astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Herbig-Haro-Objekt

Hubble-Aufnahme des Herbig-Haro-Objekts HH34. (Credits: ESA / Hubble & NASA, B. Nisini)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Herbig-Haro-Objekt HH34

08/03/2022 astropage.eu 0

Ein energiereicher Ausbruch eines jungen Sterns durchquert dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble. Dieser stellare Ausbruch wurde von einem sehr jungen Stern in seiner frühesten Entstehungsphase verursacht und besteht aus einem […]

Hubble-Aufnahme des Herbig-Haro-Objekts HH111. (Credit: ESA / Hubble & NASA, B. Nisini)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Herbig-Haro-Objekt HH111

31/08/2021 astropage.eu 0

Auf diesem verblüffenden Bild ist ein relativ seltenes Himmelsphänomen zu sehen, das als Herbig-Haro-Objekt bezeichnet wird. Dieses besondere Herbig-Haro-Objekt trägt die Katalogbezeichnung HH111 und wurde von der Wide Field Camera […]

Hubble-Aufnahme der Herbig-Haro-Objekte HH46 und HH47. (Credit: ESA / Hubble & NASA, B. Nisini)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Herbig-Haro-Objekte HH46 und HH47

17/02/2021 astropage.eu 0

Herbig-Haro-Objekte gehören zu den selteneren Anblicken am Nachthimmel und haben die Form von dünnen Materiejets, die sich zwischen dem umgebenden Gas und Sternen ausbreiten. Die beiden als HH46 und HH47 […]

Dieses Infrarotbild der nach außen strömenden Jets von Herbig-Haro 212 wurde vom Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte aufgenommen. (Credits: ESO / M. McCaughrean)

Kosmische Jets von jungen Sternen als Ziel für das James Webb Space Telescope

16/11/2018 astropage.eu 0

Die Entstehung eines Sterns klingt wie ein simpler Prozess: Eine Gaswolke kollabiert und wird dichter und heißer, bis die Kernfusion einsetzt und ein Stern zu leuchten beginnt. Die Realität ist […]

Die jungen Sterne XZ Tauri (links), HL Tauri (oben) und V1213 Tauri (unten), aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble and NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Astro-Bild der Woche: Junge Sterne und Herbig-Haro-Objekte im Sternbild Stier

20/02/2016 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt ein Beispiel für die Dynamik, die man in Sternentstehungsregionen beobachten kann. Solche Gebiete können mehrere hundert Lichtjahre groß sein und zig tausende neuer Sterne beherbergen. […]

Der junge Stern HBC 1 und der von ihm angestrahlte Reflexionsnebel. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der junge Stern HBC 1 – Ein Diamant im Staub

15/02/2016 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt einen jungen Vor-Hauptreihenstern namens HBC 1, umgeben von einer Hülle aus Staub. Der Stern befindet sich in einer […]

HH 46/47, basierend auf Beobachtungen des Weltraumteleskops Spitzer in infraroten Wellenlängen und des Atacama Large Millimeter/ submillimeter Array. (NASA / JPL-Caltech / ALMA)

Astro-Bild der Woche: HH 46/47 – Die Geburtswehen eines Sterns

30/11/2014 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt die Geburtswehen eines Sterns, wie sie vom Weltraumteleskop Spitzer und dem Atacama Large Millimeter/ submillimeter Array (ALMA) beobachtet wurden. Es handelt sich um die Herbig-Haro-Objekte […]

Spitzer-Aufnahme des Herbig-Haro-Objekts 34 und seiner Zwillingsjets. (NASA / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Die Zwillingsjets von Herbig-Haro 34

16/11/2014 astropage.eu 0

Schönheit und unvorstellbare Gewalt: Das Astro-Bild der Woche vermittelt einen Eindruck davon, welche Kräfte bei der Entstehung von Sternen am Werk sind. Die Entstehung junger Sterne gehört sicherlich zu den […]

Das Herbig-Haro-Objekt HH 909A, basierend auf Beobachtungsdaten des Weltraumteleskops Hubble. (NASA & ESA, Acknowledgements: Kevin Luhman (Pennsylvania State University), and Judy Schmidt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Eine Kinderstube für widerspenstige junge Sterne

04/02/2014 astropage.eu 0

Dieses beeindruckende neue Bild, aufgenommen vom Hubble Space Telescope der NASA / ESA, zeigt einen entstehenden Stern in der Chamäleon-Molekülwolke. Der junge Stern emittiert schmale Gasströme von seinen Polen, wodurch […]

Der sehr junge Stern V633 Cassiopeiae schleudert Materie in den interstellaren Weltraum, die mit bereits vorhandenen Gas- und Staubwolken kollidiert und Herbig-Haro-Objekte bildet. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Gilles Chapdelaine)

Astro-Bild der Woche: Herbig-Haro-Objekte um den jungen Stern V633 Cassiopeiae

05/01/2014 astropage.eu 0

Bei astronomischen Beobachtungen von weiter entfernten Himmelsobjekten wie Nebeln oder Galaxien sind die Zeitskalen normalerweise so groß, dass man kaum Veränderungen wahrnimmt – eine Ausnahme sind die sogenannten Herbig-Haro-Objekte. Dabei […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine Neubetrachtung der Antibiotikaresistenz in Bioaerosolen
  • Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars
  • Viren geben Aufschluss über den Ursprung des komplexen Lebens
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6569
  • Eine nahe Begegnung erzeugte Spiralarme in einer protostellaren Scheibe

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}