
Dank des Chandra X-ray Observatory der NASA und eines neuen Projekts der Smithsonian Institution wird eines der berühmtesten Objekte am Himmel – der Supernova-Überrest Cassiopeia A – so detailliert gezeigt wie nie zuvor. Ein neuer 3D-Viewer, der diese Woche vorgestellt wird, wird Nutzern erlauben, viele einmalige Objekte der der Smithsonian Institution zu betrachten. Dies ist Teil einer umfassenden Bemühung, zahlreiche Objekte und Artefakte der Smithsonian Institution zu digitalisieren.
Wissenschaftler haben Daten von Chandra, dem Spitzer Space Telescope und bodenbasierten Einrichtungen kombiniert, um ein einzigartiges 3D-Modell der 300 Jahre alten Überreste einer stellaren Explosion zu konstruieren. Die Explosion zerriss einen massereichen Stern und schleuderte die stellaren Überreste mit Geschwindigkeiten von mehreren Millionen Kilometern pro Stunde in den Weltraum. Die Zusammenarbeit mit diesem neuen 3D-Projekt der Smithsonian Institution wird es ermöglichen, dass die astronomischen Daten, die über Cassiopeia A (kurz Cas A) gesammelt wurden, in einem Open-Access-Programm zur Verfügung stehen. Das ist ein großer Fortschritt für digitale Technologien mit Auswirkungen auf die Öffentlichkeit, Bildung und Forschung.
Gleichzeitig mit der Darstellung von Cas A in diesem neuen 3D-Ansatz wird eine speziell bearbeitete Version jener Daten veröffentlicht, die Chandra über den Supernova-Überrest gesammelt hat. Die neue Aufnahme zeigt das Aussehen von Cas A in verschiedenen Energiebändern mit besserem Detailreichtum. Das wird Astronomen bei ihren Bemühungen unterstützen, die Einzelheiten des Supernova-Prozesses zu rekonstruieren, beispielsweise die Größe des Sterns, seine chemische Zusammensetzung und den Explosionsmechanismus. Das in diesem Bild benutzte Farbschema lautet wie folgt: Energiearme Röntgenstrahlen sind rot, Röntgenstrahlen von mittlerer Intensität sind grün und die energiereichsten Röntgenstrahlen, die von Chandra registriert wurden, sind blau gekennzeichnet.
Cas A ist das einzige astronomische Objekt, das in dem neuen 3D-Projekt der Smithsonian Institution dargestellt wird. Dieses und andere Objekte aus der Sammlung, darunter das Flugzeug der Gebrüder Wright, ein 1.600 Jahre alter Steinbuddha, ein Kriegsschiff aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und fossile Wale aus Chile, wurden am 13. und 14. November 2013 im Rahmen der Smithsonian X 3D Veranstaltung in Washington, DC. präsentiert. Neben dem neuen 3D-Viewer wird die Öffentlichkeit diese Objekte auch mit Originalvideos, Onlinetouren und anderen ergänzenden Materialien erforschen können.

Cas A ist bislang der einzige Supernova-Überrest, der dreidimensional rekonstruiert wurde. Um diese Visualisierung zu erschaffen, wurde eine spezielle Software verwendet, die das Gebiet der Astrophysik mit medizinischer Bildgebung (“astronomische Medizin” genannt) verknüpft. Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2009 hat sich das 3D-Modell als reichhaltige Quelle für Forscher und als effektives Hilfsmittel für die Vermittlung von Wissenschaft an die Öffentlichkeit erwiesen. Die Bereitstellung der neu formatierten Daten in einem Open-Source-Rahmen mit zusätzlichen, fein abgestimmten Materialien wird die Aufmerksamkeit und die Teilnahme der allgemeinen Öffentlichkeit, Lehrern, Studenten und Forschern stark vergrößern.
Das Marshall Space Flight Center der NASA in Huntsville (Alabama) leitet das Chandra-Programm für das Science Mission Directorate in Washington. Das Smithsonian Astrophysical Observatory kontrolliert Chandras Wissenschafts- und Flugoperationen von Cambridge (Massachusetts) aus.
Quelle: http://chandra.harvard.edu/photo/2013/casa/
(THK)
Antworten