
Eine Neubewertung des Strahlungsrisikos auf Flugrouten
“Flieg’ nicht zu nah an der Sonne”, sagte Daedalus zu Ikarus. Zu hoch zu fliegen würde das Wachs in seinen Flügeln schmelzen lassen, während bei einem zu tiefen Flug Luftwiderstand […]
“Flieg’ nicht zu nah an der Sonne”, sagte Daedalus zu Ikarus. Zu hoch zu fliegen würde das Wachs in seinen Flügeln schmelzen lassen, während bei einem zu tiefen Flug Luftwiderstand […]
Kosmische Strahlen sind geladene subatomare Teilchen, die sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen und kontinuierlich auf die Erde regnen. Diese Teilchen sind relativistisch, wie es in Albert Einsteins spezieller Relativitätstheorie definiert […]
Das Anstoßen der Sternentstehungsprozesse und auch deren Erliegen werden durch junge, massereiche Sterne in Galaxien beeinflusst, die Energie in das interstellare Medium abgeben. Das Feedback der supermassiven Schwarzen Löcher in […]
Die Ionisation des neutralen Gases in einer interstellaren Molekülwolke spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Wolke und hilft bei der Regulierung der Aufheizungs- und Abkühlungsprozesse, der chemischen Zusammensetzung und […]
Planetenforscher haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ein Geheimnis der Atmosphäre von Titan entschlüsselt, dem größten Saturnmond. Das Team fand in Titans Atmosphäre einen chemischen Fingerabdruck, der dafür […]
Das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA hat ein schwaches aber ausgedehntes Hochenergieleuchten um einen nahen Pulsar entdeckt. Wenn er für das menschliche Auge sichtbar wäre, würde dieser Gamma-Halo am […]
Kosmische Strahlen sind Teilchen aus dem Weltraum, hauptsächlich Protonen, die sich fast mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Wenn die energiereichsten dieser Teilchen auf die Atmosphäre unseres Planeten treffen, interagieren sie mit Atomkernen […]
Wenn man hochenergetische Strahlung – Gammastrahlung – sehen könnte, würde der Mond heller erscheinen als die Sonne. So hat das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA unseren Nachbar im Weltraum […]
Die NASA-Raumsonde Voyager 2, derzeit auf dem Weg in Richtung des interstellaren Weltraums, hat einen Anstieg der kosmischen Strahlen von außerhalb unseres Sonnensystems registriert. Voyager 2 wurde im Jahr 1977 […]
Mit dem Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA haben Wissenschaftler erstmals die Quelle eines hochenergetischen Neutrinos von außerhalb unserer Galaxie gefunden. Dieses Neutrino reiste 3,7 Milliarden Jahre mit fast Lichtgeschwindigkeit, […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes