astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Spitzer

Künstlerische Darstellung der vier extrem roten Galaxien, die fast 13 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt sind. (David A. Aguilar (CfA))

Seltsame neue „Spezies“ von ultraroten Galaxien entdeckt

03/12/2011 astropage.eu 0

In den fernen Regionen des Universums, fast 13 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt, liegt eine seltsame Art von Galaxien versteckt. Verborgen in Staub und abgeschwächt durch die weite Distanz, […]

Künsterische Darstellung des Braunen Zwergs WD 0806-661 B (NASA Goddard Space Flight Center / Francis Reddy)

Rekord: Astronomen entdecken Braunen Zwerg mit erdähnlicher Atmosphärentemperatur

27/10/2011 astropage.eu 0

Das Foto eines nahen Sterns und seines Begleiters, dessen Temperatur mit der eines heißen Sommertages in Arizona vergleichbar ist, wurde am 20. Oktober 2011 vom Penn State Assistenzprofessor für Astronomie und […]

"The Bird" (ESO)

Astro-Bild der Woche: „The Bird“ – Drei verschmelzende Galaxien

02/10/2011 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche ist bekannt als „The Bird“ und zeigt eine Verschmelzung von zwei Spiralgalaxien und einer irregulären Galaxie. Eine andere Bezeichnung lautet „Tinkerbell Triplet“, weil das gesamte Erscheinungsbild […]

Die Sombrero-Galaxie M104 (Infrared: NASA / JPL-Caltech / R. Kennicutt (University of Arizona) and the SINGS Team. Visible: NASA / Hubble Space Telescope / Hubble Heritage Team)

Astro-Bild der Woche: Die Sombrero-Galaxie

11/09/2011 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche führt einem vor Augen, wie leicht man sich in den Größenordnungen täuschen kann, wenn konkrete Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Man könnte denken, dass das Objekt auf dem Bild […]

Der Hantelnebel, fotografiert vom Spitzer Weltraumteleskop (NASA / JPL-Caltech / Harvard-Smithsonian CfA)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der Hantelnebel (Messier 27)

14/08/2011 astropage.eu 0

Der Hantelnebel, auch bekannt als Messier 27 (M 27) emittiert auf dieser Aufnahme des Spitzer Space Telescope infrarotes Licht. Der Nebel wurde nach seinem Erscheinungsbild benannt, das im sichtbaren Licht […]

Die Sternentstehungsregion Messier 78 im Sternbild Orion (NASA / JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Die Sternentstehungsregion Messier 78

01/07/2011 astropage.eu 0

Dieser Nebel rückt eine trübe Sternentstehungsregion in den Fokus der Aufmerksamkeit und sieht aus wie ein Paar Brillengläser, die nur ein Rockstar tragen würde. Das von der NASA betriebene Spitzer […]

Emissionsnebel RCW 120 (NASA / JPL-Caltech / GLIMPSE-MIPSGAL Teams)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der Emissionsnebel RCW 120

18/06/2011 astropage.eu 0

Dieser leuchtende, smaragdfarbene Emissionsnebel, fotografiert vom Spitzer Space Telescope der NASA, erinnert an den leuchtenden Ring des Superhelden „Green Lantern“. In den Comicheften schmiedeten die winzigen Wächter des Planeten „Oa“ […]

Der Galaxienhaufen Abell 383 und die beiden markierten Bilder der Galaxie (NASA, ESA, J. Richard (CRAL) and J.-P. Kneib (LAM). Acknowledgement: Marc Postman (STScI))

Neue Beobachtungen zeigen, dass die Bildung von Galaxien viel früher begann als gedacht

13/04/2011 astropage.eu 0

Durch den Verstärkungseffekt einer kosmischen Gravitationslinse haben Astronomen eine entfernte Galaxie entdeckt, deren Sterne unerwartet früh in der kosmischen Vergangenheit geboren wurden. Dieses Ergebnis wirft neues Licht auf die Entstehung […]

Jets von Herbig-Haro 34 (NASA/JPL-Caltech)

Zeitverzögerte Jets im System Herbig-Haro 34 beobachtet

06/04/2011 astropage.eu 0

Astronomen haben entdeckt, dass zwei symmetrische Jets, welche auf entgegengesetzten Seiten eines aufblühenden Sterns abgestoßen werden, eine Zeitverzögerung erfahren: Knoten aus Gas und Staub des einen Jets schießen 4,5 Jahre […]

Das Zentrum der Milchstraßen-Galaxie. (NASA/JPL-Caltech)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Sternenversammlung in „Downtown“ Milchstraße

21/03/2011 astropage.eu 0

In dieser neuen Version einer Aufnahme, die mit dem Spitzer-Weltraumteleskop gemacht wurde, leuchtet die Region um das Zentrum unserer Milchstraße farbenprächtig. Die Daten wurden zuvor als Teil einer ausgedehnten, 120-Grad-Ansicht […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 7 8 9 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}