astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Meteorit

Ein Meteor des Perseiden-Meteorstroms, verursacht von einem kleinen Meteoroiden. (Credit: astropage.eu)

Was sind eigentlich… Meteore, Meteoriten und Meteoroiden?

13/11/2018 astropage.eu 0

Dies ist der erste Beitrag einer neuen Artikelreihe namens “Was ist/sind…?”, die in lockerer Folge Sachverhalte erklärt, zu denen relativ häufig Fragen gestellt werden. Da hier auch relativ viele Einsteiger […]

Der Feuerball vom 18. Oktober 2012 über der San Francisco Bay Area zeigt das Ende des Auseinanderbrechens des Novato-Meteoriten. Die Bilder wurden aus einer Entfernung von 65 Kilometern aufgenommen. (Robert P. Moreno Jr., Jim Albers and Peter Jenniskens)

Studie zeichnet die turbulente Reise des Novato-Meteoriten nach

19/08/2014 astropage.eu 0

Ein Meteorit, der am 17. Oktober 2012 auf das Dach eines Hauses in Novato (Kalifornien) fiel, hat ein detailliertes Bild seiner Herkunft und seiner turbulenten Reise durch den Weltraum und die […]

3D-Ansicht des Decorah-Einschlagkraters. (Adam Kiel, Northeast Iowa RC & D)

Geologen bestätigen Meteoritenkrater in Iowa

08/03/2013 astropage.eu 0

Kürzlich aus der Luft durchgeführte Beobachtungen in der Nähe von Decorah (Iowa) geben einen beispiellosen Blick auf einen 470 Millionen Jahre alten Meteoritenkrater preis, der unter Grundgestein und Sedimenten verborgen […]

Der ungewöhnliche Marsmeteorit "Northwest Africa (NWA) 7034" ist der erste Meteorit, den Wissenschaftler mit der Kruste des Mars in Zusammenhang bringen. (Image courtesy Carl Agee, University of New Mexico)

Einzigartiger Marsmeteorit stammt wahrscheinlich aus der Marskruste

05/01/2013 astropage.eu 0

Nach intensiven Analysen durch ein Forschungsteam, das von Carl Agee von der University of New Mexico geleitet wurde, haben Wissenschaftler eine neue Klasse von Marsmeteoriten identifiziert, die wahrscheinlich aus der […]

Die ASU besitzt das bislang größte Fragment des Mars-Meteoriten Tissint (Laurence Garvie)

ASU erhält außergewöhnliches Fragment eines Mars-Meteoriten

20/01/2012 astropage.eu 0

Das Center for Meteorite Studies der Arizona State University (ASU) hat ein bedeutendes neues Stück für seine Sammlung erhalten: einen seltenen Mars-Meteoriten, der im Juli 2011 im südlichen Marokko niederging. […]

Hayabusa beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre (Photo by Trevor Ireland)

Studien über den Asteroiden Itokawa liefern neue Erkenntnisse

16/09/2011 astropage.eu 0

Erste Ergebnisse der Analyse von Staub auf der Hayabusa-Kapsel, die letztes Jahr in Südaustralien landete, haben eine unbestrittene Verbindung zwischen den von uns im Weltraum beobachteten Asteroiden und Meteoriten hergestellt, […]

Der Tagish Lake Meteorit (NASA)

Erstmals opalartige Kristalle in Meteorit entdeckt

05/08/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben opalartige Kristalle in dem Tagish Lake Meteoriten gefunden, der im Jahr 2000 in Kanada niederging. Einem Bericht im Journal of the American Chemical Society zufolge ist das die […]

Richard Hoover

Kontroverse Debatte über Mikrofossilien mit möglicherweise außerirdischem Ursprung

07/03/2011 astropage.eu 0

Der Anspruch eines NASA-Wissenschaftlers, winzige Fossilien von außerirdischem Leben in den Überresten eines Meteoriten gefunden zu haben, hat Aufregung und Skepsis ausgelöst und wird von 100 Experten genauestens untersucht. Die […]

Calcium-aluminiumreiche Einschlüsse in einem Meteoriten. (Justin Simon/NASA)

Die ältesten Objekte im Sonnensystem deuten auf einen turbulenten Anfang hin

04/03/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass calcium-aluminiumreiche Einschlüsse (calcium aluminium-rich inclusions, CAIs), einige der ältesten Objekte im Sonnensystem, weit entfernt von der Sonne entstanden und später dann in die Mittelebene des Sonnensystems […]

Herzförmige Struktur in Arabia Terra auf dem Mars. (NASA/JPL-Caltech/MSSS)

Happy Valentines Day vom Mars: MRO entdeckt herzförmige Struktur auf dem Mars

15/02/2011 astropage.eu 0

Ein Foto der Context Camera an Bord der NASA-Sonde “Mars Reconnaissance Orbiter” zeigt eine herzförmige Struktur auf dem roten Planeten. Das für die Kamera verantwortliche Team von Malin Space Science […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein kurzer Blick auf die Gravitationswellen in unserer Galaxie
  • ALICE führt neue Charmonium-Messungen durch
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Das verschmelzende Galaxienpaar Arp 107
  • Eine neue Bildserie von Chandra
  • Bildveröffentlichung / Juno: Jupiter und Io

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Andreas Völker bei Neue Erkenntnisse zur Migration Jupiters im Sonnensystem
  • George bei Belege für die Aminosäure Tryptophan im Perseus-Molekülkomplex
  • Thomas bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Necklace Nebula – In the Sky with Diamonds
  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}