astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Aurora

Künstlerische und nicht maßstabsgerechte Darstellung der Weltraumteleskope Hisaki (links) und Hubble (rechts) bei der Beobachtung Jupiters. Die Ströme elektrisch geladener Ionen und Elektronen entlang Jupiters Magnetfeldlinien (blaue Kurven) erzeugen Auroras (blaue Ringe) an den Polen des Planeten. Vulkane auf Io stoßen Material (rot) aus, das mit Jupiters Magnetfeld interagiert. (Japan Aerospace Exploration Agency)

Interaktion mit Io könnte starke Polarlichtausbrüche auf Jupiter erklären

28/03/2015 astropage.eu 0

Auf der Erde erzeugen Teilchenausbrüche von der Sonne schimmernde Auroras wie die Nordlichter, die kurzfristig an den Polen unseres Planeten tanzen. Aber auf Jupiter gibt es rund um die Uhr […]

Bilderserie der Polarlichter am Nordpol des Gasriesen Saturn, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA, ESA; Acknowledgement: J. Nichols (University of Leicester))

Bildveröffentlichung / Hubble: Tanzende Polarlichter auf Saturn

20/05/2014 astropage.eu 0

Astronomen haben mit dem Hubble Space Telescope der NASA / ESA neue Aufnahmen der tanzenden Polarlichter an Saturns Nordpol gemacht. Aus der Perspektive Hubbles in der Umlaufbahn um die Erde […]

Ultraviolett- und Infrarotbilder der NASA-Sonde Cassini und des Hubble Space Telescope zeigen aktive und ruhige Auroras an den Nord- und Südpolen Saturns. (NASA / JPL-Caltech / University of Colorado / Central Arizona College and NASA / ESA / University of Leicester and NASA / JPL-Caltech / University of Arizona / Lancaster University)

Cassini gelingt eine 360-Grad-Ansicht der Polarlichter auf Saturn

13/02/2014 astropage.eu 0

Als der Saturn eine Lichtshow an seinen Polen aufführte, richtete die NASA verschiedene Augenpaare auf ihn: Während das erdumkreisende Hubble Space Telescope die nördlichen Polarlichter in ultravioletten Wellenlängen beobachten konnte, […]

Polarlichter, aufgenommen aus dem Weltraum von Bord eines Space Shuttle. (NASA / ESA)

Astro-Bild der Woche: Polarlichter aus der Perspektive eines Space Shuttle

09/09/2012 astropage.eu 0

Von der Erdoberfläche aus gesehen, gehören Polarlichter sicherlich zu den faszinierendsten Phänomenen am Nachthimmel. Das Astro-Bild der Woche zeigt, dass diese farbenfrohen Erscheinungen aber auch aus dem Weltraum betrachtet ein […]

Polarlicht in der Nähe des Bear Lake in Alaska (Senior Airman Joshua Strang / U.S. Air Force)

NASA-Video zeigt spektakuläre Polarlichter aus Sicht der ISS

22/09/2011 astropage.eu 0

Polarlichter gehören zweifellos zu den beeindruckendsten Phänomenen, die man am Nachthimmel beobachten kann. Ein kürzlich von der NASA veröffentlichtes Video zeigt spektakuläre Südpolarlichter aus Sicht der Internationalen Raumstation ISS. Man […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}