astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Titan

Titan, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (NASA / JPL / Cassini)

Saturnmond Titan zeigt überraschende saisonale Veränderungen

01/10/2012 astropage.eu 0

Detaillierte Beobachtungen des Saturnmondes Titan gibt es jetzt seit 30 Jahren, was einen vollständigen Sonnenumlauf dieser fernen Welt abdeckt. Dr. Athena Coustenis vom Paris-Meudon Observatory in Frankreich hat Daten analysiert, […]

Bilder der Nordpolarregion Titans. Man erkennt Fluss-Netzwerke, die in großen Seen münden. (NASA / JPL / USGS)

Fluss-Netzwerke auf Titan sprechen für eine komplexe geologische Vergangenheit

23/07/2012 astropage.eu 0

Seit vielen Jahren hindert Titans dicke, methan- und stickstoffreiche Atmosphäre Astronomen daran zu sehen, was darunter liegt. Saturns größter Mond erschien in Teleskopen als verschwommener orangefarbener Himmelskörper – im Gegensatz […]

Schematischer Aufbau des Saturnmondes Titan unter Berücksichtigung der neuen Daten. (A. Tavani)

Titan besitzt möglicherweise einen Ozean aus Wasser unter seiner Oberfläche

02/07/2012 astropage.eu 0

Daten der NASA-Sonde Cassini haben aufgedeckt, dass der Saturnmond Titan unter seinem Eispanzer wahrscheinlich eine Schicht aus flüssigem Wasser beherbergt. Wissenschaftler sahen eine große Anzahl von Quetsch- und Dehnungsprozessen, während […]

Unbearbeitetes Bild des winzigen Saturnmondes Methone. (NASA / JPL-Caltech / SSI)

Cassini fotografiert winzigen Saturnmond und beginnt mit der Neigungsänderung ihrer Umlaufbahn

24/05/2012 astropage.eu 0

Als Teil eines Kurses, der Cassini zu einer nahen Begegnung mit dem Saturnmond Titan bringen wird, machte die Raumsonde ihre engste Annäherung an den winzigen Saturnmond Methone. Der Vorbeiflug an […]

Diese Bilderserie zeigt die Wolkendecke über dem Nordpol des Titan (NASA / JPL-Caltech / University of Arizona / CNRS / LPGNantes)

Die vielen Stimmungslagen des Saturnmondes Titan

27/02/2012 astropage.eu 0

Eine Reihe kürzlicher Studien, von denen sich viele auf Daten der NASA-Raumsonde Cassini stützen, enthüllt neue Details darüber, wie sich der Saturnmond Titan mit den Jahreszeiten und sogar binnen eines […]

Dünen auf Titan, verglichen mit ähnlichen Formationen auf der Erde (NASA / JPL-Caltech, and NASA / GSFC / METI / ERSDAC / JAROS and U.S. / Japan ASTER Science Team)

Neue Erkenntnisse über die Dünen auf dem Saturnmond Titan

27/01/2012 astropage.eu 0

Daten der NASA-Raumsonde Cassini zeigen, dass die Größen und Muster der Dünen auf dem Saturnmond Titan als Funktion der Höhe und der geographischen Breite variieren. Die Dünen in höher gelegenen […]

Der Saturnmond Titan (NASA / JPL / Space Science Institute)

Neues Computermodell erklärt Seen und Stürme auf Titan

05/01/2012 astropage.eu 0

Saturns größter Mond Titan ist eine faszinierende, fremde Welt, die in eine dichte Atmosphäre mit viel Methan eingeschlossen ist. Mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur von forschen -184 Grad Celsius (rund 90 […]

Pfeilförmige Wolkenformation auf Titan (NASA/JPL/SSI)

Was verursachte die riesige, pfeilförmige Wolke auf dem Saturnmond Titan?

17/08/2011 astropage.eu 0

Warum hat Titan, der größte Mond des Saturn, etwas wie einen riesigen, weißen Pfeil von der Größe von Texas auf der Oberseite seiner Atmosphäre? Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von […]

Auf dem Radarbild von Titans Oberfläche sind Dünen, ein Krater und ein Teil der Oberflächenformation Xanadu sichtbar. (NASA / JPL)

Saturnmond Titan: Drei auf einen Streich

10/08/2011 astropage.eu 0

Drei von Titans auffälligsten Oberflächenstrukturen – Dünen, Krater und die rätselhafte Region Xanadu – erscheinen auf diesem Radarbild der NASA-Raumsonde Cassini. Das trübe, helle Gebiet, welches sich von links zur […]

Rose-Marie Baland and buddies / Royal Observatory of Belgium

Wie Europa könnte auch der Saturnmond Titan einen riesigen Ozean unter der Oberfläche besitzen

19/04/2011 astropage.eu 0

In den sieben Jahren, die Cassini damit verbrachte, den Saturn zu umkreisen, hat die Raumsonde Berge von Daten zurückgeschickt, die unseren Blick auf den Ringplaneten und seine Monde veränderten. Insbesondere […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}