astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Strahlung

Ein Ausschnitt des Adlernebels (NASA, ESA, and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA))

Astro-Bild der Woche: Ein Ausschnitt des Adlernebels

04/09/2011 astropage.eu 0

Der Gewinner des letzten Onlinevotings ist der Adlernebel, genauer gesagt ein kleiner Ausschnitt von ihm (hier aus layout-technischen Gründen hochkant angezeigt). Der Adlernebel ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt […]

Ein Bild der Galaxie aus dem Hubble-Archiv. Sie ist hochgradig verzerrt, mit Ausläufern links und rechts (Michael Rauch / Carnegie Institution for Science / STSci)

Neue Entdeckung wirft Licht auf die Entwicklung junger Galaxien

30/08/2011 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam unter Leitung von Michael Rauch von den Carnegie Observatories hat eine entfernte Galaxie entdeckt, die helfen könnte, zwei fundamentale Fragen über die Entstehung von Galaxien zu klären: Wie […]

NGC 6826 (Bruce Balick (Univ. of Washington), Jason Alexander (Univ. of Washington), Arsen Hajian (U.S. Naval Observatory), Yervant Terzian (Cornell Univ.), Mario Perinotto (Univ. of Florence, Italy), Patrizio Patriarchi (Arcetri Observatory, Italy))

Astro-Bild der Woche: Der planetarische Nebel NGC 6826

20/08/2011 astropage.eu 0

Das erste von den Lesern von astropage.eu bestimmte Astro-Bild der Woche ist ein astronomisches Objekt mit der nüchternen Bezeichnung NGC 6826. Dahinter verbirgt sich ein prachtvoller planetarischer Nebel, hier fotografiert […]

Kompositbild von VV 340 aus optischen Daten und Röntgendaten (X-ray NASA / CXC / IfA / D.Sanders et al; Optical NASA / STScI / NRAO / A.Evans et al.)

Bildveröffentlichung / Chandra: Ein „kosmisches Ausrufezeichen“

14/08/2011 astropage.eu 0

VV 340, auch bekannt als Arp 302, liefert ein Lehrbuch-Beispiel für kollidierende Galaxien in den frühen Stadien ihrer Interaktion. Die oben im Bild liegende Galaxie, auf deren Kante man blickt, […]

Der Hantelnebel, fotografiert vom Spitzer Weltraumteleskop (NASA / JPL-Caltech / Harvard-Smithsonian CfA)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der Hantelnebel (Messier 27)

14/08/2011 astropage.eu 0

Der Hantelnebel, auch bekannt als Messier 27 (M 27) emittiert auf dieser Aufnahme des Spitzer Space Telescope infrarotes Licht. Der Nebel wurde nach seinem Erscheinungsbild benannt, das im sichtbaren Licht […]

Der "Sungrazer"vom 5./6. Juli 2011, aufgenommen vom Sonnenobservatorium SOHO (SOHO (ESA / NASA))

Video: SDO filmt erstmals sonnenstreifenden Kometen direkt vor der Sonnenscheibe

09/07/2011 astropage.eu 0

Am Abend des 5. Juli 2011 flog ein Komet in die Sonne. Solche Kometen sind nichts Ungewöhnliches und man nennt sie „Sungrazer“ (Anm. d. Red.: etwa „Sonnenstreifer“), weil sie dem Stern so […]

Emissionsnebel RCW 120 (NASA / JPL-Caltech / GLIMPSE-MIPSGAL Teams)

Bildveröffentlichung / Spitzer: Der Emissionsnebel RCW 120

18/06/2011 astropage.eu 0

Dieser leuchtende, smaragdfarbene Emissionsnebel, fotografiert vom Spitzer Space Telescope der NASA, erinnert an den leuchtenden Ring des Superhelden „Green Lantern“. In den Comicheften schmiedeten die winzigen Wächter des Planeten „Oa“ […]

Der westliche Kern (rechts) und der östliche Kern (links) von Markarian 739 (SDSS)

Markarian 739 enthält zwei Aktive Galaktische Kerne

12/06/2011 astropage.eu 0

Eine Studie unter Verwendung des NASA-Satelliten Swift und des Chandra X-ray Observatory hat ein zweites supermassives Schwarzes Loch im Herzen einer ungewöhnlichen nahen Galaxie gefunden, von der man bisher glaubte, […]

Die Galaxie NGC 4214 (NASA, ESA and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA)-ESA/Hubble Collaboration. Acknowledgment: R. O’Connell (University of Virginia) and the WFC3 Scientific Oversight Committee)

Bildveröffentlichung / Hubble: NGC 4214 – Ein Labor für Sternentstehungsprozesse

14/05/2011 astropage.eu 0

Die neueste Kamera des Hubble-Teleskops hat eine Aufnahme der Galaxie NGC 4214 gemacht. Diese Galaxie leuchtet hell aufgrund junger Sterne und Gaswolken und ist ein ideales Laboratorium, um die Entstehung […]

Stellare Kinderstube im Lagunennebel (Julia I. Arias and Rodolfo H. Barbá Departamento de Física, Universidad de La Serena (Chile), and ICATE-CONICET (Argentina))

Gemini fotografiert eine psychedelische stellare Kinderstube

07/05/2011 astropage.eu 0

Als bevorzugtes Objekt für Himmelsbeobachter beider Hemisphären gehört der Lagunennebel (Messier 8 oder M8 bzw. NGC 6523) zu den beeindruckendsten Beispielen stellarer Kinderstuben in unserer Nachbarschaft in der Milchstraße. Sein […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 14 15 16 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}