astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Dawn

Diese Aufnahme von Ceres machte die Raumsonde Dawn am 16. Mai 2018 aus rund 440 Kilometern Entfernung. (Credits: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn: Neuer Orbit eröffnet neue Möglichkeiten

01/06/2018 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Dawn schwenkt für eine Nahuntersuchung des einzigen Zwergplaneten im inneren Sonnensystem in ihre bislang niedrigste Umlaufbahn ein. Anfang Juni wird Dawn ihre neue, endgültige Umlaufbahn um Ceres erreichen. […]

Der Zwergplanet Ceres mit den hellen Gebieten im Krater Occator, aufgenommen von der Raumsonde Dawn. (Credits: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn-Bildsequenz zeigt den Zwergplaneten Ceres in Opposition

17/05/2017 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Dawn hat am 29. April 2017 erfolgreich den Zwergplaneten Ceres in Opposition zur Sonne beobachtet. Dabei befand sich die Raumsonde exakt in einer Position zwischen der Sonne und […]

Der Zwergplanet Ceres. (Credits: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA, taken by Dawn Framing Camera)

Erdrutsche auf Ceres deuten auf Wassereis hin

18/04/2017 astropage.eu 0

Auf dem Zwergplaneten Ceres treten große Erdrutsche auf, ähnlich wie jene auf der Erde. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie unter Leitung des Georgia Institute of Technology. Das unterstützt […]

Gebiete mit hohen Konzentrationen an organischen Substanzen um den Krater Ernutet auf dem Zwergplaneten Ceres, markiert mit den Buchstaben a bis f. Wärmere Farben zeigen höhere Konzentrationen an. (Credit: NASA / JPL-Caltech / UCLA / ASI / INAF / MPS / DLR / IDA)

Dawn weist organische Substanzen auf Ceres nach

17/02/2017 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Dawn registrierte kürzlich Gebiete auf Ceres, die reich an organischen Substanzen sind. Wissenschaftler beurteilten die Geologie der Regionen mit der Schlussfolgerung, dass die organischen Substanzen auf dem Zwergplaneten […]

Falschfarbenaufnahme des Kraters Haulani auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn macht neue Bilder der hellen Krater auf Ceres

21/04/2016 astropage.eu 0

Auf neuen Bildern der NASA-Mission Dawn sind Krater mit hell leuchtendem Material zu sehen. Die Raumsonde Dawn hat aus ihrem niedrigsten Mapping-Orbit, etwa 385 Kilometer von Ceres entfernt, spektakuläre Bilder […]

Dieses Bild machte die Raumsonde Dawn als Teil einer Kalibrierung ihrer Kamera. Ceres ist der helle Punkt in der Bildmitte. Eine ausgeschnittene und vergrößerte Ansicht ist unten links zu sehen. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn macht die bisher beste Aufnahme von Ceres

06/12/2014 astropage.eu 0

Die Raumsonde Dawn hat einen ersten, flüchtigen Blick von Ceres, dem größten Körper im Hauptasteroidengürtel, erhascht und zur Erde geschickt. Das neue Bild wurde aus einer Entfernung von 1,2 Millionen […]

Seitenansicht des riesigen Südpolarberges auf Vesta (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA / PSI)

Einige Meteoriten könnten von Vestas Südpolarberg stammen

03/01/2012 astropage.eu 0

Als die NASA-Raumsonde Dawn im Juli in die Umlaufbahn um den Riesenasteroiden Vesta eintrat, erwarteten die Wissenschaftler, dass sie einige überraschende Anblicke offenbaren würde. Aber niemand erwartete darunter einen 21 […]

Eine der ersten Aufnahmen aus dem Low-Altitude Mapping Orbit zeigt einen Teil des Randes von einem frischen Krater. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn sendet erste Nahaufnahmen des Riesenasteroiden Vesta

23/12/2011 astropage.eu 0

Die Dawn-Raumsonde der NASA hat die ersten Bilder des Riesenasteroiden Vesta aus ihrem Kartierungsorbit in geringer Höhe zurück geschickt. Die Aufnahmen der Framing Camera zeigen die raue und klumpige Oberfläche […]

Globale Ansicht von Vesta (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

NASA veröffentlicht 3D-Video vom Riesenasteroiden Vesta

05/12/2011 astropage.eu 0

Seit dem 15. Juli 2011 umkreist die NASA-Raumsonde Dawn den Riesenasteroiden Vesta und macht hochauflösende Aufnahmen seiner schroffen, von Kratern übersäten Oberfläche und andere wissenschaftliche Messungen. Das neue 3D-Video umfasst Bilder […]

Dieses computergenerierte Bild zeigt die Südpolarregion Vestas mit dem Gipfel des Südpolarberges (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA / PSI)

Bildveröffentlichung / Dawn: Eine neue Ansicht des Südpolarberges auf Vesta

12/10/2011 astropage.eu 0

Ein neues Bild der NASA-Raumsonde Dawn zeigt einen Berg von der dreifachen Höhe des Mount Everest inmitten der Südpolarregion des riesigen Asteroiden Vesta. Der Gipfel von Vestas Südpolarberg, hier in […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}