astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Siedlung

Künstlerische Darstellung einer Kometenexplosion bei Abu Hureyra in Syrien. (Credits: Jennifer Rice, CometResearchGroup.org)

Feuer vom Himmel – Die Zerstörung von Abu Hureyra am Ende des Pleistozän

13/03/2020 astropage.eu 0

Bevor der Taqba-Damm in den 1970er Jahren den Euphrat im Norden Syriens aufstaute, war eine archäologische Ausgrabungsstätte namens Abu Hureyra Zeuge des Moments, als sich alte Nomaden erstmals niederließen und […]

Die grundlegenden organisatorischen Bestandteile moderner Städte waren bereits in antiken Siedlungen im Tal von Mexiko vorhanden. (Gabriel Garcia for the Santa Fe Institute)

Antike und moderne Städte sind nicht so verschieden

24/02/2015 astropage.eu 0

Trotz erwähnenswerter Unterschiede im Erscheinungsbild und bei der Verwaltung funktionierten antike menschliche Siedlungen größtenteils ähnlich wie moderne Städte. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Santa Fe […]

Professor Jason Ur von der Harvard University sucht im Irak nach antiken Stätten. (Rose Lincoln / Harvard Staff Photographer)

Neues Archäologieprojekt sucht nach antiken Stätten im Irak

30/11/2012 astropage.eu 0

Nach fast einem Jahrhundert der Abwesenheit kehrt die Harvard-Archäologie in den Irak zurück. Jason Ur, der John L. Loeb Associate Professor für Sozialwissenschaften, hat in diesem Jahr ein fünfjähriges archäologisches […]

Taucher untersuchen eine Steinformation, die prähistorischen Jäger zur Führung von Karibus nutzten (Photo courtesy of Tane Casserly)

Taucher der U-M bergen prähistorisches Holzstück aus dem Huronsee

15/12/2011 astropage.eu 0

In den kalten klaren Wassern des Huronsees haben Wissenschaftler der University of Michigan (U-M) in Ann Arbor ein knapp 1,7 Meter langes Holzstück gefunden, das 8.900 Jahre alt ist. Das […]

Römische Münzen (Images courtesy of the Portable Antiquities Scheme and the University of Exeter)

Die Römische Zivilisation hat sich weiter ausgebreitet als die Geschichtsbücher uns lehren

12/08/2011 astropage.eu 0

Eine archäologische Forschung der University of Exeter enthüllt die größte römische Siedlung, die bis jetzt in Devon gefunden wurde. Die Entdeckung könnte uns dazu zwingen, die Geschichte der Römer in […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein neuer Einblick in das Innere der Erde
  • NASA veröffentlicht detailliertes Video der Landung von Perseverance auf dem Mars
  • Supercomputer dreht die kosmische Uhr zurück bis zur Inflation
  • Mars 2020: Perseverance ist erfolgreich auf dem Mars gelandet
  • Astronomen entdecken den bislang fernsten Protocluster

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes