astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Oberfläche

Farbcodierte Aufnahme des Mondkraters Linné (NASA / GSFC / Arizona State University)

Astro-Bild der Woche: Der Mondkrater Linné

24/12/2011 astropage.eu 0

Dass Einschlagkrater nicht immer eintönig und langweilig aussehen müssen, beweist die nebenstehende Aufnahme. Sie zeigt den Mondkrater Linné, der sich im westlichen Teil des Mare Serenitatis (Lat.: „Meer der Heiterkeit“) […]

Eine der ersten Aufnahmen aus dem Low-Altitude Mapping Orbit zeigt einen Teil des Randes von einem frischen Krater. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn sendet erste Nahaufnahmen des Riesenasteroiden Vesta

23/12/2011 astropage.eu 0

Die Dawn-Raumsonde der NASA hat die ersten Bilder des Riesenasteroiden Vesta aus ihrem Kartierungsorbit in geringer Höhe zurück geschickt. Die Aufnahmen der Framing Camera zeigen die raue und klumpige Oberfläche […]

Das Hubble-Weltraumteleskop (Image courtesy NASA / STScI)

Neue Belege für komplexe Moleküle auf Plutos Oberfläche entdeckt

22/12/2011 astropage.eu 0

Der neue und hochempfindliche Cosmic Origins Spectrograph an Bord des Hubble Space Telescope hat auf der Oberfläche Plutos einen starken Absorber in ultravioletten Wellenlängen entdeckt. Die Daten liefern neue Belege […]

Globale Ansicht von Vesta (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

NASA veröffentlicht 3D-Video vom Riesenasteroiden Vesta

05/12/2011 astropage.eu 0

Seit dem 15. Juli 2011 umkreist die NASA-Raumsonde Dawn den Riesenasteroiden Vesta und macht hochauflösende Aufnahmen seiner schroffen, von Kratern übersäten Oberfläche und andere wissenschaftliche Messungen. Das neue 3D-Video umfasst Bilder […]

Liftoff des Mars Science Laboratory (Photo by Pat Corkery, United Launch Alliance)

NASA schickt fähigsten Rover „Curiosity“ zum Mars

27/11/2011 astropage.eu 0

Mit dem Start des Mars Science Laboratory am 26. November begann die NASA eine historische Reise zum Mars. Es trägt einen Rover namens Curiosity, der die Größe eines Autos hat. Der […]

Kraterlandschaft auf Merkur (NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington)

MESSENGER-Mission am Merkur wird um ein Jahr verlängert

20/11/2011 astropage.eu 0

Die NASA hat angekündigt, dass sie die MESSENGER-Mission am Merkur um ein zusätzliches Jahr orbitaler Operationen über das geplante Ende der Primärmission am 17. März 2012 hinaus verlängern wird. Die MESSENGER-Sonde […]

Illustration des Sees unter einer der "Chaos"-Regionen (Britney Schmidt / Dead Pixel VFX / Univ. of Texas at Austin)

NASA-Sonde liefert Hinweis auf flüssiges Wasser unter der Oberfläche des Jupitermondes Europa

17/11/2011 astropage.eu 0

Daten einer NASA-Planetenerkundungsmission haben Wissenschaftlern Anhaltspunkte darüber geliefert, was eine Struktur aus flüssigem Wasser unter der eisigen Oberfläche von Jupiters Mond Europa zu sein scheint, deren Volumen mit dem der […]

Mulden innerhalb des Raditladi-Einschlagbeckens (NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington)

MESSENGER entdeckt seltsame Mulden auf Merkur

28/10/2011 astropage.eu 0

Die MESSENGER-Sonde der NASA hat seltsame Mulden auf der Oberfläche des Merkur entdeckt. Bilder aus der Umlaufbahn enthüllen tausende eigenartiger Depressionen auf einer Vielzahl an Längen- und Breitengraden, deren Größen […]

Dieses computergenerierte Bild zeigt die Südpolarregion Vestas mit dem Gipfel des Südpolarberges (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA / PSI)

Bildveröffentlichung / Dawn: Eine neue Ansicht des Südpolarberges auf Vesta

12/10/2011 astropage.eu 0

Ein neues Bild der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Berg von der dreifachen Höhe des Mount Everest inmitten der Südpolarregion des riesigen Asteroiden Vesta. Der Gipfel von Vestas Südpolarberg, hier in […]

Ein Teil von Noctis Labyrinthus auf dem Mars (NASA/JPL-Caltech/ASU)

Astro-Bild der Woche: Ein Ausschnitt des Canyonsystems Noctis Labyrinthus auf dem Mars

25/09/2011 astropage.eu 0

Bei dem aktuellen Astro-Bild der Woche handelt es sich entgegen aller Erwartungen nicht um moderne abstrakte Kunst, sondern tatsächlich um einen kleinen Ausschnitt der Oberfläche eines Planeten. Es ist eine […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 22 23 24 25 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}