astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Exoplanet

Künstlerische Darstellung des Weltraumteleskops XMM-Newton im Erdorbit. (Credits: ESA)

Helligkeitsschwankungen von RZ Piscium könnten auf zerstörte Planeten hindeuten

22/12/2017 astropage.eu 0

Ein US-amerikanisches Astronomenteam hat den Stern RZ Piscium untersucht und Belege dafür gefunden, dass seine seltsamen, unvorhersehbaren Helligkeitsschwankungen durch ausgedehnte Wolken aus umkreisendem Gas und Staub verursacht werden könnten, den […]

Künstlerische Darstellung des Planeten WASP-18b in der Nähe seines Zentralsterns. Die Atmosphäre des Planeten enthält große Mengen Kohlenstoffmonoxid (CO) aber kein Wasser. (Credit: NASA's Goddard Space Flight Center)

WASP-18b besitzt wahrscheinlich eine stickige Atmosphäre ohne Wasser

30/11/2017 astropage.eu 0

Ein von der NASA geleitetes Team hat Belege dafür gefunden, dass der Riesenplanet WASP-18b in eine drückende Stratosphäre mit Kohlenstoffmonoxid und ohne Wasser eingehüllt ist. Die Ergebnisse gehen aus einer […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten 55 Cancri e (rechts) mit seinem Zentralstern. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Der Exoplanet 55 Cancri e besitzt wahrscheinlich eine Atmosphäre

17/11/2017 astropage.eu 0

Die Supererde 55 Cancri e ist doppelt so groß wie die Erde, und man vermutete Lavaströme auf ihrer Oberfläche. Der Planet kreist so nah an seinem Stern, dass er ihm […]

Diese Illustration zeigt den sehr heißen Planeten Kepler-13Ab nahe an seinem Zentralstern Kepler-13A. Rechts im Hintergrund sind die anderen Sterne des Systems dargestellt, Kepler-13B und der orangefarbene Zwergstern Kepler-13C. (Credits: NASA, ESA, and G. Bacon (STScI))

Hubble beobachtet Titanoxid-Niederschlag auf Kepler-13Ab

27/10/2017 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Hubble hat außerhalb unseres Sonnensystems einen heißen Planeten gefunden, auf dem es „Sonnencreme schneit“. Das Problem ist: Der „Sonnencreme“-Niederschlag aus Titanoxid geht nur auf der permanenten Nachtseite des […]

Diese Illustration zeigt, wie das Licht eines Sterns die Atmosphäre eines Planeten anstrahlt. (Credits: NASA Goddard Space Flight Center)

Neue NASA-Studie unterstützt die Suche nach bewohnbaren Exoplaneten

20/10/2017 astropage.eu 0

Eine neue NASA-Forschungsarbeit hilft bei der Verbesserung unseres Wissens über Planetenkandidaten jenseits unseres Sonnensystems, die Leben unterstützen könnten. „Mit einem Modell, dass die atmosphärischen Bedingungen realistischer simuliert, entdeckten wir einen […]

Künstlerische Darstellung eines Riesenplaneten, dessen Gravitationskräfte kleinere Himmelskörper in einer Staub- und Trümmerscheibe zur Kollision bringen. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Trümmerscheiben könnten die Präsenz von Riesenplaneten anzeigen

12/10/2017 astropage.eu 0

Es gibt keine Karte, die all die Milliarden Exoplaneten in unserer Galaxie zeigt – sie sind so weit entfernt und verglichen mit ihren Sternen so schwach, dass es schwierig ist, […]

Künstlerische Darstellung des mehr als eine Milliarde alten, sonnenähnlichen Sterns GJ 176. (Credits: X-ray: NASA / CXC / Queens Univ. of Belfast / R. Booth, et al.; Illustration: NASA / CXC / M. Weiss)

Neue Studie zum Verlauf der Röntgenhelligkeit sonnenähnlicher Sterne

07/09/2017 astropage.eu 0

Eine neue Röntgenstudie hat gezeigt, dass Sterne wie die Sonne und ihre weniger massereichen Cousins nach einer turbulenten Jugend überraschend schnell zur Ruhe kommen. Dieses Ergebnis hat positive Auswirkungen auf […]

Illustration des Exoplaneten WASP-121b, dessen obere Atmosphärenschicht auf 2.500 Grad Celsius aufgeheizt wird. (Credits: NASA, ESA, and G. Bacon (STSci))

Hubble beobachtet eine Stratosphäre auf dem Exoplaneten WASP-121b

03/08/2017 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben den bislang besten Beleg für eine Stratosphäre auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden, einem sogenannten Exoplaneten. Die Stratosphäre ist eine Atmosphärenschicht, in der die Temperatur mit zunehmender […]

Künstlerische Darstellung der Oberfläche des Planeten Proxima b, der den roten Zwergstern Proxima Centauri umkreist. (Credit: ESO / M. Kornmesser)

Neue Studie zur Bewohnbarkeit des Exoplaneten Proxima b

01/08/2017 astropage.eu 0

Proxima b, ein erdgroßer Planet außerhalb unseres Sonnensystems in der habitablen Zone seines Heimatsterns, ist vielleicht nicht in der Lage, seine Atmosphäre zu halten. Dadurch wäre die Oberfläche gefährlicher stellarer […]

Diese Grafik erklärt, warum die berichteten Größen mancher Exoplaneten neu überprüft werden müssen, sofern es einen zweiten Stern in dem System gibt. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Verborgene Sterne könnten die Schätzung planetarer Größen beeinflussen

12/07/2017 astropage.eu 0

Die planetare Dichte ist ein wichtiges Vergleichskriterium bei der Suche nach erdähnlichen Planeten. Eine niedrige Dichte verrät Wissenschaftlern, dass ein Planet mit höherer Wahrscheinlichkeit gasreich wie Jupiter ist, und eine […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 … 13 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}