astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Zelle

Elektronenmikroskopaufnahme eines menschlichen Lymphozyten. (Credits: Dr. Triche / National Cancer Institute)

Neue Einblicke in die Spezialisierung von Stammzellen

23/09/2019 astropage.eu 0

In den Zellen des Körpers sind einige Proteine von entscheidender Bedeutung dafür, welche Gene aktiviert oder abgeschaltet werden. Jetzt haben Forscher der University of Copenhagen und des Memorial Sloan Kettering […]

Die Grafik zeigt den tunnelartigen Eintrittspunkt zu den Bindeorten der Natrium-Kalium-Pumpe im natriumgebundenen Zustand. Die drei kleinen Natriumionen (violett) sind in der Pumpe gebunden. Für die größeren Kaliumionen (grün) ist nicht genug Platz. Das blaue Netz zeigt die innere Oberfläche des Proteins bei der Blockierung der Kaliumionen. Die Codes markieren die für den Bindungsprozess notwendigen Aminosäuren in der Pumpe. (Aarhus University)

Forscher enthüllen den Mechanismus der Natrium-Kalium-Pumpe

08/10/2013 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Aarhus University haben mit einer japanischen Forschungsgruppe zusammengearbeitet, um die Struktur eines entscheidenden Enzyms – der sogenannten Natrium-Kalium-Pumpe – zu ergründen, die einen Teil jeder Zelle des menschlichen […]

Vincent Daria, Hans Bachor, Jiri Janousek, Michael Taylor und Joachim Knittel experimentieren mit dem Quanten-Mikroskop, das an der Australian National University entwickelt wurde. (ANU)

Ein neuartiges Quanten-Mikroskop für die Beobachtung lebender Zellen

07/02/2013 astropage.eu 0

Ein australisches Forschungsteam hat mit Hilfe der Gesetze der Quantenmechanik ein leistungsstarkes Mikroskop entwickelt, um die inneren Abläufe lebender Zellen zu beobachten. Das Team – eine Zusammenarbeit zwischen der University […]

David Walker (Reed Hutchinson / UCLA)

Biologen der UCLA verlangsamen den Alterungsprozess bei Fruchtfliegen

16/11/2011 astropage.eu 0

Biowissenschaftler der UCLA haben ein Gen identifiziert, das den Alterungsprozess verlangsamt. Die Studie hat auch Auswirkungen auf den Menschen. Die Biologen, die mit Fruchtfliegen arbeiteten, aktivierten ein Gen namens PGC-1, welches […]

Vergleich zwischen Prä-Nukleosom und Nukleosom (James Kadonaga, UC San Diego)

Entdeckung von Biologen könnte Überarbeitung von Biologie-Lehrbüchern erfordern

26/08/2011 astropage.eu 0

Jetzt, wo Biologen der UC San Diego eine nie zuvor gesehene Komponente unseres elementaren genetischen Materials entdeckt haben, könnte es sein, dass unsere Biologie-Lehrbücher eine kleine Nachbesserung benötigen. Den Lehrbüchern […]

Dieser 1 mm lange Wurm bildet ein rotes Fluoreszenzprotein aus, was die Einbettung von Tert-Butoxykarbonyl-Lysin (links) oder Alkinyl-Lysin (rechts) bedeutet. (J. Am. Chem. Soc. 2011)

Aminosäuren eines Tieres werden unnatürlich verändert

19/08/2011 astropage.eu 0

Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, nicht der Norm entsprechende (unnatürliche) Aminosäuren in ein Tier zu integrieren, nämlich in den Fadenwurm (Nematoden) Caenorhabditis elegans. Die Ergebnisse könnten zu einem […]

Darstellung des Proteins p53 (Wikipedia / User: Thomas Splettstoesser / CC BY-SA 3.0)

Krebs stellt sich als Krankheit heraus, die von einer Protein p53-Aggregation verursacht wird

29/03/2011 astropage.eu 0

Protein-Aggregation, die man normalerweise mit den Krankheiten Alzheimer und Rinderwahn in Verbindung bringt, spielt offenbar eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen. In einer Abhandlung, die in der Nature Chemical Biology veröffentlicht […]

CroV-Viren (schwarze Partikel) in Cafeteria-roenbergensis ((c) Matthias G. Fischer)

“David gegen Goliath”: Viren werfen Licht auf die Entstehung überspringender Gene

06/03/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of British Columbia (UBC) haben einen kleinen Virus identifiziert, der einen mehr als 100-fach größeren anderen Virus angreift und damit infiziertes Zooplankton vor dem sicheren Tod rettet. […]

Funktionsprinzip des Microsphere-Nanoscope. (Image courtesy of University of Manchester)

“Microphere-Nanoscope” könnte enträtseln, wie sich Viren in Zellen verhalten

03/03/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Manchester haben das weltweit leistungsstärkste optische Mikroskop gebaut, das dabei helfen könnte, die Gründe für viele Viren und Krankheiten zu verstehen. Wie das Team in der […]

Vivek Nandakumar, Center for Biosignatures Discovery Automation, Biodesign Institute, Arizona State University

Krebszellen sind möglicherweise eine Art urzeitliches Werkzeug

10/02/2011 astropage.eu 0

Trotz jahrzehntelanger Forschung und Milliarden Dollar Kosten bleibt Krebs eine der häufigsten Todesursachen, weil er die verblüffende Eigenschaft besitzt, sich sowohl der körpereigenen Abwehr als auch medizinischen Eingriffen zu entziehen. […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine neue Art von Dunkler Energie als Lösung für widersprüchliche Messungen
  • Neue Sonnenbeobachtungen bestätigen eine 17 Jahre alte Theorie
  • Präzise Temperaturmessungen von Roten Überriesen
  • Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen
  • Neue Studie beschreibt supermassive Schwarze Löcher aus Dunkler Materie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes