astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Fossilien

Fossile Überreste der neuen fleischfressenden Theropoden-Spezies Aorun zhaoi. (Clark et al. / George Washington University)

Forscher beschreiben neue fleischfressende Dinosaurier-Spezies aus China

07/05/2013 astropage.eu 0

Fossile Überreste, die ein Biologe der George Washington University im Nordwesten Chinas entdeckte, wurden als eine neue fleischfressende Theropoden-Spezies identifiziert. Die Entdeckung wurde von James Clark gemacht, dem Ronald B. […]

Semitransparente Rekonstruktion eines Dinosaurier-Embryos in seinem Ei. (Artwork by D. Mazierski)

Ältestes Knochenlager offenbart Embryonalentwicklung von Dinosauriern

12/04/2013 astropage.eu 0

Ein 190 Millionen Jahre altes Dinosaurier-Knochenlager nahe der Stadt Lufeng in Yunnan (China) hat erstmals offenbart, wie Dinosaurier-Embryos heranwuchsen und sich in ihren Eiern entwickelten. Das hohe Alter der Embryos […]

Rekonstruktion der neuen Gattung und Spezies Culebrasuchus mesoamericanus in seiner urzeitlichen Umgebung des frühen Miozäns in Panama. (Original artwork by Danielle Byerley (c) Florida Museum of Natural History)

Neue Erkenntnisse über die Verbreitung von urzeitlichen Krokodilen in Amerika

07/03/2013 astropage.eu 0

Die Anhebung der Landenge von Panama vor 2,6 Millionen Jahren bildete eine Landbrücke, von der man lange annahm, dass sie ein entscheidender Schritt für den Austausch von Tieren zwischen Nord- […]

Diese 350 Millionen Jahre alten fossilen Crinoiden-Exemplare zeigen unterschiedliche Farben. (Photo by William Ausich, courtesy of Ohio State University)

Versteinerte Meereslebewesen enthalten die ältesten direkt aus einem Fossil entnommenen Biomoleküle

20/02/2013 astropage.eu 0

Obwohl Wissenschaftler lange glaubten, dass komplexe, organische Moleküle die Versteinerung nicht überstehen konnten, haben einige 350 Millionen Jahre alte Überreste von Meereslebewesen aus Ohio, Indiana und Iowa diese Vermutung in […]

Künstlerische Darstellung des Tetrapoden Ichthyostega. Die Ausschnitte zeigen 3D-Rekonstruktionen zweier Wirbel. (Image credit: Julia Molnar)

Forscher rekonstruieren die Wirbelsäule eines frühen Tetrapoden

16/01/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler sind erstmals in der Lage gewesen, die innere, dreidimensionale Struktur des Rückgrats früher Tetrapoden (Landwirbeltiere), den frühesten vierbeinigen Tieren, zu rekonstruieren. Hochenergetische Röntgenstrahlen und ein neues Datenextraktionsprotokoll erlaubten den […]

Das Fossil eines frühen Angiospermen aus Las Hoyas in Spanien. (Courtesy of Indiana University)

Forschung liefert Erkenntnisse über Darwins „abscheuliches Geheimnis“

11/12/2012 astropage.eu 0

Eine Forschungsarbeit des Paläobotanikers David L. Dilcher von der Indiana University (IU) und Kollegen in Europa wirft ein neues Licht auf das, was Darwin bekanntlich „ein abscheuliches Geheimnis“ nannte: das […]

Künstlerische Darstellung von Nyasasaurus parringtoni, der entweder der früheste Dinosaurier oder der engste Verwandte der Dinosaurier ist. Hier ist er neben pflanzenfressenden Reptilien der Gattung Stenaulorhynchus abgebildet. ((c) Natural History Museum, London / Mark Witton)

Wissenschaftler finden den bislang ältesten Dinosaurier oder engsten Verwandten

06/12/2012 astropage.eu 0

Forscher haben entdeckt, was der früheste Dinosaurier sein könnte: eine Kreatur von der Größe eines Labrador-Retrievers, aber mit einem 1,5 Meter langen Schwanz, die zehn Millionen Jahre vor bekannteren Dinosauriern […]

3D-Rekonstruktion des Placodermen Dunkleosteus. (Esben Horn, 10tons; supervised by Martin Rücklin, John Long and Philippe Janvier)

Die evolutionären Ursprünge unseres schönen Lächelns

20/10/2012 astropage.eu 0

Man benötigt sowohl Zähne als auch Kiefer, um ein schönes Lächeln hervorzubringen, aber die evolutionären Ursprünge dieser Teile unserer Anatomie wurden erst kürzlich entdeckt – dank eines Teilchenbeschleunigers und eines […]

Der Angriff dieser circa 100 Millionen Jahre alten Spinne auf eine im Netz gefangene Wespe wurde nahezu perfekt in Bernstein konserviert. (Photo courtesy of Oregon State University)

Einzigartiger Bernsteinfund zeigt den Angriff einer Spinne auf eine gefangene Wespe

10/10/2012 astropage.eu 0

Forscher haben etwas gefunden, von dem sie sagen, dass es das einzige bislang entdeckte Fossil ist, welches den Angriff einer Spinne auf ein im Netz gefangenes Beutetier zeigt – den […]

Dieses versteinerte Exemplar zeigt den Übergang von den verzweigten Röhren zu den Sanduhr-Strukturen. (Paul Witney, BGS, (c) NERC 2012)

Prähistorische tierische Bauherren hatten eine durchdachte Arbeitsteilung

04/10/2012 astropage.eu 0

Ein Fossil, das über ein Jahrhundert lang in der Schublade eines Museums lag, wurde von einem Geologen der University of Leicester als ein einzigartiger Hinweis auf die lange verlorenen Fähigkeiten […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 7 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}