
Bildveröffentlichung / Hubble: Das GOODS South Field
Dem letzten Bild der Woche folgend, zeigt dieses Bild der Woche den zweiten Teil des Hubble Deep UV (HDUV) Legacy Field, das GOODS South Field. Durch neue Beobachtungen im Ultraviolettbereich […]
Dem letzten Bild der Woche folgend, zeigt dieses Bild der Woche den zweiten Teil des Hubble Deep UV (HDUV) Legacy Field, das GOODS South Field. Durch neue Beobachtungen im Ultraviolettbereich […]
Ursprünglich für eine mindestens 2,5 Jahre lange Hauptmission geplant, hat das Spitzer Space Telescope der NASA seine erwartete Lebensdauer weit überschritten und arbeitet auch noch nach 15 Jahren. Das Weltraumteleskop […]
Das Hubble Deep Field von 1995 gab Astronomen einen ersten Einblick in das junge Universum. Diesem ersten Bild folgte später im Jahr 2004 eine sogar noch tiefere Beobachtung, das Hubble […]
Galaxien sind auf diesem spektakulären Hubble-Bild reichlich vorhanden. Farbenfrohe Spiralarme wirbeln in alle Richtungen, und verwaschene elliptische Galaxien liegen auf dem Bild verstreut wie sanft leuchtende Kleckse am Himmel. Jede […]
GW170817 ist die Bezeichnung eines Gravitationswellensignals, das am 17. August 2017 von den LIGO- und Virgo-Detektoren registriert wurde. Es dauerte etwa 100 Sekunden und entstand bei der Verschmelzung zweier Neutronensterne. […]
Auf diesem Bild der Woche ist der farbenprächtige Kugelsternhaufen mit der Katalogbezeichnung NGC 2108 zu sehen. Der Kugelsternhaufen befindet sich innerhalb der Großen Magellanschen Wolke in Richtung des Sternbildes Dorado […]
Zarte, rote Bänder aus angeregtem Gas markieren die Position von einem der größten Supernova-Überreste in der Milchstraßen-Galaxie. Diese Bild stammt vom NASA-Weltraumteleskop Spitzer. Ein Supernova-„Überrest“ stellt die Überbleibsel eines explodierten […]
Diese Aufnahme wurde mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble im Rahmen eines Forschungsprojekts über Sternentstehungsprozesse in alten und fernen Galaxien gemacht. Das Bild demonstriert […]
Diese Aufnahme der Wide-Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine schöne Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 6744. Auf den ersten Blick ähnelt sie unserer Milchstraßen-Galaxie, wenn […]
Die Bahn des Lichts von einem Stern, das einen massereichen Himmelskörper wie einen Exoplaneten passiert, wird gekrümmt und ein Beobachter, der in Richtung des Sterns blickt, wird dessen Bild verzerrt […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes