Bildveröffentlichung / Hubble: Die linsenförmige Galaxie NGC 4526

Hubble-Aufnahme der linsenförmigen Galaxie NGC 4526 im Sternbild Jungfrau. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)
Hubble-Aufnahme der linsenförmigen Galaxie NGC 4526 im Sternbild Jungfrau. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt)

Diese niedliche, kleine Galaxie trägt die Katalogbezeichnung NGC 4526. Auf dieser neuen Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble lassen ihre dunklen Staubbänder und das helle, diffuse Leuchten die Galaxie wie einen Heiligenschein in der Leere des Weltalls aussehen.

Obwohl diese Aufnahme ein Bild der Ruhe zeichnet, ist die Galaxie alles andere als ruhig. Sie ist eine der hellsten, linsenförmigen Galaxien, die der Wissenschaft bekannt ist. Linsenförmige Galaxien sind eine Kategorie, die zwischen Spiralgalaxien und elliptischen Galaxien liegt. Die Galaxie war Heimat von zwei bekannten Supernova-Explosionen, eine im Jahr 1969 und eine weitere im Jahr 1994. In ihrem Zentrum beherbergt sie ein gigantisches, supermassives Schwarzes Loch, das die Masse von 450 Millionen Sonnen besitzt. (Anm. d. Red.: NGC 4526 liegt in Richtung des Sternbildes Virgo (Jungfrau) und ist etwa 55 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt.)

NGC 4526 gehört zum Virgo-Galaxienhaufen. Bodenbasierte Beobachtungen der Galaxien in diesem Galaxienhaufen haben gezeigt, dass ein Viertel dieser Galaxien schnell rotierende Gasscheiben in ihren Zentren zu besitzen scheint. Die Spektakulärste von ihnen befindet sich in NGC 4526, deren rotierende Scheibe aus Gas, Staub und Sternen sich besonders weit von ihrem Herzen erstreckt: Sie nimmt ungefähr sieben Prozent des gesamten Radius der Galaxie ein.

Die Scheibe bewegt sich unglaublich schnell und rotiert mit einer Geschwindigkeit von mehr als 250 Kilometern pro Sekunde. Die Dynamik dieser rasch wirbelnden Region wurde verwendet, um die Masse des Schwarzen Lochs im Zentrum von NGC 4526 abzuleiten – eine Technik, die noch nie zuvor genutzt wurde, um die Masse eines Schwarzen Lochs im Zentrum einer Galaxie einzugrenzen.

Diese Aufnahme wurde mit Hubbles Wide Field Planetary Camera 2 (WFPC2) gemacht. Eine Version dieses Bildes wurde von der Teilnehmerin Judy Schmidt beim Hubbles Hidden Treasures Bildverarbeitungswettbewerb eingereicht. Hidden Treasures war eine Initiative, um Astronomie-Enthusiasten einzuladen, damit sie das Hubble-Archiv nach fantastischen Bildern zu durchsuchen, die die Öffentlichkeit noch nicht gesehen hat.

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
http://spacetelescope.org/static/archives/images/large/potw1442a.jpg

Quelle: http://spacetelescope.org/images/potw1442a/

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*