
Ein neues Bild der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Berg von der dreifachen Höhe des Mount Everest inmitten der Südpolarregion des riesigen Asteroiden Vesta.
Der Gipfel von Vestas Südpolarberg, hier in der Bildmitte, ragt 22 Kilometer über die durchschnittliche Höhe der Umgebung. Eine andere beeindruckende Struktur ist ein großer Steilhang, ein Kliff mit einem steilen Abhang auf der rechten Seite des Bildes. Der Steilhang umgibt einen Teil der südpolaren Vertiefung und die Wissenschaftler des Dawn-Teams glauben, dass Strukturen an seiner Basis wahrscheinlich die Folge von Rutschungen sind.
Das Bild ist erreichbar unter http://www.nasa.gov/mission_pages/dawn/multimedia/pia14869.html
Es wurde aus einem Modell von Vesta erstellt und zeigt eine Schrägansicht der Topografie von der Südpolarregion. Die Bildauflösung beträgt 300 Meter pro Pixel und der vertikale Maßstab ist 1,5 Mal größer als der horizontale Maßstab.
Dawn schwenkte im Juli in die Umlaufbahn um Vesta ein. Die Mitglieder des Missions-Teams werden im Rahmen einer News-Konferenz auf dem Jahrestreffen der Geological Society of America in Minneapolis besprechen, was die Sonde bislang gesehen hat. Unter anderem werden sie ihre Hypothesen über den Ursprung von Vestas seltsamen Kratern miteinander teilen.
Das Treffen im Minneapolis Convention Center dauert vom 9. bis zum 12. Oktober 2011. Die News-Konferenz der Dawn-Mission ist für Mittwoch, den 12. Oktober um 10 Uhr PDT (Pacific Daylight Time, 19 Uhr deutscher Zeit) angesetzt.
Die Konferenz wird live auf der Webcast-Seite der Geological Society of America übertragen:
http://hosted.mediasite.com/mediasite/Viewer/?peid=e8adbee5a37e455fbe199b29129e3b7c1d
Quelle: http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2011-317
(THK)
Antworten