviert wurden, dokumentieren die Dürreperioden und Brände der Region im Altertum, darunter auch eine große Dürre vor 4.200 Jahren, […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}