astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Oberfläche

Illustration eines frühzeitlichen Ozeans auf dem Mars (ESA / C. Carreau)

Mars Express liefert starke Belege für früheren Ozean auf dem Mars

11/02/2012 astropage.eu 0

Die ESA-Raumsonde Mars Express hat starke Belege für einen Ozean geliefert, der einst einen Teil des Mars bedeckte. Mittels Radar hat sie innerhalb der Grenzen kürzlich identifizierter, frühzeitlicher Küstenlinien Sedimente […]

Illustration des Landers auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenkoand (Science@NASA)

Rosetta: Auf dem Weg, Geschichte zu schreiben

07/02/2012 astropage.eu 0

Die europäische Raumsonde Rosetta ist auf dem Weg, einen Kometen abzufangen – und Geschichte zu schreiben. Im Jahr 2014 wird Rosetta in eine Umlaufbahn um den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko eintreten und […]

Der lunare Südpol von der Rückseite des Mondes aus gesehen, aufgenommen von der Ebb-Raumsonde (ehemals GRAIL-A) (NASA / JPL-Caltech)

GRAIL-Mission macht ihr erstes Video von der Rückseite des Mondes

04/02/2012 astropage.eu 0

Eine Kamera an Bord einer der NASA-Zwillingssonden GRAIL (Gravity Recovery And Interior Laboratory) hat ihre erste einmalige Ansicht von der erdabgewandten Seite des Mondes zurückgeschickt. MoonKAM oder Moon Knowledge Acquired […]

Dieses farbveränderte Bild zeigt Sanddünen in Noachis Terra, die innerhalb eines Einschlagkraters gefangen sind (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Das Handwerk des Windes – Dünen in Noachis Terra auf dem Mars

28/01/2012 astropage.eu 0

Einige Bilder von öden Mars-Landschaften üben neben ihrem wissenschaftlichen Wert auch eine optische Faszination aus. Darunter fällt auch eine kürzlich von der High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE) Kamera an […]

Assistenzprofessorin Alexandra Suvorova (links) und Dr. Janet Muhling (UWA)

Mond-Mineral Tranquillityit im Westen Australiens entdeckt

19/01/2012 astropage.eu 0

Das letzte Mineral, von dem man dachte, dass es nur auf dem Mond vorkommt, wurde in der entfernten Pilbara-Region im Westen Australiens entdeckt. Es wurde von Forschern des Centre for […]

Größenvergleich zwischen der Erde (links) und dem Exoplaneten 55 Cancri e (rechts) (Science@NASA)

Neue Erkenntnisse über den Exoplaneten 55 Cancri e

18/01/2012 astropage.eu 0

Vierzig Lichtjahre von der Erde entfernt kreist eine steinige Welt namens „55 Cancri e“ gefährlich nahe an einem stellaren Inferno. Der fremde Planet liegt 26 Mal näher an seinem Zentralstern […]

Greeley Haven, aufgenommen mit der Navigationskamera von Opportunity (NASA / JPL-Caltech)

„Greeley Haven“ ist der Winterarbeitsplatz des Marsrovers Opportunity

10/01/2012 astropage.eu 0

Der Mars Exploration Rover Opportunity wird die nächsten paar Monate an einem Ort verbringen, der inoffiziell als „Greeley Haven“ bezeichnet wird. Der Name ist ein Tribut an den Planetengeologen Ronald […]

Künstlerische Darstellung der Raumsonde GRAIL-B bei ihrem Eintrittsmanöver in die Mondumlaufbahn (NASA / JPL-Caltech)

Die GRAIL-Zwillingssonden der NASA sind im Mondorbit wieder vereint

04/01/2012 astropage.eu 0

Die zweite der beiden GRAIL-Sonden (Gravity Recovery And Interior Laboratory) der NASA hat ihre geplante Zündung des Haupttriebwerks erfolgreich abgeschlossen und befindet sich jetzt im Mondorbit. Zusammen werden GRAIL-A und […]

Seitenansicht des riesigen Südpolarberges auf Vesta (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA / PSI)

Einige Meteoriten könnten von Vestas Südpolarberg stammen

03/01/2012 astropage.eu 0

Als die NASA-Raumsonde Dawn im Juli in die Umlaufbahn um den Riesenasteroiden Vesta eintrat, erwarteten die Wissenschaftler, dass sie einige überraschende Anblicke offenbaren würde. Aber niemand erwartete darunter einen 21 […]

Künstlerische Darstellung der GRAIL-Mission (NASA / JPL-Caltech)

Die erste der beiden GRAIL-Sonden tritt in den Mondorbit ein

02/01/2012 astropage.eu 0

Die erste der beiden NASA-Raumsonden, die den Mond mit beispielloser Genauigkeit untersuchen sollen, ist in die Umlaufbahn eingetreten. Die NASA-Raumsonde Gravity Recovery And Interior Laboratory (GRAIL)-A schloss am 31.12.2011 um […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 21 22 23 … 25 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}