astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Juni 2015

Dieser Schnappschuss einer Kamerafalle zeigt ein Stachelschwein in den Baumkronen in der Lower Urubamba Region in Peru. (Gregory et al. / Pensoft / CC BY 4.0)

Kamerafallen geben neue Einblicke – Stachelschweine können nicht springen

29/06/2015 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Tremaine Gregory vom Smithsonian Conservation Biology Institute arbeitete mit einer Pipeline-Baufirma zusammen, um die Äste großer Bäume in der Lower Urubamba Region in Peru zu […]

NGC 6357, basierend auf Daten des Digitized Sky Survey 2. (Davide De Martin (ESA / Hubble), the ESA / ESO / NASA Photoshop FITS Liberator & Digitized Sky Survey 2)

Astro-Bild der Woche: Weitfeldansicht des Emissionsnebels NGC 6357

27/06/2015 astropage.eu 0

Prachtvolle Nebelstrukturen aus Gas und Staub kennzeichnen das Erscheinungsbild von NGC 6357 im Sternbild Scorpius (Skorpion). Der Nebel befindet sich ungefähr 8.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und ist die […]

Bändererz-Formationen sind die Hauptquelle für Eisen weltweit. Dieses Bändererz aus dem Soudan Underground Mine State Park in Minnesota ist etwa 2,7 Milliarden Jahre alt. (Clark Johnson)

Neue Studie über Eisen als biologisches Element

26/06/2015 astropage.eu 0

Denken Sie an ein Objekt aus Eisen: an einen Doppel-T-Träger, an ein Autochassis oder an einen Nagel. Und jetzt stellen Sie sich vor, dass die Hälfte des Eisens in dem Objekt […]

Der Eingangsbereich des Max-Planck-Instituts für Astronomie auf dem Königstuhl in Heidelberg. (astropage.eu)

Astropage.eu on Tour: Tag der offenen Tür 2015 am Max-Planck-Institut für Astronomie

25/06/2015 astropage.eu 0

Die Max-Planck-Institute genießen einen ausgezeichneten Ruf in der wissenschaftlichen Forschung, und so nutzten wir die Gelegenheit, die sich am 21. Juni 2015 anlässlich des Tags der offenen Tür am Max-Planck-Institut für […]

Das dicht bevölkerte Zentrum des Kugelsternhaufens Omega Centauri. (NASA, ESA, and the Hubble SM4 ERO Team)

Astronomen lösen Rätsel um kleine und ungewöhnlich heiße, blaue Sterne

24/06/2015 astropage.eu 0

Astronomen haben ein Rätsel um kleine, ungewöhnlich heiße, blaue Sterne gelöst, die zehnmal heißer als unsere Sonne sind und sich in den Zentren dichter Sternhaufen befinden. Das internationale Team stellte […]

Eine Ansammlung rätselhafter, heller Flecken auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres. Weitere Bilder und Daten könnten Aufschluss über die Natur der Flecken geben. (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA)

Dawn fotografiert die hellen Flecken und einen pyramidenförmigen Berg auf Ceres

24/06/2015 astropage.eu 0

Je näher wir Ceres kommen, desto faszinierender wird der entfernte Zwergplanet. Neue Bilder der NASA-Raumsonde Dawn liefern weitere Anhaltspunkte über die rätselhaften, hellen Flecken auf Ceres und enthüllen außerdem einen […]

NGC 3190, aufgenommen von Kueyen, einem der vier Teleskope des Very Large Telescope in Chile. (ESO)

Astro-Bild der Woche: Supernovae in der majestätischen Galaxie NGC 3190

20/06/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme zeigt eine Galaxie mit der Katalogbezeichnung NGC 3190. Sie befindet sich ungefähr 70 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und liegt in Richtung des auffälligen Sternbildes Leo (Löwe). […]

Falschfarbenaufnahme des Planeten Merkur, basierend auf Daten der NASA-Raumsonde Messenger. (NASA / JHU Applied Physics Lab / Carnegie Inst. Washington)

Bildveröffentlichung / Messenger: Der farbenfrohe Merkur

16/06/2015 astropage.eu 0

Für das menschliche Auge mag Merkur wie ein trostloser, grauer Himmelskörper aussehen, aber dieses farbveränderte Bild der NASA-Raumsonde Messenger spricht eine ganz andere Sprache. Gebiete aus leuchtenden blauen und sandfarbenen […]

Hubble-Aufnahme der blauen, kompakten Zwerggalaxie UGC 11411. (ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die blaue, kompakte Zwerggalaxie UGC 11411

15/06/2015 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des von der NASA und ESA betriebenen Weltraumteleskops Hubble zeigt eine Galaxie mit der Katalogbezeichnung UGC 11411. Es handelt sich dabei um ein irregulär geformtes Exemplar eines Galaxientyps, […]

NGC 800 (oben) und NGC 799 (unten), aufgenommen vom Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte. (ESO)

Astro-Bild der Woche: NGC 799 und NGC 800 – Die Ruhe vor dem Sturm

13/06/2015 astropage.eu 0

NGC 799 und NGC 800 sind zwei schöne Spiralgalaxien, die in Richtung des Sternbildes Cetus (Walfisch) zu finden sind. Sie liegen rund 300 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}