astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

biologische Vielfalt

Ein Exemplar der neu entdeckten Art Gyronotus perissinottoi in seinem natürlichen Lebensraum. (Credit: Lynette Clennell; CC-BY 3.0)

Kurzmeldung: Forscher beschreiben zwei neue Skarabäus-Arten der Gattung Gyronotus

23/10/2013 astropage.eu 0

Die Käferfamilie der Skarabäen (Blatthornkäfer, Scarabaeidae) ist berühmt für die im Alten Ägypten heiligen Käfer, aber zeigt eine viel größere Vielfalt rund um den Globus. Einige der am meisten bedrohten […]

Ein einheimischer europäischer Flohkrebs tötet ein Exemplar einer invasiven Flohkrebsart aus Amerika. (Prof. Jaimie Dick)

„Predators vs. Alien“: Europäische Flohkrebse gewinnen Schlacht gegen amerikanischen Eindringling

14/10/2013 astropage.eu 0

Eine Flohkrebsart aus Amerika fällt seit mehreren Jahrzehnten in die Flüsse und Seen Europas ein, aber Etwas scheint sie daran zu hindern, so zahlreich und problematisch zu werden wie viele […]

Dieses Bild zeigt ein Exemplar der neuen Art Oreophryne cameroni aus Keki Lodge, Adelbert Mountain Range. (Fred Kraus, CC-BY 3.0)

Kurzmeldung: Drei neue Froscharten in Papua-Neuguinea entdeckt

23/09/2013 astropage.eu 0

In der neuesten Ausgabe des Journals Zookeys werden drei neue, winzige Froscharten aus Papua-Neuguinea beschrieben. Dr. Fred Kraus von der University of Michigan, der 2011 in Zookeys die weltkleinsten Froscharten […]

Ein Eisberg vor den Südlichen Shetlandinseln in der Antarktis. (Wayne Trivelpiece / Southwest Fisheries Science Center / NOAA Fisheries Service)

Globale Erwärmung beeinflusst die Arktis und Antarktis unterschiedlich

19/02/2013 astropage.eu 0

Erstmals wurde die Robustheit von Nahrungsnetzen in arktischen und antarktischen Ökosystemen miteinander verglichen. Der Vergleich zeigte, dass die globale Erwärmung die biologische Vielfalt dieser Ökosysteme trotz ihrer Gemeinsamkeiten auf verschiedene […]

Eines der von den Forschern untersuchten Trockengebiete war diese Region in Peru (David Eldridge et al.)

Artenvielfalt von Ökosystemen ist ein wichtiger Puffer für den Klimawandel

17/01/2012 astropage.eu 0

Die Bewahrung verschiedenartigen pflanzlichen Lebens wird einer neuen Studie zufolge unverzichtbar sein, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels und der Desertifikation in den Trockenländern der Erde abzumildern. Die Ergebnisse der […]

Ein neu entdecktes Exemplar einer noch unidentifizierten Oktopusspezies (Image courtesy of University of Oxford)

Zahlreiche neue Arten in der Umgebung antarktischer hydrothermaler Schlote entdeckt

07/01/2012 astropage.eu 0

Auf dem Meeresboden in der Nähe von Antarktika wurden der Wissenschaft bislang unbekannte Artengemeinschaften entdeckt, die sich in der heißen, dunklen Umgebung hydrothermaler Schlote sammeln. Die Entdeckungen wurden von Teams […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}