astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Galaxiengruppe

Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC 3783. (Credits: ESA / Hubble & NASA, M. C. Bentz, D. J. V. Rosario)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Balkenspiralgalaxie NGC 3783

17/04/2024 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt NGC 3783, eine helle Balkenspiralgalaxie, die rund 130 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt liegt. Sie ist außerdem die Namensgeberin der NGC-3783-Galaxiengruppe. Galaxiengruppen bestehen wie Galaxienhaufen aus […]

NGC 6338, zwei kollidierende Galaxiengruppen, basierend auf Daten der Weltraumteleskope Chandra und XMM-Newton sowie Radiodaten des GMRT und optischen Daten des Sloan Digital Sky Survey. (Credits: X-ray: Chandra: NASA / CXC / SAO / E. O'Sullivan; XMM: ESA / XMM / E. O'Sullivan; Optical: SDSS)

Bildveröffentlichung / Chandra: NGC 6338 – Zwei kollidierende Galaxiengruppen

20/12/2019 astropage.eu 0

Die Mehrheit der Galaxien existieren nicht in Isolation. Stattdessen sind sie durch die Gravitation an andere Galaxien gebunden, entweder in relativ kleiner Anzahl in Form sogenannter Galaxiengruppen oder in viel […]

Hubble-Aufnahme der Sonnenblumen-Galaxie M63. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Messier 63 – Eine galaktische Sonnenblume

07/09/2015 astropage.eu 0

Die Anordnung der Spiralarme in der Galaxie Messier 63 erinnert an das Muster in der Mitte einer Sonnenblume. Daher ist der Spitzname dieses kosmischen Objekts kein Zufall: Es ist als […]

NGC 3190, aufgenommen von Kueyen, einem der vier Teleskope des Very Large Telescope in Chile. (ESO)

Astro-Bild der Woche: Supernovae in der majestätischen Galaxie NGC 3190

20/06/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme zeigt eine Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 3190. Sie befindet sich ungefähr 70 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und liegt in Richtung des auffälligen Sternbildes Leo (Löwe). […]

Hubble-Aufnahme der Zwerggalaxie UGC 8201. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Geheimnisse von UGC 8201

10/03/2015 astropage.eu 0

Die Galaxie UGC 8201, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble der NASA/ESA, ist eine irreguläre Zwerggalaxie, die wegen ihrer geringen Größe und chaotischen Struktur als solche bezeichnet wird. Sie liegt weniger […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 4244 im Sternbild Jagdhunde. (NASA & ESA; Acknowledgement: Roelof de Jong)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die „Silverneedle“-Galaxie NGC 4244

20/08/2014 astropage.eu 0

Diese atemberaubende neue Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble der NASA / Esa zeigt einen Teil des Himmels im Sternbild Canes Venatici (Jagdhunde). Obwohl diese Region des Himmels nicht die Heimat irgendwelcher […]

Spiralgalaxie, Zwerggalaxie, Galaxiengruppe, Weltraumteleskop Hubble, Gravitation

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Zwerggalaxie NGC 5474 im Großen Bären

17/06/2014 astropage.eu 0

Gegenstand dieser neuen Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ist NGC 5474, eine Zwerggalaxie, die ungefähr 21 Millionen Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Ursa Major (Großer Bär) liegt. Das schöne Bild […]

Die Galaxie NGC 1190 (rechts) gehört zur Hickson Compact Group 22, einer sehr kompakten Galaxiengruppe, die aus insgesamt fünf Mitgliedern besteht. (ESA / Hubble & NASA Acknowledgement: Luca Limatola)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein exklusiver Galaxien-Club nur für Mitglieder

14/12/2013 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Handvoll Galaxien im Sternbild Eridanus (der Fluss). Die Galaxie NGC 1190, hier auf der rechten Seite der Aufnahme zu sehen, liegt abseits […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}