astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ozean

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten K2-141b. (Credits: Image by Julie Roussy, McGill Graphic Design and Getty Images)

Überschallwinde und Gesteinsregen auf einem Lava-Planeten

05/11/2020 astropage.eu 0

Zu den extremsten Planeten, die jenseits unseres Sonnensystems entdeckt wurden, gehören Lava-Planeten – sengend heiße Welten, die ihren Zentralstern in so geringer Entfernung umkreisen, dass manche Regionen auf ihnen wahrscheinlich […]

Elektronenmikroskopbilder von fossilen Algenhüllen mit Löchern, die auf die Präsenz von Flagellen zur Nahrunsgaufnahme hindeuten. (Credits: Paul Brown / University College London)

Nach dem Asteroideneinschlag lernten manche Algen das Jagen

04/11/2020 astropage.eu 0

Winzige, scheinbar harmlose Meeresorganismen überlebten die Dunkelheit des Asteroideneinschlags, der die Dinosaurier auslöschte, indem sie ein schauriges Verhalten lernten: Sie fraßen andere lebende Organismen. Große Mengen an Trümmern, Staub und […]

Die hier gezeigten Strukturen auf dem Jupitermond Europa hängen vermutlich mit Brüchen der Kruste aufgrund Jupiters Gravitationsfeld zusammen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SETI Institute)

NASA veröffentlicht neubearbeitete Aufnahmen des Jupitermondes Europa

05/05/2020 astropage.eu 0

Auf der Oberfläche des Jupitermondes Europa gibt es eine Landschaft aus einer Vielzahl verschiedener Strukturen, darunter Höhenrücken, kleine abgerundete Hügel und unterbrochene Abstufungen. Diese Landschaft wird von Geologen als das […]

Massenhochzeit von Korallen. (Credit: Tohoku University)

Studie verknüpft Massenhochzeit von Korallen mit Umweltfaktoren

24/01/2020 astropage.eu 0

Während des Frühsommers setzen Korallen gleichzeitig winzige Kügelchen mit Spermien und Eizellen frei, die an die Wasseroberfläche schweben. Hier öffnen sich die sogenannten Pakete und erlauben den Spermien, die Eizellen […]

Der Saturnmond Enceladus mit den parallel verlaufenden Tigerstreifen am Südpol. (Credits: NASA / JPL / Space Science Institut)

Neue Studie erklärt die parallelen Tigerstreifen auf Enceladus

11/12/2019 astropage.eu 0

Saturns winziger, gefrorener Mond Enceladus ist ein seltsamer Ort. Bei einem Durchmesser von nur 480 Kilometern besitzt er eine äußere Hülle aus Eis, die vermutlich einen 32 Kilometer tiefen globalen […]

Enceladus mit seinen Fontänen, aufgenommen von der Raumsonde Cassini im Jahr 2007. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Forscher finden neue organische Verbindungen in den Fontänen auf Enceladus

04/10/2019 astropage.eu 0

In den Dampf- und Eisfahnen des Saturnmondes Enceladus wurden neue Arten organischer Verbindungen registriert, die Bestandteile von Aminosäuren. Das ist das Ergebnis der aktuell durchgeführten, tiefgehenden Analyse von Daten der […]

Delphine im Meer. (Credits: NOAA / Unsplash)

Biologen widerlegen eine lange bestehende Theorie über Delphine

23/07/2019 astropage.eu 0

Ein Delphin ist offensichtlich kein Golfball. Viele Wissenschaftler dachten jedoch, dass die Art und Weise, wie der eine durch das Wasser gleitet und der andere durch die Luft fliegt, auf […]

Der Zwergplanet Pluto, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons im Jahr 2015. (Credits: NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Southwest Research Institute / Alex Parker)

Gashydratschicht könnte einen Ozean im Untergrund Plutos schützen

22/05/2019 astropage.eu 0

Eine isolierende Gasschicht unter den eisigen Oberflächen ferner Himmelsobjekte könnte bedeuten, dass es im Universum mehr Ozeane gibt, als bislang angenommen wurde. Computersimulationen liefern überzeugende Belege dafür, dass eine isolierende […]

Ein versteinerter Arthropode der Gattung Phytophilaspis aus dem Kambrium. (Credit: Andrey Zhuravlev, Lomonosov Moscow State University)

Neue Studie verknüpft die Kambrische Explosion mit dem Sauerstoffgehalt

16/05/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam der Universitäten von Oxford und Leeds sowie des University College London (UCL) hat extreme Fluktuationen in den Konzentrationen des atmosphärischen Sauerstoffs zur Zeit der Kambrischen Explosion gefunden. Die […]

Risse in der Front eines Gletschers beim Erreichen des Ozeans. (Credits: NASA / Adam Klein)

Die Grönland-Mission der NASA überrascht auch noch im vierten Jahr

18/03/2019 astropage.eu 2

Nur sieben Monate, nachdem die Oceans Melting Greenland (OMG) Mission der NASA ihre letzten Feldstudien auf der weltgrößten Insel durchführte, ist ein OMG-Team zurück auf Grönland, um weitere Daten zu […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 7 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}