astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Dinosaurier

Paläontologen bei der Vermessung der Dinosaurierspuren. (Credit: Image courtesy of University of Arkansas, Fayetteville)

Forscher konservieren wichtige Dinosaurierspuren digital

17/01/2018 astropage.eu 0

Mit LiDAR-Technik haben Wissenschaftler die ersten bekannten Spuren von Theropoden-Dinosauriern im US-Bundesstaat Arkansas dokumentiert und digital konserviert. Die Spuren wurden im Jahr 2011 in einer Gipsmine nahe Nashville entdeckt, sind […]

3D-Bild des Schädels von Bistahieversor sealeyi, der in den Bisti Badlands in New Mexico gefunden wurde. (Credit: Los Alamos National Laboratory)

CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel

17/08/2017 astropage.eu 1

Forscher haben die inneren Strukturen des fossilen Schädels eines 74 Millionen Jahre alten Tyrannosauriden namens Bisti Beast enthüllt. Es handelt sich um den am besten aufgelösten Scan eines fossilen Tyrannosauridenschädels, […]

Illustration des neu beschriebenen Dinosauriers Dracoraptor hanigani. (Artwork by Bob Nichols (paleocreations.com), CC-BY-3.0)

Dracoraptor: Theropodenspezies aus Wales erhält den Namen Drachenräuber

21/01/2016 astropage.eu 0

Das Skelett des ältesten bislang gefundenen Dinosauriers aus dem Jura erhielt den Namen Dracoraptor, was so viel wie Drachenräuber bedeutet. Der Dinosaurier wurde von den Paläontologen Dr. Dave Martill und […]

Zwei Dinosaurier der neu identifizierten Art Saurornitholestes sullivani attackieren einen jungen Hadrosaurier der Art Parasaurolophus tubicen (Illustration by Mary P. Williams)

Neu identifizierter Verwandter des Velociraptor besaß ausgeprägten Geruchssinn

20/05/2015 astropage.eu 0

Ein Forscher der University of Pennsylvania hat eine Dinosaurierart identifiziert, die eng mit dem Velociraptor verwandt ist – das ist die Dinosauriergattung, die durch den Film „Jurassic Park“ in Verruf […]

Diese künstlerische Darstellung zeigt eine Gruppe Mosasaurier im Ozean. (Illustration by Julius T. Csotonyi)

Mosasaurier bekamen ihren Nachwuchs wahrscheinlich im offenen Meer

13/04/2015 astropage.eu 0

Sie waren nicht mit im Kreißsaal, aber Forscher der Yale University und der University of Toronto haben eine neue Geburtsgeschichte für eine gigantische Meeresechse entworfen, die einst die Ozeane durchstreifte. […]

Illustration eines Exemplars der neuen Dinosaurierart Rhinorex condrupus in seinem Lebensraum. (Terry Gates)

Paläontologen entdecken neue Hadrosaurierart mit einer riesigen Nase

21/09/2014 astropage.eu 0

Man könnte ihn den Jimmy Durante der Dinosaurier nennen: einen neu entdeckten Hadrosaurier mit einem wirklich einzigartigen Nasenprofil. Die neue Dinosaurierart wurde von Paläontologen der North Carolina State University und […]

Dieser einzelne Zahn belegt den ersten identifizierbaren fleischfressenden Theropoden von der Arabischen Halbinsel. Überreste von Abelisauridae wie diesem Exemplar wurden in Nordafrika, Madagaskar und Südamerika entdeckt. (Photo by Maxim Leonov (Palaeontological Institute, Moscow) / Creative Commons Attribution, No Derivatives, CC BY-ND 3.0)

Forscher identifizieren die ersten Dinosaurier aus Saudi-Arabien

09/01/2014 astropage.eu 0

Dinosaurier-Fossilien sind auf der Arabischen Halbinsel außerordentlich selten. Ein internationales Forschungsteam von der Uppsala University, dem Museum Victoria, der Monash University und dem Saudi Geological Survey hat jetzt die ersten fossilen […]

Der Paläontologe Philip Currie zeigt das einzigartige Exemplar des jungen Chasmosaurus belli, einem Verwandten des Triceratops. (University of Alberta)

Versteinerter „Baby“-Dinosaurier ist ein einzigartiger Fund

03/12/2013 astropage.eu 0

Philip Currie hat bei seiner Jagd auf Dinosaurier in den Badlands von Alberta einige spektakuläre und seltene versteinerte Entdeckungen gemacht – wenn er also sagt, dass ein Fund zu den […]

Dr. Roeland de Kat (links) und Dr. Gareth Dyke mit dem Modell des Microraptors im Windkanal. (University of Southampton)

Windkanaltests liefern neue Erkenntnisse über die Evolution des Vogelfluges

19/09/2013 astropage.eu 0

Eine Studie von Forschern der University of Southampton über das aerodynamische Verhalten gefiederter Dinosaurier hat neue Einblicke in die Entwicklung des Vogelfluges geliefert. In den vergangenen Jahren haben neue fossile […]

Rekonstruktion von Acrotholus audeti in seiner natürlichen Umgebung. ((c) Julius Csotonyi)

Neue Pachycephalosaurier-Spezies weist auf größere Vielfalt bei kleinen Dinosauriern hin

09/05/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben einer neuen Spezies der „Knochenkopf“-Dinosaurier (Pachycephalosaurier) aus Alberta (Kanada) einen Namen gegeben: Acrotholus audeti wurde anhand kürzlich entdeckter sowie bereits in der Vergangenheit gesammelter Fossilien identifiziert. Der jüngst […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}