astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Galaxie

Links: Die Beobachtunggebiete des Surveys der M81-Gruppe (weiße und rote Kreise) auf einem Bild des Sloan Digital Sky Survey. Rechts: Die Position der ultradiffusen Galaxie F8D1. (Credit: NAOJ)

Ein neu entdeckter Gezeitenschweif bei einer ultradiffusen Galaxie

01/02/2023 astropage.eu 0

Astronomen haben einen riesigen, diffusen Schweif aus Sternen entdeckt, der von einer großen, schwachen Zwerggalaxie ausgeht. Die Präsenz eines Schweifs spricht dafür, dass die Galaxie kürzlich mit einer anderen Galaxie […]

Hubble-Aufnahme der Galaxien UGC 7983. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Tully)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxie UGC 7983

17/01/2023 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble tummeln sich zahlreiche astronomische Objekte. Hintegrundgalaxien von ruhigen Spiralgalaxien bis zu diffusen elliptischen Galaxien sind über das Bild verstreut, und im Vordergrund sind ebenfalls […]

Hubble-Aufnahme der Galaxien LEDA 48062 und UGC 8603. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Tully)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxien LEDA 48062 und UGC 8603

10/01/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt die Galaxie mit der Katalogbezeichnung LEDA 48062 in Richtung des Sternbildes Perseus. LEDA 48062 ist die schwache, diffuse, irregulär geformte Galaxie auf der rechten […]

Künstlerische Darstellung der Milchstraßen-Galaxie und ihres Halos aus Dunkler Materie. (Credits: ESO / L. Calçada)

LHAASO: Erste Ergebnisse der Suche nach Dunkler Materie

02/01/2023 astropage.eu 0

Wissenschaftler des Large High Altitude Air Shower Observatory (LHAASO) haben rund 1,5 Jahre an Beobachtungsdaten vorgestellt und neue Grenzen für die Lebensdauer schwerer Dunkle-Materie-Teilchen mit Massen zwischen 105 und 109 […]

Webb-Aufnahme der verschmelzenden Galaxien II ZW 96. (Credits: ESA / Webb, NASA & CSA, L. Armus, A. Evans)

Bildveröffentlichung / JWST: Das verschmelzende Galaxienpaar II ZW 96

02/12/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des James Webb Space Telescope (JWST) tanzt ein verschmelzendes Galaxienpaar umeinander. Das James Webb Space Telescope ist eine internationale Mission unter Leitung der NASA mit ihren Partnern, […]

Hubble-Aufnahme des Supernova-Überrests DEM L 190 in der Großen Magellanschen Wolke. (Credits: ESA / Hubble & NASA, S. Kulkarni, Y. Chu)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L 190

29/11/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble scheinen Filamente des grellen Supernova-Überrests DEM L 190 das Blickfeld zu durchqueren. Die feinen Strukturen und komplexen Filamente sind Überreste des katastrophalen Todes eines […]

Beobachtungen des Jets von dem Quasar 3C273, basierend auf Daten des Weltraumteleskops Hubble sowie des Global Millimeter VLBI Array (GMVA), des Atacama Large Millimeter/ submillimeter Array (ALMA) und des High Sensitivity Array (HSA). (Credits: Hiroki Okino and Kazunori Akiyama; GMVA + ALMA and HSA images: Okino et al.; HST Image: ESA / Hubble & NASA)

Astronomen beobachten die innerste Struktur eines Materiejets

25/11/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat mit einem weltweiten Radioteleskopnetzwerk erstmals das Bündeln eines Quasarjets beobachtet. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass das Bündeln des Jets unabhängig vom Aktivitätslevel seiner Heimatgalaxie geschieht. Fast […]

Arp-Madore 417-391, erstellt aus Daten des Weltraumteleskops Hubble und des Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop. (Credits: ESA / Hubble & NASA, Dark Energy Survey / DOE / FNAL / DECam / CTIO / NOIRLab / NSF / AURA, J. Dalcanton)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Galaxienpaar Arp-Madore 417-391

22/11/2022 astropage.eu 0

Die Galaxienverschmelzung Arp-Madore 417-391 steht im Mittelpunkt dieser Aufnahme, die unter anderem aus Daten des Weltraumteleskops Hubble erstellt wurde. Der Arp-Madore-Katalog ist eine Sammlung besonderer Galaxien am Himmel über der […]

Die neue Visualisierung von rund 200.000 Galaxien. (Credits: Visualization by B. Ménard & N. Shtarkman)

Eine neue interaktive Karte des Universums

21/11/2022 astropage.eu 0

Eine neue Karte des Universums zeigt erstmals das Ausmaß des gesamten bekannten Universums mit präziser Genauigkeit und beeindruckender Schönheit. Die Karte wurde von Astronomen der Johns Hopkins University aus mehr […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 7038. (Credits: ESA / Hubble & NASA, D. Jones; Acknowledgement: G. Anand, L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 7038

08/11/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble winden sich die Spiralarme der Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 7038. Die Galaxie liegt ungefähr 220 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt im Sternbild […]

Beitragsnavigation

1 2 … 33 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eisbohrkerne geben Aufschluss über das Anti-Treibhausgas Dimethylsulfid
  • Abell 2256 – Eine Kollision von mindestens drei Galaxienhaufen
  • Vulkanähnlicher Bruch könnte Anti-Glitch eines Magnetars erzeugt haben
  • Ein neu entdeckter Gezeitenschweif bei einer ultradiffusen Galaxie
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}