astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Oberfläche

Unbearbeitetes Bild von Hyperion, aufgenommen von der Raumsonde Cassini (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Raumsonde Cassini fotografiert den taumelnden Saturnmond Hyperion

28/08/2011 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Cassini hat während ihrer Begegnung mit dem eigenartig geformten Saturnmond Hyperion am 25. August 2011 neue Bilder des von Kratern übersäten Himmelskörpers gemacht. Die Rohbilder wurden aufgenommen, als die […]

Der Mars (NASA)

Mikrobielles Leben auf dem Mars: Könnte flüssiges Salzwasser es ermöglichen?

18/08/2011 astropage.eu 0

Wie häufig sind Tröpfchen aus Salzwasser auf dem Mars? Könnte mikrobielles Leben in ihnen überleben und sich vermehren? Ein neues, Millionen Dollar schweres NASA Projekt, das von der University of […]

Rohbild des Saturnmondes Helene, aufgenommen von Cassini am 18. Juni 2011 (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Bildveröffentlichung / Cassini: Saturns “Eiskönigin” Helene

22/06/2011 astropage.eu 0

Die Raumsonde Cassini hat erfolgreich ihre zweit-engste Begegnung mit Saturns Eismond Helene abgeschlossen und Rohbilder des kleinen Mondes zurück zur Erde geschickt. Bei der engen Annäherung am 18. Juni 2011 […]

Der Krater Degas, aufgenommen von MESSENGER (rechts) und von Mariner 10 (links unten) (NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington)

MESSENGER-Daten von Merkur bestätigen Theorien und liefern Überraschungen

18/06/2011 astropage.eu 0

Nach fast drei Monaten im Orbit um Merkur liefert die Nutzlast der MESSERNGER-Sonde eine Fülle neuer Informationen über den sonnennächsten Planeten und auch ein paar Überraschungen. Die Raumsonde schwenkte am […]

Asteroid Vesta, aufgenommen von der Raumsonde Dawn (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Video zeigt Annäherung der Raumsonde Dawn an den Asteroiden Vesta

15/06/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler, die am Dawn-Projekt der NASA beteiligt sind, haben ein neues Video produziert, das den riesigen Asteroiden Vesta zeigt, wie sich die Raumsonde dieser unerforschten Welt im Asteroiden-Hauptgürtel zwischen Mars […]

Der Mond (NASA/GSFC/Arizona State University)

Die schroffen “Falten” des Mondes liefern Anhaltspunkte über seine Vergangenheit

15/05/2011 astropage.eu 0

In dem abgekämpften Gesicht des Mondes stehen die Blessuren geschrieben, die er in den letzten 4,5 Milliarden Jahren erdulden musste. Von Einschlagkratern bis zu den von vulkanischen Eruptionen hinterlassenen dunklen […]

Ein NEEMO-Aquanaut (NASA)

Vorbereitungsphase für die Testläufe des NEEMO-Programms beginnt

11/05/2011 astropage.eu 0

Um herauszufinden, wie man in der Zukunft Asteroiden am besten erkunden kann, führen NASA Wissenschaftler und Ingenieure Unterwasser-Experimente im Rahmen der 15. Expedition des NASA Extreme Enviroment Mission Operations Projektes – […]

Künstlerische Darstellung der ausgedehnten Kohlenmonoxid-Atmosphäre (P.A.S. Cruickshank)

Astronomen weisen Kohlenmonoxid in Plutos Atmosphäre nach

20/04/2011 astropage.eu 0

Ein Team von Astronomen aus Großbritannien hat nach einer fast 20 Jahre andauernden weltweit durchgeführten Suche Kohlenmonoxidgas in der Atmosphäre von Pluto entdeckt. Die Leiterin des Teams, Dr. Jane Greaves […]

Illustration der Raumsonde Dawn. (NASA/JPL)

“Dawn” öffnet ihre Augen und überprüft ihre Instrumente

22/03/2011 astropage.eu 0

Nach einer Ruhephase von rund sechs Monaten haben die Kameras an Bord der von der NASA betriebenen Raumsonde “Dawn” einen weiteren Blick in die Sterne riskiert. Die Raumsonde aktivierte außerdem […]

Curiositys Alpha Particle X-Ray Spectrometer (APXS). (NASA/JPL-Caltech)

Fortgeschrittenes NASA-Instrument wird die Gesteine auf dem Mars genau untersuchen

19/02/2011 astropage.eu 0

Der Rover des Mars Science Laboratory, Curiosity, wird ein Instrument der neusten Generation an Bord haben, um die chemischen Bestandteile der Marsfelsen und der Marsoberfläche zu analysieren. Das Instrument ist […]

Beitragsnavigation

« 1 … 22 23

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}