![Erde und Mond, aufgenommen vom Mars Reconnaissance Orbiter (MRO). (Credit: NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)](https://www.astropage.eu/wp-content/uploads/2017/01/news_2156-326x178.jpg)
Unser Heimatplanet, fotografiert aus dem Marsorbit
Vom leistungsfähigsten Teleskop, das den Mars umkreist, stammt ein neues Bild der Erde und des Mondes, das kontinentgroße Details auf dem Planeten und die relative Größe des Mondes zeigt. Das […]
Vom leistungsfähigsten Teleskop, das den Mars umkreist, stammt ein neues Bild der Erde und des Mondes, das kontinentgroße Details auf dem Planeten und die relative Größe des Mondes zeigt. Das […]
Dieses Bild zeigt einen Teil von Lethe Vallis, einem Tal, in dem einst auch Lava floss. Das Bild wurde am 6. Mai 2016 um 15:16 Uhr lokaler Marszeit von der […]
Der Mars-Lander Beagle 2, gebaut in Großbritannien, war seit 2003 auf dem Mars verschollen, doch nun wurde er auf Bildern des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) entdeckt. In drei Beobachtungsreihen mit […]
Wiederholte, hochauflösende Beobachtungen des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA sprechen dafür, dass die Rinnen auf der Marsoberfläche hauptsächlich durch das saisonale Gefrieren von Kohlenstoffdioxid entstehen und nicht durch flüssiges […]
Der NASA-Marsrover Curiosity ist aus der annähernd sieben Kilometer breiten und 20 Kilometer langen Ellipse herausgefahren, die als sicheres Gebiet für seine Landung innerhalb des Gale-Kraters im Jahr 2012 erachtet […]
Nili Patera ist eine der aktivsten Dünenlandschaften auf dem Mars. Als Solche wird sie regelmäßig mit der HiRISE-Kamera (High Resolution Imaging Science Experiment) beobachtet, einem wissenschaftlichen Instrument an Bord des […]
Forscher des California Institute of Technology (Caltech) haben Belege für ein altes Delta auf dem Mars gefunden, wo sich einst ein Fluss in einen ausgedehnten Ozean ergossen haben könnte. Dieser […]
Eine NASA-Raumsonde liefert neue Hinweise für eine feuchte Untergrundumgebung auf dem Mars, die zu einem zunehmend komplexen Bild von der frühen Entwicklung des Roten Planeten beitragen. Die neuen Informationen stammen […]
Jahrelang dachten viele Wissenschaftler, dass Plattentektonik nirgendwo sonst in unserem Sonnensystem existiert, außer auf der Erde. Jetzt hat ein Forscher der University of California in Los Angeles (UCLA) entdeckt, dass […]
Bei der Begutachtung extrem detailreicher Marsbilder, die von der Kamera des High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE) aufgenommen wurden, haben Wissenschaftler der University of Western Ontario weitere Hinweise entdeckt, die […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes