astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Klassifizierung

Verschiedene Galaxientypen, basierend auf Daten des SDSS, des Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop und Hubble. (Credits: ESA / Hubble & NASA, W. Keel)

Bildveröffentlichung / Hubble: Galaxien und ihre Bezeichnungen

25/07/2022 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt mehrere Galaxien, von denen die isolierte Galaxie oben rechts, katalogisiert als LEDA 58109, vielleicht die bemerkenswerteste ist. LEDA 58109 wird auf ihrer unteren linken Seite von zwei […]

Hubble-Aufnahme der Galaxienverschmelzung CGCG 396-2. (Credits: ESA / Hubble & NASA, W. Keel)

Bildveröffentlichung / Hubble: CGCG 396-2 – Ein galaktisches Juwel

04/07/2022 astropage.eu 0

Diese Beobachtung des Weltraumteleskops Hubble zeigt die Galaxie mit der Katalogbezeichnung CGCG 396-2, eine ungewöhnliche Galaxienverschmelzung mit mehreren Spiralarmen. Sie liegt ungefähr 520 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in […]

Hubble-Aufnahme der Galaxie NGC 4680. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Riess et al.)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 4680 – Eine Spirale unter Freunden

08/06/2021 astropage.eu 0

Auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ist die Spiralgalaxien mit der Katalogbezeichnung NGC 4680 zu sehen. In der Zwei-Uhr-Position und der Sieben-Uhr-Position sind außerdem noch zwei andere Galaxien erkennbar, die […]

Künstlerische Darstellung von Exoplaneten, deren Größen ungefähr mit der Größe der Erde vergleichbar sind. (Credits: NASA)

Ein neues Klassifizierungsschema für die Größen von Exoplaneten

24/09/2018 astropage.eu 0

In den neuesten Katalogen sind 4.433 Exoplaneten verzeichnet. Ihre Radien wurden normalerweise anhand des Radius ihrer Zentralsterne und anschließender Anpassungen der Lichtkurven beim Transit der Planeten vor ihren Sternen gemessen. […]

Markarian 820, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA and N. Gorin (STScI); Acknowledgement: Judy Schmidt (http://www.geckzilla.com/)

Bildveröffentlichung / Hubble: Markarian 820 und die Hubble-Sequenz

03/11/2015 astropage.eu 0

Diese Galaxie, bekannt unter dem Namen Markarian 820 (Mrk 820), ist als eine linsenförmige Galaxie klassifiziert. Im Stimmgabeldiagramm der Hubble-Sequenz gehört sie zum Typ S0. Das Stimmgabeldiagramm wird verwendet, um […]

Die Balkenspiralgalaxie NGC 3455, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Nick Rose)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Balkenspiralgalaxie NGC 3455 im Sternbild Leo

15/04/2014 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 3455, die ungefähr 65 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt in Richtung des Sternbildes Leo (Löwe) liegt. Galaxien […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}