astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Galaxienhaufen

Hubble-Aufnahme der verzerrten Galaxie SGAS J143845+145407. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Rigby)

Bildveröffentlichung / Hubble: Lense Flair – Die verzerrte Galaxie SGAS J143845+145407

18/07/2022 astropage.eu 0

Diese erstaunliche Beobachtung des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine dem Gravitationslinseneffekt unterliegende Galaxie mit der umständlichen Katalogbezeichnung SGAS J143845+145407. Der Gravitationslinseneffekt hat ein Spiegelbild der Galaxie in der Mitte des Bildes […]

Ein Deep Field mit dem Galaxienhaufen SMAC 0723, aufgenommen vom James Webb Space Telescope. (Credits: NASA, ESA, CSA, and STScI)

Mit Spannung erwartet: Die ersten Bilder des James Webb Space Telescope

12/07/2022 astropage.eu 0

SMACS 0723 – Das bisher tiefste Infrarotbild des Universums Das James Webb Space Telescope der NASA hat das bislang tiefste und schärfste Infrarotbild des fernen Universums gemacht. Das erste Deep […]

Falschfarbenbild der ferninfraroten Emission eines massereichen Protogalaxienhaufens (Kreis) aus der Epoche rund 1,4 Milliarden Jahre nach dem Urknall. (Credit: NASA / ESA / Herschel; Miller et al.)

Ein massereicher Supergalaxienhaufen im jungen Universum

22/06/2022 astropage.eu 0

Die Struktur des Universums wird oft als kosmisches Netz aus Filamenten, Knoten und Voids beschrieben, wobei die Knoten Galaxienhaufen sind, die größten bekannten gravitativ gebundenen Objekte. Man vermutet, dass diese […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens Abell 1351. (Credit: ESA / Hubble & NASA, H. Ebeling; Acknowledgement: L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der massereiche Galaxienhaufen Abell 1351

20/06/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble ist der massereiche Galaxienhaufen Abell 1351 zu sehen, aufgenommen mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) und der Advanced Camera for Surveys (ACS). Dieser […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens, der als Gravitationslinse agierte und die ferne Galaxie zu einer bogenförmigen Struktur verzerrte. Der Stern Earendel ist mit dem Pfeil gekennzeichnet. (Credits: NASA, ESA, B. Welch (JHU), D. Coe (STScI), A. Pagan (STScI))

Hubble entdeckt den bislang fernsten Einzelstern – Earendel

31/03/2022 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Hubble hat einen außergewöhnlichen neuen Rekord aufgestellt: Es registrierte das Licht eines Sterns, der innerhalb der ersten Milliarde Jahre nach der Entstehung des Universums durch den Urknall existierte. […]

Sonnenflecken am 24. März 2022. (Credits: astropage.eu)

Die Sonne wird aktiver – Sonnenflecken, ISS und etwas Deepsky

28/03/2022 astropage.eu 0

Schon wieder eine Schönwetterphase, die man für astronomische Beobachtungen nutzen kann. Gefühlt sind es jetzt schon mehr schöne, klare Tage und Nächte als im gesamten letzten Jahr. Da trifft es […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 4571. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Lee and the PHANGS-HST Team)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 4571

22/03/2022 astropage.eu 0

Dieses kosmische Portrait wurde mit der Wide Field Camera 3 an Bord des Weltraumteleskop Hubble aufgenommen und zeigt die Spiralgalaxie NGC 4571, die rund 60 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem […]

Die Verteilung von Dunkler Materie in einem Schnappschuss der Uchuu-Simulation. Die Bilder zeigen den Dunkle-Materie-Halo des größten Galaxienhaufens in verschiedenen Vergrößerungen. (Credit: Tomoaki Ishiyama)

Uchuu – die bislang größte Simulation des sich entwickelnden Universums

15/09/2021 astropage.eu 1

Ein internationales Forschungsteam hat ein komplettes virtuelles Universum erschaffen und es in der Cloud für jeden zugänglich gemacht. Uchuu (Japanisch für „ferner Weltraum“) ist die bislang größte und realistischste Simulation […]

Ein Teil des Perseus-Galaxienhaufens, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA, W. Harris; Acknowledgement: L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Perseus-Galaxienhaufens

06/07/2021 astropage.eu 0

In diesem spektakulären Bild der Woche erregen zwei Dinge die Aufmerksamkeit des Betrachters: die beiden riesigen Galaxien, die das Bild an der linken und rechten Seite flankieren. Die Galaxie links […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens Abell 1689. (Credits: NASA, N. Benitez (JHU), T. Broadhurst (Racah Institute of Physics / The Hebrew University), H. Ford (JHU), M. Clampin (STScI), G. Hartig (STScI), G. Illingworth (UCO / Lick Observatory), the ACS Science Team and ESA)

Studie zu den Magnetfeldern im verschmelzenden Galaxienhaufen Abell 2345

05/07/2021 astropage.eu 0

Galaxienhaufen sind einzigartige Laboratorien für die Untersuchung großräumiger Magnetfelder. Das turbulente Intraclustermedium wird von einem allgegenwärtigen Magnetfeld durchzogen, das in Größenordnungen zwischen wenigen und hunderten Lichtjahren liegt. Diese Felder wurden […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 15 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}