astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Temperatur

Der Laurentidische Eisschild bedeckte in Gletscherperioden den Großteil Nordamerikas. (Credit: NOAA Great Lakes Environmental Research Laboratory)

Neues Modell sagt Gletscherperioden voraus

13/03/2023 astropage.eu 0

Indirekte Aufzeichnungen des Erdklimas, die an ungewöhnlichen Orten wie Korallen, Pollen, Bäumen und Sedimenten gefunden wurden, zeigen interessante Schwankungen etwa alle 100.000 Jahre mit Beginn vor ungefähr einer Million Jahren. […]

Die Sonne, basierend auf Daten der Weltraumteleskope NuSTAR, Hinode und SDO. (Credits: NASA / JPL-Caltech / JAXA)

NuSTAR zeigt hochenergetische Röntgenstrahlung auf der Sonne

13/02/2023 astropage.eu 0

Sogar an einem sonnigen Tag kann das menschliche Auge nicht das gesamte Licht sehen, das unser nächster Stern abgibt. Ein neues Bild zeigt einen Teil dieses verborgenen Lichts, darunter die […]

Konturen von Magnetfeldern, die infolge der Selbstorganisation von mikroskopischen Strömen aufgrund der Weibel-Instabilität entstanden. (Credits: Image courtesy of Chaojie Zhang, University of California Los Angeles)

Rekonstruktion des Mechanismus von kosmischen Magnetfeldern im Labor

19/01/2023 astropage.eu 0

Die Wissenschaft Plasma ist Materie, die so heiß ist, dass die Elektronen von den Atomen getrennt werden. Die Elektronen werden frei und die Atome werden zu Ionen. Das erschafft ein […]

Kondensstreifen in verschiedenen Höhen – und eine schwache Nebensonne. (Credits: astropage.eu)

Chemtrails? Warum manche Kondensstreifen langlebiger sind als andere

08/09/2022 astropage.eu 0

In den letzten Tagen wurden in den verschiedensten Social-Media-Kanälen und -gruppen wieder haufenweise Bilder von vermeintlich giftigen Kondensstreifen gepostet. Diese werden von den Anhängern der Verschwörungstheorie als “Chemtrails” bezeichnet und […]

Die Erde. (Credits: NASA's Earth Observatory)

Das Energieungleichgewicht der Erde als Faktor im Kampf gegen den Klimawandel

06/07/2022 astropage.eu 0

Das Energieungleichgewicht auf der Erde ist die wichtigste Kennzahl, um das Ausmaß und die Effekte des Klimawandels abzumildern. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die am 4. Juli 2022 […]

Künstlerische Darstellung der 25 untersuchten Exoplaneten. (Credit: ESA / Hubble, N. Bartmann)

Klassifizierung exoplanetarer Atmosphären erschließt ein neues Forschungsfeld

29/04/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat Daten über 25 Exoplaneten analysiert und einige Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften der Atmosphären gefunden, darunter die Thermalprofile und Häufigkeiten chemischer Elemente in ihnen. Dies ist das […]

Konzeptdiagramm der Funktionsweise dieses neuronalen Netzwerks. (Credit: NAOJ)

Ein neuronales Netz zur Vorhersage von Turbulenzen auf der Sonne

02/03/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben eine auf einem neuronalen Netzwerk basierende Methode für maschinelles Lernen entwickelt, um aus Sonnenbeobachtungen Informationen über versteckte turbulente Bewegungen zu extrahieren. Tests an drei verschiedenen simulierten Datensätzen zeigten, […]

Temperaturabhängigkeit des Widerstands des untersuchten Cuprat-Supraleiters bei verschiedenen Druck- und Dotierungsverhältnissen. (Credits: Image by IOP)

Ein Quantenphasenübergang in Cuprat-Supraleitern

23/02/2022 astropage.eu 0

Die Entdeckung von Hochtemperatur-Supraleitern aus Cuprat im Jahr 1986 beeinflusste die Wissenschaft und Technologie deutlich. Sie fasziniert weiterhin die Forscher auf den Gebieten der kondensierten Materie und der Materialwissenschaften, weil […]

Die Vorderseite des Getz-Eisschelfs in Antarktika. (Credit: Jeremy Harbeck, NASA Icebridge)

Forschungsprojekt simuliert Szenarien des Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100

07/05/2021 astropage.eu 0

Eine umfangreiche Zusammenarbeit bietet anhand aller Landeisquellen Prognosen des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100 und repräsentiert damit die vollständigsten Voraussagen, die bislang erstellt wurden. Das Projekt wurde diese Woche […]

Der Riesenstern Beteigeuze, aufgenommen vom Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte. (Credits: ESO and P. Kervella)

Präzise Temperaturmessungen von Roten Überriesen

03/03/2021 astropage.eu 0

Rote Überriesen sind ein Sterntyp, der sein Leben als Supernova-Explosion beendet. Ihre Lebenszyklen sind nicht vollständig verstanden, teilweise aufgrund von Schwierigkeiten bei der Messung ihrer Temperaturen. Erstmals haben Astronomen eine […]

Beitragsnavigation

1 2 … 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen beobachten den bislang hellsten Gammablitz
  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}