astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Plattentektonik

Die tektonischen Platten der Erde. (Credits: USGS)

Plattentektonik gab es offenbar schon vor über vier Milliarden Jahren

02/06/2020 astropage.eu 0

Geologen der Yale University berichten, dass das Netzwerk aus tektonischen Platten der Erde vor mehr als vier Milliarden Jahren vorhanden war – mindestens eine Milliarde Jahre früher, als Wissenschaftler bislang […]

Ein ausbrechender Vulkan. (Credits: University of Houston)

Bruch im Pazifik ließ eine Vulkankette vorübergehend inaktiv werden

29/08/2019 astropage.eu 0

In seinem Geologie-Labor an der University of Houston hat Jonny Wu entdeckt, dass eine Vulkankette, welche sich zwischen Nordostasien und Russland erstreckt, vor 50 Millionen Jahren eine rund zehn Millionen […]

Schematische Darstellung der tektonischen Platten auf der Erde. (Credit: USGS / gemeinfrei)

Plattentektonik als ein möglicher Auslöser der Kambrischen Explosion

24/06/2019 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam hat neue Einblicke in die mögliche Ursache der Kambrischen Explosion gegeben – einer Periode rascher Entwicklung und Verbreitung verschiedener tierischer Lebensformen vor mehr als 500 Millionen Jahren. Obwohl […]

Satellitenbild des Hochlands von Tibet. (Credits: Jeff Schmaltz, MODIS Rapid Response Team, NASA / GSFC)

Neues Modell gibt Einblicke in die Geologie unter dem Hochland von Tibet

01/08/2018 astropage.eu 0

Seismische Wellen helfen Forschern, die rätselhafte Geschichte des Hochlands von Tibet zu entschlüsseln, was möglicherweise Einblicke in die zukünftige Erdbebenaktivität in der Region gewähren könnte. Die Einzelheiten der tiefen geologischen […]

Der Jupitermond Europa, aufgenommen von der NASA-Raumsonde Galileo. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SETI Institute)

Neue Studie untermauert mögliche Plattentektonik auf Europa

06/12/2017 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass im Eispanzer des Jupitermondes Europa Subduktion möglich ist. Als Subduktion wird das Gleiten einer tektonischen Platte unter eine andere bezeichnet. Der Prozess könnte chemische Nahrung […]

Von links nach rechts: Flussnetzwerke auf dem Mars, der Erde und Titan. (Credit: Benjamin Black / NASA / Visible Earth / JPL / Cassini RADAR team. Adapted from images from NASA Viking, NASA / Visible Earth, and NASA / JPL / Cassini RADAR team)

Flüsse auf drei Welten erzählen verschiedene Geschichten

22/05/2017 astropage.eu 0

Die Umgebung auf dem größten Saturnmond Titan mag überraschend vertraut erscheinen: Wolken kondensieren und regnen auf die Oberfläche herab, wo sie Flüsse speisen, die in Ozeane und Seen fließen. Außerhalb […]

Diese Karte zeigt die aktuellen Plattengrenzen (weiße Linien) und verborgene alte Plattengrenzen (gelbe Linien), die die Plattentektonik heute noch beeinflussen könnten. (Image: Russell Pysklywec, Philip Heron, Randell Stephenson)

Alte „Narben“ der Erde könnten die aktuelle Plattentektonik beeinflussen

13/06/2016 astropage.eu 0

Supercomputer-Simulationen der Erdkruste und des oberen Mantels sprechen dafür, dass alte geologische Ereignisse tiefe „Narben“ hinterlassen haben könnten, die eine Rolle bei Erdbeben, Gebirgsbildung und anderen aktuellen Prozessen auf unserem […]

Eine Eruption des Vulkans Calbuco in Chile. (Wikipedia / User: Gabriel Esteffan, cc-by-sa-2.0)

Vulkanische Aktivität auf Exoplaneten könnte bei der Suche nach Leben helfen

10/06/2015 astropage.eu 0

Planeten mit vulkanischer Aktivität werden als bessere Kandidaten für die Beherbergung von Leben angesehen als Welten ohne solche Prozesse im Innern. Jetzt haben Doktoranden der University of Washington (UW) eine […]

Illustration der beiden Satelliten des Gravity Recovery and Climate Experiment (GRACE) in der Erdumlaufbahn. (NASA / JPL)

GRACE-Satelliten registrierten das Tohoku-Oki-Erdbeben 2011 im Weltraum

28/04/2015 astropage.eu 0

Erstmals wurde eine natürliche Quelle von Infraschallwellen auf der Erde direkt aus dem Weltraum gemessen – 450 Kilometer über der Oberfläche des Planeten. Die Quelle war das schwere Tohoku-Oki-Erdbeben in […]

Schematische Darstellung einer Subduktionszone, wo eine tektonische Platte unter eine andere gedrückt wird. (U.S. Geological Survey)

Die mögliche Ursache für plötzliche tektonische Plattenbewegungen

22/01/2015 astropage.eu 0

Eine von der Yale University geleitete Forschungsarbeit könnte eines der größten Rätsel in der Geologie gelöst haben. Warum bewegen sich tektonische Platten unter der Erdoberfläche manchmal abrupt, obwohl sie sich […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}