astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

DNA

Visualisierung eines Quadruplex in menschlichen Zellkernen und Chromosomen. (Jean-Paul Rodriguez and Giulia Biffi)

Forscher beweisen Existenz einer viersträngigen „Vierfach-Helix“ DNA-Struktur in menschlichen Zellen

24/01/2013 astropage.eu 0

Entdeckung eröffnet Möglichkeiten für eine neue Generation zielgerichteter Krebstherapien. Im Jahr 1953 veröffentlichten die beiden Cambridge-Wissenschaftler Watson und Crick eine Studie, in der sie die miteinander verwobene Doppelhelix-Struktur der DNA […]

Bild der Mumie von Pharao Ramses III. ((c) 2012 British Medical Journal Publishing Group / EURAC)

Der altägyptische Pharao Ramses III. wurde ermordet

22/12/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftliche Untersuchungen werfen Licht auf die Folgen einer Harems-Verschwörung gegen den Pharao im Alten Ägypten. Das Ägyptische Museum in Turin ist der Wächter über einen Papyrus, der von einem der […]

Professor Paul Davies von der Arizona State University. (Photo by Tom Story)

Ein neuer Ansatz für den Blick auf den Ursprung des Lebens

15/12/2012 astropage.eu 0

Eines der großen Geheimnisse des Lebens ist: Wie begann es? Welcher physikalische Prozess verwandelte ein nicht lebendes Gemisch aus Chemikalien in etwas so Komplexes wie eine lebende Zelle? Seit mehr […]

Eines der großen Rätsel bei der Proteinfaltung war: Wie können sich Proteine so schnell falten? Wir wissen jetzt, dass sie sich so schnell falten, weil sie trichterförmige Energielandschaften besitzen, die das Protein progressiv in abnehmende Energien leiten, während es sich faltet (siehe auch das Video unten). (Bromberg / MacCallum / Dill)

Proteinfaltung: Rückblick auf die wissenschaftlichen Fortschritte aufgrund eines 50 Jahre alten Rätsels

26/11/2012 astropage.eu 0

Fünfzig Jahre nachdem Wissenschaftler erstmals eine Frage über die Proteinfaltung formulierten, hat die Suche nach Antworten zu der Erschaffung eines eigenständigen Forschungsgebietes geführt, das wichtige Fortschritte bei Supercomputern, neuen Materialien […]

Die Strukturen des natürlichen Basenpaares dG-dC (a) und dNaM-d5SICS (b) (Scripps Research Institute / Floyd E. Romesberg / Nature)

Die Erweiterung des genetischen Alphabets könnte einfacher sein als bisher gedacht

07/06/2012 astropage.eu 0

Eine neue Studie, die unter Leitung von Wissenschaftlern des Scripps Research Institute durchgeführt wurde, lässt den Schluss zu, dass der Replikationsvorgang der DNA – der genetischen Bauanleitung für alle lebenden […]

Rhopalosiphum chusqueae: A) und B) Habitus; C) Antennensegment III; D) Siphunculus; E) Cauda; F) und B-a) Details des 3. Abdominalsegments; G) und B-b) Details des 8. Abdominalsegments (Nicolás Pérez Hidalgo / Zookeys)

Costa Rica: Neue Spezies Bambus fressender Pflanzenläuse entdeckt

10/02/2012 astropage.eu 0

Mehrere Feldstudien im Jahr 2008 haben zur Entdeckung einer neuen Spezies von Pflanzenläusen in der Hochgebirgsregion „Cerro de la Muerte“ in Costa Rica geführt, die sich von Bambus ernährt. Diese […]

Eine der untersuchten chemischen Reaktionen (Paul Clarke / University of York)

Wissenschaftler entdecken neuen Hinweis auf den chemischen Ursprung des Lebens

01/02/2012 astropage.eu 0

Experten für organische Chemie von der University of York haben einen bedeutenden Fortschritt bei der Suche nach dem Ursprung der Kohlenhydrate (Zucker) errungen, aus denen die Bausteine des Lebens bestehen. […]

Der Süßwasser-Plattwurm Schmidtea mediterranea (Image credit: UCSF / J. Azimzadeh)

Ein Plattwurm setzt eine grundlegende Regel der Biologie außer Kraft

11/01/2012 astropage.eu 0

Eine Entdeckung an der UCSF und dem Stowers Institute zeigt, dass sich ein Wurm ohne Zentrosom regeneriert, einer Struktur, die man lange für notwendig bei der Zellteilung hielt. Ein winziger […]

Dieser 1.000 Jahre alte Knochen wurde von Brucellose befallen (Photo by G.L. Kohuth)

MSU-Wissenschaftler knacken mittelalterlichen „Knochen-Code“

05/01/2012 astropage.eu 0

Zwei Forschungsteams der Michigan State University (MSU) – eines arbeitet an einer mittelalterlichen Begräbnisstätte in Albanien, das andere in einem DNA-Labor in East Lansing – haben gezeigt, wie moderne Wissenschaft […]

CT-Aufnahme des Schädels, auf der einige Milchzähne zu erkennen sind (Photo by David Hunt, Smithsonian Institution)

Untersuchungen im Krankenhaus enthüllen die Geheimnisse einer ägyptischen Mumie

08/11/2011 astropage.eu 0

Eine alte ägyptische Mumie hat ein echtes Leben nach dem Tod: sie reiste fast 10.000 Kilometer, blieb dann sechs Jahrzehnte in Privatbesitz, um endlich im Jahr 1989 ein neues Zuhause […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}