astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Sterne

Exoplaneten, Weltraumteleskop Kepler, Transit, Helligkeit, Sterne

Kepler-Mission bestätigt 1.284 neue Exoplaneten

12/05/2016 astropage.eu 0

Die Kepler-Mission der NASA hat 1.284 neue Planeten bestätigt – die bislang umfangreichste Einzelbekanntgabe. „Durch diese Bekanntgabe wird die Anzahl der von Kepler bestätigten Planeten mehr als verdoppelt“, sagte Ellen […]

Der Exoplanet Kepler-452b ist ein Cousin der Erde und befindet sich in einem System, das rund 1,5 Milliarden Jahre älter ist als unser eigenes Sonnensystem. Potenziell vorhandenes Leben hätte damit genug Zeit, um sich zu einer technologischen Zivilisation wie auf Coruscant zu entwickeln. (NASA / Ames / JPL-Caltech)

Das Exoplaneten-Universum: Star-Wars-Planeten und ihre realen Pendants

16/12/2015 astropage.eu 0

Die fantastischen Schöpfungen des Star-Wars-Universums haben eine verblüffende Ähnlichkeit mit echten Planeten in unserer eigenen Milchstraßen-Galaxie. Eine tiefgefrorene Supererde? Man denke an den Eisplaneten Hoth. Und diese ferne Welt mit […]

NGC 6357, basierend auf Daten des Digitized Sky Survey 2. (Davide De Martin (ESA / Hubble), the ESA / ESO / NASA Photoshop FITS Liberator & Digitized Sky Survey 2)

Astro-Bild der Woche: Weitfeldansicht des Emissionsnebels NGC 6357

27/06/2015 astropage.eu 0

Prachtvolle Nebelstrukturen aus Gas und Staub kennzeichnen das Erscheinungsbild von NGC 6357 im Sternbild Scorpius (Skorpion). Der Nebel befindet sich ungefähr 8.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und ist die […]

Künstlerische Darstellung des Systems 30 Ari, das aus vier Sternen und einem Planeten besteht. (Karen Teramura, UH IfA)

Exoplanet im System 30 Ari wird von vier Sternen „aufgezogen“

05/03/2015 astropage.eu 0

Als Planet mit mehr als einem Zentralstern aufzuwachsen, hat seine Herausforderungen. Während die Planeten in unserem Sonnensystem nur einen Stern – unsere Sonne – umkreisen, können andere weiter entfernte Planeten, […]

Der Sternhaufen NGC 6819. Astronomen haben die Rotationsperioden von 30 sonnenähnlichen Sternen in diesem Sternhaufen gemessen, um die genutzten Kalibrierungen zu verfeinern. (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics)

Neukalibrierung der Altersbestimmung von sonnenähnlichen Sternen

07/02/2015 astropage.eu 0

Die Masse eines Sterns ist vielleicht seine entscheidendste Eigenschaft: Sie bestimmt, wie hell er leuchtet – ein Stern mit zehnfacher Sonnenmasse wird während seiner normalen Lebenszeit etwa 40 Millionen Mal […]

Neu entdeckte Strukturen der bekannten Whirlpool-Galaxie, die seit 170 Jahr gezeichnet und fotografiert wird. (Aaron Watkins)

Astronomen finden neue Strukturen in der ersten bekannten Spiralgalaxie

06/02/2015 astropage.eu 0

Astronomen der Case Western Reserve University haben tief in den Weltraum geblickt, um neue Strukturen in einer Galaxie zu entdecken, die seit 170 Jahren skizziert und fotografiert wird. Die Forscher […]

Astronomen machen sich maschinelles Lernen zunutze, das ihnen hilft, die Eigenschaften einer großer Anzahl von Sternen zu verstehen. Auf diesem Bild einer Sternentstehungsregion im Sternbild Schlange sind zahlreiche Sterne mit den verschiedensten Eigenschaften wie Größe oder Temperatur zu sehen. (NASA / JPL-Caltech)

Maschinelles Lernen hilft Astronomen bei der automatischen Klassifizierung von Sternen

10/01/2015 astropage.eu 0

Astronomen nehmen die Hilfe von Maschinen in Anspruch, um tausende Sterne in unserer Galaxie zu sichten und etwas über ihre Größen, Zusammensetzungen und andere grundlegende Eigenschaften zu erfahren. Die Forschung […]

Hubble-Aufnahme der Zwerggalaxie Markarian 209. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Nick Rose)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Zwerggalaxie Markarian 209

16/12/2014 astropage.eu 0

Dieser Fleck kosmischen Glitzers ist eine blaue, kompakte Zwerggalaxie mit der Bezeichnung Markarian 209. Galaxien dieses Typs leuchten bläulich, besitzen eine kompakte Größe, sind gasreich und arm an schweren Elementen. […]

Die Zwergspiralgalaxie NGC 247, aufgenommen vom Galaxy Evolution Explorer (GALEX). (NASA / JPL / California Institute of Technology)

Astro-Bild der Woche: Die Zwergspiralgalaxie NGC 247

24/08/2014 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops GALEX zeigt die Zwergspiralgalaxie NGC 247 im Sternbild Cetus (Walfisch). Die Galaxie liegt ungefähr neun Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt, womit sie in kosmischen Maßstäben […]

Die Spiralgalaxie NGC 3501, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Nick Rose)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 3501 – Ein Streifen voller Sterne

22/07/2014 astropage.eu 0

Der dünne, leuchtende Streifen auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble spielt eine einsame Rolle: Nur ein paar Sterne im Vordergrund und wenige Galaxien im entfernten Hintergrund leisten ihm Gesellschaft. Das […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}