astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Klimawandel

Eislandschaft in Antarktika. (Credits: Joe MacGregor / NASA)

Antarktika verliert jetzt sechsmal mehr Eis als vor 40 Jahren

16/01/2019 astropage.eu 0

Zwischen 1979 und 2017 erfuhr Antarktika einen sechsfachen Anstieg des jährlichen Verlusts an Eismasse. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am 14. Januar 2019 in den Proceedings of the […]

Ein Paar Echte Clownfische bei der Brutpflege. (Credits: Wikipedia / User Haplochromis / CC BY 3.0)

Findet Nemos Genom – Forscher erstellen Genkarte des Echten Clownfischs

12/09/2018 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat „Nemos“ Genom kartiert und der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine unschätzbare Informationsquelle geliefert, um die Reaktionen von Fischen auf Umweltveränderungen zu entschlüsseln, den Klimawandel eingeschlossen. In einer bahnbrechenden […]

Viele alpine Pflanzen wie Comastoma Falcatum sind durch die Auswirkungen des Klimawandels bedroht. (Credits: Photo: Egle Kudirkiene, 2018)

Wie die Biodiversität in der Vergangenheit auf den Klimawandel reagierte

03/09/2018 astropage.eu 0

Eine neue Studie prüft aktuelles Wissen über den Klimawandel und die biologische Vielfalt. In der Vergangenheit reagierten Pflanzen und Tiere auf Umweltveränderungen, indem sie sich anpassten, wegwanderten oder ausstarben. Diese […]

Satellitenaufnahme des Great Barrier Reef. (Credits: NASA / GSFC / LaRC / JPL, MISR Team)

Neue Studie untersucht die Entwicklung des Great Barrier Reef

29/05/2018 astropage.eu 0

Eine internationale Studie unter Leitung des außerordentlichen Professors Jody Webster hat gezeigt, dass das Great Barrier Reef zwar widerstandsfähig gegenüber starken Umweltveränderungen ist, aber hochgradig empfindlich gegenüber erhöhten Sedimentmengen und […]

Ein Nazcatölpel. (Credits: Peter Wilton / Wikipedia / CC BY 2.0)

Das Überleben von Nazcatölpeln wird von Meereszyklen beeinflusst

18/05/2018 astropage.eu 0

In einer allgemeinen Studie zum Klimawandel haben Forscher des Centre d’écologie fonctionnelle et évolutive (CNRS / Université de Montpellier / Université Paul Valery / EPHE-PSL) und ihre internationalen Partner den […]

Ein Schwarm Goldband-Füsilieren in den Gewässern vor Papua-Neuguinea. (Credit: Wikipedia / User: Brocken Inaglory / CC BY-SA-3.0)

Der Klimawandel könnte den Kollaps mariner Nahrungsnetze vorantreiben

10/01/2018 astropage.eu 0

Eine neue Studie hat ergeben, dass die kommerziell genutzten Fischbestände bedroht sein könnten, wenn steigende Meerestemperaturen ihre Nahrungsquellen beeinflussen. Wissenschaftler der University of Adelaide (Australien) haben demonstriert, wie der Klimawandel […]

Eine VESL-Simulation Columbia-Gletschers in Alaska. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

NASA stellt neues Simulationstool für die Entwicklung des Meeresspiegels vor

04/12/2017 astropage.eu 0

Ein neuer Meeresspiegel-Simulator der NASA lässt den Nutzer beispielsweise den Columbia-Gletscher in Alaska von Schnee bedecken und Jahr für Jahr beobachten, wie der Gletscher darauf reagiert. Oder man kann die […]

Ein Rotkehl-Hüttensänger. (Credit: Andy Reago & Chrissy McClarren / CC-BY-2.0)

Klimawandel ließ alte Singvogelarten auf den Bahamas verschwinden

30/08/2017 astropage.eu 0

Zwei Singvogelarten, die einst auf den Bahamas heimisch waren, starben auf den Inseln wahrscheinlich wegen des angestiegenen Meeresspiegels und eines wärmeren, feuchteren Klimas aus. Das ist das Ergebnis einer neuen […]

Rekordbrechende Lufttemperaturen in der Arktis beschleunigen das Abschmelzen des Meereises vor der Küste von Utqiaġvik (Alaska). (Credit: NOAA, Jeremy Mathis)

Neue NOAA-Expedition nimmt Kurs auf den Arktischen Ozean

25/08/2017 astropage.eu 0

Am heutigen Freitag wird der Kutter Healy der US-Küstenwache mit einem Forschungsteam der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) von Dutch Harbor (Alaska) zu einer 22-tägigen Expeditionsfahrt aufbrechen. Das Ziel […]

Auf dem neu entdeckten Anhänger sind 30 Hieroglyphen eingraviert. (Credit: Geoffrey Braswell / UC San Diego)

Ein Schmuckanhänger, eines Königs würdig

01/03/2017 astropage.eu 0

Zu sagen, dass der Archäologe Geoffrey Braswell von der UC San Diego überrascht war, ein wertvolles Juwel in Nim Li Punit im Süden Belizes zu entdecken, grenzt an eine Untertreibung. […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 5 6 7 … 9 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}