astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: August 2014

Hubble-Aufnahme des berühmten Ringnebels im Sternbild Leier. (NASA / JPL-Caltech / ESA, the Hubble Heritage Team (STScI / AURA))

Astro-Bild der Woche: Der Ringnebel M57 im Sternbild Leier

31/08/2014 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt eines der beliebtesten Beobachtungsobjekte von Amateurastronomen: den berühmten Ringnebel Messier 57 im Sternbild Lyra (Leier). Messier 57 oder kurz M57 ist von unserem Sonnensystem ungefähr […]

Ausgrabungen am Slaves Hill im Arava-Tal in Israel. (CTV project at Tel Aviv University)

Antike Metallarbeiter waren keine Sklaven sondern hoch angesehene Handwerker

30/08/2014 astropage.eu 0

Die Kupferhüttenwerker der Eisenzeit waren respektierte Anführer mit hochentwickelten Fähigkeiten, sagen Archäologen der Tel Aviv University. Im Jahr 1934 nannte der amerikanische Archäologe Nelson Glueck eine der größten bekannten Kupfer-Produktionsstätten […]

Künstlerische Darstellung eines Starburst tief im Innern eines Kerns einer jungen, wachsenden, elliptischen Galaxie. (NASA / Space Telescope Science Institute)

NASA-Teleskope enthüllen die Entstehung einer Riesengalaxie im frühen Universum

29/08/2014 astropage.eu 0

Astronomen haben erstmals einen Einblick in die frühesten Entwicklungsstadien von massereichen Galaxien gewonnen. Der Entstehungsort mit der Bezeichnung “Sparky” ist ein dichter galaktischer Kern, der mit dem Licht von Millionen […]

Chandra-Aufnahme des Doppelsternsystems Eta Carinae und seiner komplexen Umgebung. Die beiden massereichen Sterne emittieren gewaltige Sternwinde, die miteinander kollidieren und dabei Röntgenstrahlung produzieren. (NASA / CXC / GSFC / K.Hamaguchi, et al.)

Chandra beobachtet das gewaltige Doppelsternsystem Eta Carinae

27/08/2014 astropage.eu 0

Dem Doppelsternsystem Eta Carinae mangelt es nicht an Superlativen: Es enthält nicht nur einen der größten und hellsten Sterne in unserer Galaxie, der mindestens 90 Sonnenmassen aufweist, es ist auch […]

Der Reflexionsnebel [B77] 63 und rechts daneben die Dunkelwolke Dobashi 4173, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Licht und Dunkelheit – [B77] 63 und Dobashi 4173

27/08/2014 astropage.eu 0

Diese neue Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Vielzahl erstaunlicher kosmischer Phänomene. Umgeben von hellen Sternen sehen wir oberhalb der Bildmitte ein junges, stellares […]

Die bislang beste globale Karte des Neptunmondes Triton, basierend auf Daten, die von der Raumsonde Voyager 2 im Sommer 1989 gesammelt wurden. (NASA / JPL-Caltech / Lunar & Planetary Institute)

Voyager-Daten liefern die bislang beste globale Karte des Neptunmondes Triton

26/08/2014 astropage.eu 0

Im Sommer 1989 schickte die NASA-Raumsonde Voyager 2 der Menschheit die ersten Nahaufnahmen von Neptun und seinem Mond Triton. Die historischen Bilder der Voyager-Sonde wurden “restauriert” und dazu verwendet, die […]

Die Zwergspiralgalaxie NGC 247, aufgenommen vom Galaxy Evolution Explorer (GALEX). (NASA / JPL / California Institute of Technology)

Astro-Bild der Woche: Die Zwergspiralgalaxie NGC 247

24/08/2014 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops GALEX zeigt die Zwergspiralgalaxie NGC 247 im Sternbild Cetus (Walfisch). Die Galaxie liegt ungefähr neun Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt, womit sie in kosmischen Maßstäben […]

Veränderungen in der solaren Aktivität wirken sich auch auf das Klima der Erde aus. (NASA)

Die Sonnenaktivität beeinflusst den natürlichen Klimawandel

22/08/2014 astropage.eu 0

Eine neue Studie der Lund University in Schweden hat erstmals die Sonnenaktivität während der letzten Eiszeit rekonstruiert. Die Studie zeigt, dass das regionale Klima von der Sonne beeinflusst wird und […]

Ein Exemplar der neuen Spezies Boophis ankarafensis. (Zookeys / CC BY 4.0)

Neue einheimische Baumfroschart auf Madagaskar entdeckt

21/08/2014 astropage.eu 0

Eine neue Studie beschreibt eine neue Baumfroschart aus der Gattung Boophis, die in abgelegenen Teilen des Ankarafa-Waldes im Nordwesten Madagaskars heimisch ist. Die Studie wurde im Open-Access-Journal ZooKeys veröffentlicht. Die […]

Hubble-Aufnahme der Spiralgalaxie NGC 4244 im Sternbild Jagdhunde. (NASA & ESA; Acknowledgement: Roelof de Jong)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Silverneedle”-Galaxie NGC 4244

20/08/2014 astropage.eu 0

Diese atemberaubende neue Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble der NASA / Esa zeigt einen Teil des Himmels im Sternbild Canes Venatici (Jagdhunde). Obwohl diese Region des Himmels nicht die Heimat irgendwelcher […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Die Farbe von Neptun-Trojanern wirft Licht auf das junge Sonnensystem
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}