astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Schockwelle

Kompositbild, basierend auf Simulationsdaten zur Temperatur, Gasdichte und Radioemissionen von Schockwellen im kosmischen Netz. (Credit: F. Vazza, D. Wittor and J. West)

Polarisierte Radioemissionen geben Aufschluss über das kosmische Netz

17/02/2023 astropage.eu 0

Wissenschaftler des International Centre for Radio Astronomy Research (ICRAR) haben interessante Belege für Magnetfelder in den größten Strukturen des Universums gefunden. Das kosmische Netz – so sieht das Universum in […]

Satellitenbild der Eruption des Hunga Tonga-Hunga-Ha'apai im Südpazifik am 15. Januar 2022, aufgenommen vom Satelliten GOES-17. (Credits: NASA Earth Observatory image by Joshua Stevens using GOES imagery courtesy of NOAA and NESDIS)

Die Folgen der Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai reichten bis in den Weltraum

12/05/2022 astropage.eu 0

Als am 15. Januar 2022 der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai ausbrach, schickte er atmosphärische Schockwellen, Überschallknalle und Tsunamiwellen rund um den Globus. Jetzt haben Wissenschaftler festgestellt, dass die Auswirkungen des […]

Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha'apai am 15. Januar 2022. (Credits: Tonga Geological Services)

Erste Erkenntnisse zur Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai in Tonga

01/04/2022 astropage.eu 0

Am 15. Januar 2022 verwüstete der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai die Nation Tonga. Die Eruption löste Tsunamis aus, die bis in die Karibik reichten, und produzierte atmosphärische Wellen, die mehrere […]

Hubble fotografierte einen kleinen Ausschnitt des Running-Man im Sternbild Orion. (Credits: NASA, ESA, J. Bally (University of Colorado at Boulder), and DSS; Processing: Gladys Kober (NASA / Catholic University of America))

Hubble fotografiert einen stellaren Jet im Running Man

26/11/2021 astropage.eu 0

Ein Jet eines neu entstandenen Sterns dringt in die leuchtenden Tiefen des Reflexionsnebels NGC 1977. Der Jet (das orangefarbene Objekt unterhalb der Bildmitte) wird von dem jungen Stern Parengo 2042 […]

Ein Bild des Pferdekopfnebels im Sternbild Orion, aufgenommen in sichtbaren Wellenlängen. Der Staub der Dunkelwolke blockiert das Licht des hellen Nebels im Hintergrund. (Credits: NASA / Hubble, and Nigel A. Sharp, NOAO / AURA / NSF)

Neue Studie untersucht die Entstehung von Staub in Supernovae

06/04/2021 astropage.eu 0

Staubkörnchen im interstellaren Medium sind verantwortlich für die dramatischen Formen, welche die hellen Nebel verdunkeln, beispielsweise der Pferdekopfnebel. Die Staubkörnchen absorbieren ultraviolette und sichtbare Wellenlängen, und wenn sie sich in […]

Künstlerische Darstellung des Sonnenwindes. (Credits: NASA's Goddard Space Flight Center / Conceptual Image Lab)

MMS-Mission misst ihre erste interplanetarische Schockwelle

12/08/2019 astropage.eu 0

Die Magnetospheric Multiscale (MMS) Mission der NASA hat die vergangenen vier Jahre damit verbracht, mit ihren hochauflösenden Instrumenten etwas zu beobachten, was kein anderer Satellit beobachten kann. Kürzlich machte die […]

Ein von der NASA aufgezeichneter Sonnenflare. (Credits: NASA)

Forscher reproduzieren die Dynamiken astrophysikalischer Schockwellen

02/08/2019 astropage.eu 0

Hochenergetische Schockwellen von Sonnenflares und koronalen Massenauswürfen der Sonne durchqueren das Sonnensystem. Sie entfesseln magnetische Stürme im Weltraum, die Satelliten beschädigen, Kommunikationsnetze stören und Blackouts bei Stromnetzen auf der Erde […]

Das neue Bild von Eta Carinae, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA, ESA, N. Smith (University of Arizona) and J. Morse (BoldlyGo Institute))

Hubble fotografiert das größte stellare Feuerwerk unserer Galaxie

05/07/2019 astropage.eu 0

Man stelle sich ein Zeitlupen-Feuerwerk vor, das vor 170 Jahren explodierte und immer noch anhält. Diese Art Feuerwerk wird nicht in die Erdatmosphäre abgefeuert, sondern von einem supermassereichen Stern namens […]

Das verschmelzende Galaxienpaar Arp 86, bestehend aus NGC 7752 (Mitte) und NGC 7753 (oben rechts). (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Neue Studie des GOALS-Survey über galaktische Verschmelzungen

01/03/2019 astropage.eu 0

Drei Bilder des NASA-Weltraumteleskops Spitzer zeigen Galaxienpaare auf dem Scheitelpunkt ihrer kosmischen Vereinigungen. Obwohl die Galaxien jetzt voneinander getrennt erscheinen, zieht die Gravitation sie zusammen, und bald werden sie sich […]

Künstlerische Darstellung der Supernova SN 1987A und ihrer Schockwelle, die ihren äußeren Ring durchquert und einen Großteil des Staubs zerstört (siehe das Video unten). (Credits: NASA / SOFIA / Symbolic Pictures / The Casadonte Group)

SOFIA liefert neue Erkenntnisse zum Staub in der Supernova SN 1987A

12/02/2019 astropage.eu 0

Wenn sterbende Rote Riesen Materie abstoßen, bilden sich Staubteilchen, welche Teil von interstellaren Wolken unterschiedlicher Größen, Dichten und Temperaturen werden. Dieser kosmische Staub wird dann durch Supernova-Schockwellen zerstört, die sich […]

Beitragsnavigation

1 2 … 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}