astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ausbruch

Der Morning Glory Pool im Yellowstone National Parkl. (Credits: Jim Peaco for the National Park Service)

Geologen entdecken zwei weitere alte Eruptionen des Yellowstone-Supervulkans

08/06/2020 astropage.eu 0

In der langen Geschichte der Erde waren Ausbrüche von Supervulkanen einige der extremsten Ereignisse, die die schroffe Oberfläche unseres Planeten beeinflussten. Überraschenderweise wurden in den geologischen Aufzeichnungen nur wenige dokumentiert, […]

Lamas auf dem Hochplateau in den zentralen Anden. Unter der Oberfläche befindet sich ein riesiges Magma-Reservoir. (Credits: Photo: Osvaldo González-Maurel)

Am Puls eines schlafenden Supervulkans

30/04/2020 astropage.eu 0

Unter den Vulkanen in den Anden, wo Chile, Argentinien und Bolivien zusammentreffen, befindet sich ein gigantisches Reservoir aus geschmolzenem Magma. Seit mehreren Millionen Jahren liegt es dort, ohne sich vollständig […]

Röntgenausbruch des Schwarzen Lochs MAXI J0637-043, wie er vom REXIS-Instrument an Bord der Raumsonde OSIRIS-REx registriert wurde. Der Rand des Asteroiden Bennu befindet sich unten rechts. (Credits: NASA / Goddard / University of Arizona / MIT / Harvard)

OSIRIS-REx entdeckt durch Zufall ein neues Schwarzes Loch

03/03/2020 astropage.eu 0

Studenten und Forscher, die an einer NASA-Mission bei einem erdnahen Asteroiden mitarbeiten, haben unerwarteterweise ein Phänomen in 30.000 Lichtjahren Entfernung registriert. Im letzten Herbst registrierte das Regolith X-Ray Imaging Spectrometer […]

Illustration des neu entdeckten Zwergnova-Systems, in dem ein Weißer Zwerg Materie von einem begleitenden Braunen Zwerg abzieht. (Credits: NASA and L. Hustak (STScI))

Kepler wird Zeuge eines Zwergnova-Superausbruchs

28/01/2020 astropage.eu 0

Das NASA-Weltraumteleskop Kepler wurde entworfen, um Exoplaneten zu entdecken, indem es die Helligkeitsveränderungen von Sternen während eines Planetentransits beobachtet. Zufälligerweise macht die gleiche Technik das Teleskop ideal für die Beobachtung […]

Einzelbild aus der auf TESS-Daten basierenden Bildsequenz. (Credits: Farnham et al. / NASA)

TESS beobachtet eine Eruption auf dem Kometen Wirtanen

05/12/2019 astropage.eu 0

Mit Daten des Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) haben Astronomen der University of Maryland in College Park (Maryland) eine vollständige Bildsequenz eines explosiven Ausbruchs von Staub, Eis und Gasen während […]

Künstlerische Darstellung des Systems MAXI J1820+070, basierend auf beobachteten Eigenschaften. (Credits: John Paice)

Astronomen beobachten gewaltige Ausbrüche eines Schwarzen Lochs

14/10/2019 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam unter Leitung der University of Southampton hat moderne Kameras verwendet, um ein Video eines wachsenden Schwarzen Lochs zu erstellen, das eine nie dagewesene Detailfülle zeigt. Dabei fanden […]

Blick auf den Gipfel des Emei Shan in der südchinesischen Provinz Sichuan, wo es im Mittleren Perm zu gewaltigen vulkanischen Aktivitäten kam. (Credits: Wikipedia / gemeinfrei)

Belege für ein “neues” großes Massenaussterben im Perm

11/09/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam ist zu dem Schluss gekommen, dass die Erde ein bislang unterschätztes, großes Massenaussterben erfuhr, das vor etwa 260 Millionen Jahren stattfand. Das erhöht die Anzahl der großen Massenaussterben […]

Das neue Bild von Eta Carinae, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA, ESA, N. Smith (University of Arizona) and J. Morse (BoldlyGo Institute))

Hubble fotografiert das größte stellare Feuerwerk unserer Galaxie

05/07/2019 astropage.eu 0

Man stelle sich ein Zeitlupen-Feuerwerk vor, das vor 170 Jahren explodierte und immer noch anhält. Diese Art Feuerwerk wird nicht in die Erdatmosphäre abgefeuert, sondern von einem supermassereichen Stern namens […]

Visualisierung einer simulierten Ausbruchsaktivität und Materiewolken um das supermassive Schwarze Loch im galaktischen Zentrum. (Credits: ESO, Gfycat)

Neue Röntgen- und Infrarotbeobachtungen von Sagittarius A*

26/02/2019 astropage.eu 0

Das supermassive Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraßen-Galaxie, Sagittarius A*, ist das nächstgelegene Objekt dieser Art und nur etwa 25.000 Lichtjahre entfernt. Obwohl es nicht annähernd so aktiv oder hell […]

Die JunoCam machte diese Aufnahme einer vulkanischen Wolke auf dem Jupitermond Io am 21. Dezember 2018 aus einer Entfernung von etwa 300.000 Kilometern. (Credits: Image Courtesy of NASA / SwRI / MSSS)

Juno beobachtet aktive Vulkane auf dem Jupitermond Io

03/01/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam hat während des 17. Vorbeiflugs der Raumsonde Juno an dem Gasriesen neue Bilder einer vulkanischen Eruptionswolke auf dem Jupitermond Io aufgenommen. Am 21. Dezember 2018, während der Wintersonnenwende, […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels
  • Fermi entdeckt die ersten Bedeckungen bei Spinnenpulsaren im Gammabereich
  • Radiointerferometrie der nächsten Generation
  • Maschinelles Lernen am CERN unterstützt autonomes Fahren
  • JWST blickt in die kältesten und dunkelsten Molekülwolken

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}