Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 6744

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 6744. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)
Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 6744. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Diese Aufnahme der Wide-Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble zeigt eine schöne Spiralgalaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 6744. Auf den ersten Blick ähnelt sie unserer Milchstraßen-Galaxie, wenn auch größer: Ihr Durchmesser beträgt über 200.000 Lichtjahre, während unsere Heimatgalaxie etwa 100.000 Lichtjahre Durchmesser hat.

NGC 6744 weist noch andere Ähnlichkeiten mit unserer Heimatgalaxie auf. Wie die Milchstraßen-Galaxie besitzt NGC 6744 eine ausgeprägte Zentralregion mit alten, gelben Sternen. In einiger Entfernung zum galaktischen Kern kann man Teile der staubigen Spiralarme sehen, die hier in pinkfarbenen und blauen Nuancen dargestellt sind. Die blauen Regionen enthalten Sternhaufen mit jungen Sternen, die pinkfarbenen Gebiete sind Regionen mit aktiven Sternentstehungsprozessen, was darauf hindeutet, dass die Galaxie immer noch sehr lebhaft ist.

Im Jahr 2005 wurde eine Supernova namens SN 2005at in der Galaxie NGC 6744 entdeckt (auf diesem Bild nicht zu sehen), was die Lebhaftigkeit der Galaxie untermauert. SN 2005at war eine Supernova des Typs Ic und entstand, als ein massereicher Stern kollabierte und seine Wasserstoffhülle verlor.

(Anm. d. Red.: Die Galaxie befindet sich rund 35 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Pavo (Pfau) am Himmel über der südlichen Hemisphäre. Von Mitteleuropa aus kann sie nicht beobachtet werden. Die Entfernungsangabe bezieht sich wie allgemein üblich auf die Lichtlaufzeit. Die tatsächliche Entfernung kann von dem genannten Wert abweichen, weil das Universum in den letzten 35 Millionen Jahren weiter expandiert ist. Das Weltraumteleskop Hubble wird gemeinsam von der National Aeronautics and Space Administration und der European Space Agency betrieben.)

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw1830a.jpg

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*