astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Simulation

Eine Flutbasaltablagerung in der Marte Vallis Region auf dem Mars, aufgenommen von der High Resolution Science Imaging Experiment (HiRISE) Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. Credits: NASA / University of Arizona / HiRISE)

Flutbasalt-Eruptionen könnten das Klima erwärmen

06/05/2022 astropage.eu 0

Eine neue Klimasimulation der NASA deutet darauf hin, dass extrem starke vulkanische Eruptionen, sogenannte Flutbasalt-Eruptionen, das Klima der Erde dramatisch erwärmen und die Ozonschicht zerstören könnten, die das Leben vor […]

Eine von ALMA beobachtete protoplanetare Scheibe (links) und eine protoplanetare Scheibe während der Migration eines Planeten in der ATERUI-II-Simulation (rechts). (Credit: Kazuhiro D. Kanagawa, ALMA (ESO / NAOJ / NRAO))

Simulation hilft bei der Lösung eines Rätsels um entstehende Planeten

17/11/2021 astropage.eu 0

Entstehende Planeten sind eine möglicher Erklärung für die Ringe und Lücken, die in Gas- und Staubscheiben um junge Sterne beobachtet werden. Aber diese Theorie hat Probleme mit der Erklärung, warum […]

Eine Simulation der Umlaufbahnen von drei interagierenden Schwarzen Löchern. Das Bild links zeigt eine Übersicht, das Bild rechts ist eine Nahansicht. Das blaue und das rote Schwarze Loch verschmelzen miteinander. (Credits: Boekholt et al.)

Neue Studie simuliert Interaktionen dreier Schwarzer Löcher

21/10/2021 astropage.eu 0

Der Student Arend Moerman von der Leiden University in den Niederlanden hat die Bestnote für seine Masterarbeit über die Simulation chaotischer Interaktionen zwischen drei Schwarzen Löchern bekommen. Die Simulationen, die […]

Die Verteilung von Dunkler Materie in einem Schnappschuss der Uchuu-Simulation. Die Bilder zeigen den Dunkle-Materie-Halo des größten Galaxienhaufens in verschiedenen Vergrößerungen. (Credit: Tomoaki Ishiyama)

Uchuu – die bislang größte Simulation des sich entwickelnden Universums

15/09/2021 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat ein komplettes virtuelles Universum erschaffen und es in der Cloud für jeden zugänglich gemacht. Uchuu (Japanisch für “ferner Weltraum”) ist die bislang größte und realistischste Simulation […]

Bild aus der Simulation einer jungen chaotischen Galaxie. (Credits: Lund University)

Neue Simulation zeigt die Entwicklung chaotischer Galaxien seit dem Urknall

01/09/2021 astropage.eu 0

Mit einer Supercomputersimulation hat ein Forschungsteam der Lund University in Schweden die Entwicklung einer Galaxie über einen Zeitraum von 13,8 Milliarden Jahren verfolgt. Die Studie zeigt, wie junge, chaotische Galaxien […]

Die Vorderseite des Getz-Eisschelfs in Antarktika. (Credit: Jeremy Harbeck, NASA Icebridge)

Forschungsprojekt simuliert Szenarien des Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100

07/05/2021 astropage.eu 0

Eine umfangreiche Zusammenarbeit bietet anhand aller Landeisquellen Prognosen des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100 und repräsentiert damit die vollständigsten Voraussagen, die bislang erstellt wurden. Das Projekt wurde diese Woche […]

Ein Einzelbild aus der neuen Visualisierung, die den Tanz zweier supermassiver Schwarzer Löcher zeigt. (Credit: NASA's Goddard Space Flight Center / Jeremy Schnittman and Brian P. Powell)

Neue NASA-Visualisierung zeigt den Tanz zweier supermassiver Schwarzer Löcher

19/04/2021 astropage.eu 0

Ein Paar einander umkreisender Schwarzer Löcher mit Millionen Sonnenmassen vollzieht in einer neuen NASA-Visualisierung einen hypnotischen Tanz. Das Video zeigt, wie die Schwarzen Löcher die Bahnen des Lichts krümmen, das […]

Schematische Darstellung der Entwicklung des Universums von der Inflation (links) bis zur Gegenwart (rechts). (Credit: The Institute of Statistical Mathematics)

Supercomputer dreht die kosmische Uhr zurück bis zur Inflation

22/02/2021 astropage.eu 0

Astronomen haben eine Methode zur Rekonstruktion des Zustands des jungen Universums überprüft und sie mit dem ATERUI II Supercomputer am National Astronomical Observatory of Japan (NAOJ) auf 4.000 simulierte Universen […]

Die Milchstraßen-Galaxie als Computersimulation. (Credits: Kannan et al. 2020)

Ein neues Modell zur Simulation der Entstehung von Galaxien

02/02/2021 astropage.eu 0

Die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verstehen, ist schwierig, weil neben der Gravitation so viele verschiedene andere physikalischen Prozesse daran beteiligt sind. Dazu zählen Prozesse, die mit der Sternentstehung […]

Bilder der Dichte am Ende der Simulation für eine magnetische Feldstärke von 5.440 Gauß. (Credits: Image by JIAO Chengliang)

3D-Simulation liefert neue Erkenntnisse über Tychos Supernova

04/01/2021 astropage.eu 0

Dr. Jiao Chenliang vom Yunnan Observatory der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Professor Xue Lis Gruppe von der Xiamen University führten dreidimensionale Simulationen der Akkretionsströmungen im Vorläufer von Tychos Supernova […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6558
  • Neue Studie zur Ursprungsgeschichte von Kohlenstoff-12
  • EHT Collaboration zeigt das erste Bild von Sagittarius A*
  • Die Folgen der Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai reichten bis in den Weltraum
  • Der scharfe Blick des MIRI-Instruments an Bord des James Webb Space Telescope

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}