astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Sediment

Die Besatzung des WHOI-Forschungsschiffs Neil Armstrong bereitet die Bohrkernausrüstung vor. (Credits: Photo by Paul Walczak, Oregon State University)

Forscher entnehmen den bisher tiefsten Sedimentbohrkern aus dem Atlantik

26/04/2022 astropage.eu 0

Ein Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und der Besatzung des von der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) betriebenen Forschungsschiffs Neil Armstrong entnahm kürzlich eine 11,6 Meter lange, zylindrische Sedimentprobe aus dem […]

Elektronenmikroskopaufnahme verschiedener Magnetofossilien. (Credits: PHOTO CREDIT: Courtney Wagner)

Magnetofossilien zeichnen urzeitliche Klimabedingungen auf

28/05/2021 astropage.eu 0

Vor 56 Millionen Jahren, als sich das Klima der Erde um 5-8 Grad Celsius erwärmte, entwickelten sich neue Landsäugetiere, die tropischen Wälder breiteten sich aus, Rieseninsekten und Reptilien erschienen und […]

Vom Wind gestaltete Dünenfelder in der Melas Chasma Region auf dem Mars, aufgenommen mit der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. (Credits: NASA / JPL / University of Arizona)

Alte Dünenfelder erlauben Einblicke in die Vergangenheit des Mars

07/10/2020 astropage.eu 0

Die Entdeckung von Dünenfeldern auf dem Mars, deren Aufzeichnungen bis zu eine Milliarde Jahre in dem Gestein bewahrt wurden, bietet neue Einblicke in die vergangenen Klimabedingungen auf dem Mars. Die […]

Diese Grafik zeigt die untersuchten Gebiete der nördlichen Polarebenen auf dem Mars als rot umrandete Kästchen. (Credits: Planetary Science Institute)

Neue Technik erlaubt schnellere Kartierung von Eis auf dem Mars

10/10/2018 astropage.eu 0

Eine neue Untersuchungsmethode hat die Verteilung eisreicher Landformen bezüglich der Breitengrade auf dem Mars gezeigt. Diese umfangreiche Studie ermöglicht zukünftige, detailliertere Untersuchungen, um verschiedene junge Eis- und Sedimentablagerungen im Nordpolarbecken […]

Der Mars. (Credits: NASA / Viking)

Neue Belege für flüssiges Wasser auf dem frühen Mars

20/09/2017 astropage.eu 0

Auf der Oberfläche des Mars gibt es Flussablagerungen, welche eine Oberflächenumgebung aufzeichnen, die vor über 3,5 Milliarden Jahren in der Lage war, flüssiges Wasser auf der Oberfläche zu ermöglichen. Eine […]

Dieses Bild zeigt das Mündungsgebiet des Amazonas. (Credit: ESA)

Neue Studie grenzt das Alter des Amazonas ein

24/03/2017 astropage.eu 0

Forscher der University of Amsterdam (UvA) und der University of Brasilia (Brasilien) haben das Alter der Entstehung des Amazonas auf 9,4-9 Millionen Jahre bestimmt. Die verwendeten Daten widerlegen wesentlich jüngere […]

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Schichtablagerungen in Uzboi Vallis

19/03/2017 astropage.eu 0

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis auf dem Mars findet man manchmal in Nischen entlang des Tals und/oder dort, wo Nebenflüsse in das Tal eintraten. Diese Ablagerungen könnten die Sedimentabsetzung in einem […]

Herzförmige Struktur in Arabia Terra auf dem Mars. (NASA/JPL-Caltech/MSSS)

Happy Valentines Day vom Mars: MRO entdeckt herzförmige Struktur auf dem Mars

15/02/2011 astropage.eu 0

Ein Foto der Context Camera an Bord der NASA-Sonde “Mars Reconnaissance Orbiter” zeigt eine herzförmige Struktur auf dem roten Planeten. Das für die Kamera verantwortliche Team von Malin Space Science […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6569
  • Eine nahe Begegnung erzeugte Spiralarme in einer protostellaren Scheibe
  • Schwefeldioxid auf der Oberfläche des Jupitermondes Europa
  • Elliptische Krater könnten Licht auf das Alter der Saturnmonde werfen
  • Ein massereicher Supergalaxienhaufen im jungen Universum

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}